Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht – Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm „The Gold Rush“ von Charlie Chaplin

Title: Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht – Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm „The Gold Rush“ von Charlie Chaplin

Examination Thesis , 2005 , 38 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Andreas Krumwiede (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Filmmusik passt zu welcher Szene? Aufbauend auf diese Frage und aufgrund theoretischer Kenntnisse suchen Schüler handlungsorientierten Zugang zur Filmmusik, indem sie eine kurze Szene aus Charlie Chaplins "Goldrush" vertonen.

Filmmusik spielt im Musikerleben der Schüler eine wesentliche Rolle. Beinahe jeder bewegte Bildinhalt wird heute von Musik untermalt, begleitet, kommentiert . Doch die weit reichenden Wirkungen dieser Vernetzung von Musik und Bildinhalten werden uns oft nicht bewusst – allenfalls, wenn man einmal eine Liebesszene im Film ohne Ton sieht oder den Ton des Fernsehgerätes stumm schaltet, bemerkt man, welche bedeutende Rolle die Musik in diesen scheinbar visuell dominierten Medien einnimmt. Das Ohr stellt einen immer geöffneten Kanal in das Bewusstsein eines Menschen dar, während das Auge eher auf die Erfassung der Außenwelt gerichtet ist.
Schüler haben zu Filmen einen sehr emotionalen Zugang; Film und Fernsehen spielen in ihrer Welt eine bedeutende Rolle und liefern neben Musik und Literatur wesentliche Identifikationsmöglichkeiten. Daher hat das Thema „Filmmusik“ als ein eigenständiger Teilbereich der Filmindustrie eine weit reichende Wirkung auf Schüler, unter Umständen, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Heute werden die Musiken zu bekannten Filmen als selbstständige Einheiten betrachtet und unabhängig vom Film weiter vermarktet. In den meisten CD-Schränken von Schülern wird sich die eine oder andere Soundtrack CD finden.

Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Arbeit ist der Versuch einer Filmmusikproduktion durch die Schüler. Es soll nun der Unterrichtsprozess dokumentiert werden, in dem die Schüler durch handlungsorientierten Umgang mit Filmmusik erste Versuche einer eigenen Filmmusikgestaltung mache. Weiterhin sollen Schlüsse auf den Gehalt an Schülermotivation durch diese Beschäftigung gezogen werden. Darüber hinaus hat Filmmusik durch die starken Identifikationsmöglichkeiten und -gewohnheiten der Schüler einen hohen Wert an intrinsischer Motivation.

Der Autor arbeitet als Lehrer für Musik und Englisch an einer Hamburger Gesamtschule sowie als Musiker.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung der Themenwahl
    • Konzept und Aufbau der vorliegenden Arbeit
  • Schülermotivation durch handlungsorientierten Umgang mit Filmmusik im Musikunterricht
    • Handlungsorientierung im Musikunterricht
    • Definition des Begriffes „Motivation“ für die vorliegende Arbeit
    • Möglichkeiten der Schülermotivation durch handlungsorientierten Umgang mit Filmmusik
  • Planung der handlungsorientierten Phase der Unterrichtssequenz „Filmmusik“
    • Bedingungsanalyse
      • Allgemeine Bedingungen
      • Personelle Bedingungen (Lernvoraussetzungen)
      • Räumliche Bedingungen
      • Technische Bedingungen
      • Institutionelle Bedingungen
    • Sachanalyse
      • Zur Entstehung des Films „The Gold Rush“
      • Kurze Inhaltsangabe des Films „The Gold Rush“
      • Beschreibung der zu vertonenden Filmszene aus „The Gold Rush“
      • Das Filmprotokoll
      • Systematisierung der Funktionen von Musik im Film
    • Didaktische Analyse
      • Begründung des Unterrichtsgegenstands und Rahmenplanbezug
      • Bezug zu anderen Themen im Bereich Musik
    • Lernziele
    • Methodische Entscheidungen für die handlungsorientierte Phase
  • Durchführung der handlungsorientierten Phase der Unterrichtssequenz „Filmmusik“
    • Vorbereitung und Durchführung der Vorübung
    • Analyse der Probenarbeit der Gruppen
    • Analyse der Aufnahmesituationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Motivation von Schülern im Musikunterricht durch handlungsorientierte Arbeit mit Filmmusik. Ziel ist es, den Prozess der Filmmusikproduktion durch Schüler zu dokumentieren und den Einfluss dieser Tätigkeit auf die Motivation der Schüler zu untersuchen.

  • Handlungsorientierter Umgang mit Filmmusik im Musikunterricht
  • Motivation von Schülern durch handlungsorientiertes Lernen
  • Analyse der Wechselwirkungen von Musik und Bildinhalten
  • Planung und Durchführung einer handlungsorientierten Unterrichtssequenz
  • Reflexion der Schülerprodukte und der Motivation der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit erläutert die Relevanz des Themas Filmmusik für Schüler und die Motivation, ihnen einen bewussten Umgang mit Filmmusik zu vermitteln. Die Arbeit konzentriert sich auf die Produktion einer Filmmusik durch Schüler im Musikunterricht.
  • Schülermotivation durch handlungsorientierten Umgang mit Filmmusik im Musikunterricht: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Handlungsorientierung“ und „Motivation“ im Kontext des Musikunterrichts und beleuchtet die Möglichkeiten der Schülermotivation durch handlungsorientierten Umgang mit Filmmusik.
  • Planung der handlungsorientierten Phase der Unterrichtssequenz „Filmmusik“: Dieses Kapitel analysiert die Bedingungen, die Sachlage und die didaktischen Aspekte der Unterrichtssequenz. Es beinhaltet auch eine Analyse der zu vertonenden Filmszene aus „The Gold Rush“ und eine Systematisierung der Funktionen von Musik im Film.
  • Durchführung der handlungsorientierten Phase der Unterrichtssequenz „Filmmusik“: Dieses Kapitel beschreibt die Vorbereitung, Durchführung und Analyse der Vorübung sowie die Analyse der Probenarbeit der Gruppen und der Aufnahmesituationen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind: Filmmusik, Handlungsorientierung, Schülermotivation, Unterrichtssequenz, Filmanalyse, Musikproduktion, Unterrichtsplanung und -durchführung.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht – Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm „The Gold Rush“ von Charlie Chaplin
Course
2. Staatsexamen
Grade
2,7
Author
Andreas Krumwiede (Author)
Publication Year
2005
Pages
38
Catalog Number
V91172
ISBN (eBook)
9783638037235
ISBN (Book)
9783638934619
Language
German
Tags
Schülermotivation Handlungsorientierung Musikunterricht Versuch Produktion Stummfilm Gold Rush“ Charlie Chaplin Staatsexamen Maas Filmmusik Schule musik in film schulmusik praxisorientiert praxisorientierter unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Krumwiede (Author), 2005, Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht – Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm „The Gold Rush“ von Charlie Chaplin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint