Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Target Costing als Instrument des Kostenmanagements. Zielsetzung und Anwendungsvoraussetzungen

Eine kurze Darstellung

Titel: Target Costing als Instrument des Kostenmanagements. Zielsetzung und Anwendungsvoraussetzungen

Essay , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Maik Raffelsiefen (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Scientific Essay wird das Thema Target Costing im Detail betrachtet und dabei werden die zentralen Fragen der Zielsetzung und Anwendungsvoraussetzung geklärt. Denn so viel vorab: Nicht für alle Produkte und Unternehmen ist Target Costing ein sinnvolles Verfahren.

Die allgemein bekannte Floskel „Der Kunde ist König“ beschreibt zugespitzt, dass der Kunde stets im Mittelpunkt aller Entscheidungen eines Unternehmens stehen sollte. Dahinter steckt der Gedanke, dass zufriedene Kunden dem Unternehmen treu bleiben und das Unternehmen schlussendlich wirtschaftlich erfolgreich sein wird. Heutzutage haben Kunden durch die Digitalisierung die Möglichkeit, Preisvergleiche in wenigen Sekunden am Handy vorzunehmen – und das mit Anbietern weltweit. Diese Floskel hängt dabei stark mit dem sogenannten Käufermarkt zusammen, den wir heutzutage in den meisten Bereichen – zumindest in Deutschland und anderen wirtschaftlich entwickelten Ländern – vorfinden. Vereinfacht wird mit Käufermarkt zum Ausdruck gebracht, dass die Marktmacht beim Käufer liegt. Er entscheidet also ob, was und wo er zu welchen Konditionen etwas bezieht. Hingegen liegt bei einem Verkäufermarkt die Marktmacht beim Verkäufer. Das ist etwa bei Mietwohnungen in Großstädten der Fall, welche unabhängig vom Preis gefragt sind. Ein Unternehmen im Verkäufermarkt hat es also verhältnismäßig leicht seine Produkte abzusetzen – aber welche Verfahren können in einem Käufermarkt helfen den Absatz zu halten oder gar zu steigern?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Target Costing
    • Grundlagen
    • Zielsetzung
    • Anwendungsvoraussetzungen
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Scientific Essay befasst sich mit dem Thema Target Costing, einem wichtigen Instrument des Kostenmanagements. Ziel ist es, die zentrale Frage nach der Zielsetzung und den Anwendungsvoraussetzungen des Target Costings zu beantworten. Dabei wird untersucht, wie Target Costing funktioniert und für welche Produkte und Unternehmen es sich eignet.

  • Grundlagen und Entwicklung des Kostenmanagements
  • Einführung des Target Costing und seine Bedeutung im Käufermarkt
  • Zielsetzung und Funktionsweise des Target Costings
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anwendung des Target Costings
  • Bedeutung des Kunden im Kontext des Target Costings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Kostenmanagements in der heutigen Unternehmenswelt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Kostenmanagements als zukunftsorientierte Kostensteuerung, die sich durch die Veränderungen der Unternehmensumwelt und den Wandel zu einem Käufermarkt notwendig geworden ist.

Kapitel 2 konzentriert sich auf das Target Costing. Es werden die Grundlagen des Verfahrens erläutert und der Ablauf des Target Costings im Detail beschrieben. Die zentralen Fragen zur Zielsetzung und den Anwendungsvoraussetzungen werden im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Kostenmanagement, Target Costing, Zielkosten, Anwendungsvoraussetzungen, Käufermarkt, Kostenstruktur, Kostenniveau, Kundenorientierung, strategisches Kostenmanagement.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Target Costing als Instrument des Kostenmanagements. Zielsetzung und Anwendungsvoraussetzungen
Untertitel
Eine kurze Darstellung
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Veranstaltung
Controlling & Unternehmensführung
Note
1,0
Autor
Maik Raffelsiefen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V911753
ISBN (eBook)
9783346231239
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Target Costing Kostenmanagement Controlling Unternehmensführung Preisfindung Zielkosten Kostenniveau Zielverkaufspreis target price Horváth
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maik Raffelsiefen (Autor:in), 2020, Target Costing als Instrument des Kostenmanagements. Zielsetzung und Anwendungsvoraussetzungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911753
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum