Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Overall Considerations

Selbstinszenierung. Untersuchung und Vergleich der Künstler Cindy Sherman und Horst Janssen

Title: Selbstinszenierung. Untersuchung und Vergleich der Künstler Cindy Sherman und Horst Janssen

Examination Thesis , 2005 , 169 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katja Staats (Author)

Art - Overall Considerations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Kunstwerk als Bühne für den Künstler:
Viele Künstler haben innerhalb ihres Gesamtwerkes Arbeiten geschaffen, in denen sie physisch selbst auftreten. Unter den zeitgenössischen Künstlern zählen zu ihnen unter anderem die amerikanische Photokünstlerin Cindy Sherman und der deutsche Graphiker Horst Janssen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesen beiden sehr unterschiedlichen Künstlern unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Selbstinszenierung in ihrem Werk.

Sind Cindy Shermans und Horst Janssens Arbeiten als Selbstinszenierungen zu verstehen?

Sind die Arbeiten von Cindy Sherman und Horst Janssen in Bezug auf die Selbstinszenierung vergleichbar?

Diese Fragen werden in der Arbeit durch Definitionen und Analysen geklärt und führen schlussendlich wieder zur Ausgangsfragestellung zurück - Der Frage nach dem Problem der Selbstinszenierung in der zeitgenössischen Kunst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zeichnung und Photographie
    • 2.1 Die Zeichnung
      • 2.1.1 Definition
      • 2.1.2 Zeichnerische Materialien und Elemente
      • 2.1.3 Die gebundene Zeichnung
      • 2.1.4 Die autonome Zeichnung
    • 2.2 Die Photographie
      • 2.2.1 Definition
      • 2.2.2 Technische Entwicklung und Verbreitung
      • 2.2.3 Die künstlerische Photographie
  • 3. Der Künstler in seinem Werk – Das Selbstbildnis und die Selbstinszenierung
    • 3.1 Begriffsklärung
      • 3.1.1 Allgemeine Definitionsansätze
      • 3.1.2 Definition der Begriffe in der verwendeten Literatur
      • 3.1.3 Eigene Definitionen
    • 3.2 Kategorisierung
      • 3.2.1 Assistenzbild
      • 3.2.2 Der Künstler bei der Arbeit
      • 3.2.3 Gruppen- und Doppelbildnisse
      • 3.2.4 Selbstporträt im Spiegel
      • 3.2.5 Der Selbstakt
      • 3.2.6 Der Künstler und der Tod
      • 3.2.7 Die biographische Selbstdarstellung
      • 3.2.8 Die Selbstinszenierung
    • 3.3 Fazit
  • 4. Cindy Sherman und Horst Janssen
    • 4.1 Cindy Sherman
      • 4.1.1 Kurzbiographie
      • 4.1.2 Werkübersicht
        • 4.1.2.1 Exkurs: Rezeption des Werkes von Cindy Sherman
      • 4.1.3 Verwendung des Mediums
      • 4.1.4 Einordnung in die Kategorisierung
      • 4.1.5 Cindy Sherman – Die Verkleidung als zentrales Thema
    • 4.2 Horst Janssen
      • 4.2.1 Kurzbiographie
      • 4.2.2 Werkübersicht
      • 4.2.3 Verwendung des Mediums
      • 4.2.4 Einordnung in die Kategorisierung
      • 4.2.5 Horst Janssen – Eine Vorliebe für Kopfbedeckungen und Metamorphosen
    • 4.3 Fazit
  • 5. Bildanalysen
    • 5.1 Bildanalysen zu Cindy Shermans „History Portraits“ und Horst Janssens „Kopien“
      • 5.1.1 Exkurs: Das Zitat in der Photographie von Cindy Sherman
      • 5.1.2 Exkurs: Die Kopie bei Horst Janssen
    • 5.2 Cindy Sherman
      • 5.2.1 Untitled # 228
      • 5.2.2 Untitled # 224
      • 5.2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der Interpretationen
    • 5.3 Horst Janssen
      • 5.3.1 David und Goliath - nach Caravaggio
      • 5.3.2 Allegorie der Fruchtbarkeit – nach Botticelli
      • 5.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der Interpretationen
    • 5.4 Vergleichende Interpretation
    • 5.5 Fazit
  • 6. Horst Janssen und Cindy Sherman – Zum Problem der Selbstinszenierung
  • 7. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Werke der amerikanischen Fotografin Cindy Sherman und des deutschen Grafikers Horst Janssen im Hinblick auf die Selbstinszenierung. Die Hauptaufgabe besteht darin, zu untersuchen, inwieweit die Werke der beiden Künstler als Selbstbildnisse zu verstehen sind, obwohl Sherman behauptet, keine Selbstbildnisse zu schaffen. Die Arbeit beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der künstlerischen Praxis von Sherman und Janssen, insbesondere in Bezug auf die Frage, ob und wie ihre Positionen zur Selbstinszenierung vereinbar sind.

  • Das Selbstbildnis in der Kunst
  • Die Selbstinszenierung als künstlerisches Konzept
  • Die Verwendung von Medien und Techniken
  • Die Rezeption der Werke von Sherman und Janssen
  • Die Frage nach der Identität in der Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt die Thematik der Selbstinszenierung bei Cindy Sherman und Horst Janssen ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Kapitel 2 widmet sich grundlegenden Merkmalen der Zeichnung und der Photographie. Kapitel 3 klärt die Begrifflichkeiten Selbstbildnis, Selbstporträt, Selbstdarstellung und Selbstinszenierung und kategorisiert unterschiedliche Formen des Selbstbildnisses. Kapitel 4 beleuchtet Leben und Werk von Cindy Sherman und Horst Janssen getrennt voneinander. Kapitel 5 analysiert und interpretiert ausgewählte Werke der beiden Künstler und stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Bildanalysen im Hinblick auf die Selbstinszenierung bei Sherman und Janssen. Der Ausblick in Kapitel 7 verweist auf weitere interessante Themen und Forschungsperspektiven.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst, darunter Selbstbildnis, Selbstinszenierung, Photographie, Zeichnung, Cindy Sherman, Horst Janssen, Kunstgeschichte, Moderne, Postmoderne, Konzeptkunst, Appropriation Art, Rollenspiel, Verkleidung, Identität, Kunst und Leben.

Excerpt out of 169 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstinszenierung. Untersuchung und Vergleich der Künstler Cindy Sherman und Horst Janssen
College
University of Osnabrück
Grade
1,0
Author
Katja Staats (Author)
Publication Year
2005
Pages
169
Catalog Number
V91175
ISBN (eBook)
9783638036672
ISBN (Book)
9783638933315
Language
German
Tags
Cindy Sherman Horst Janssen Untersuchungen Problem Selbstinszenierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Staats (Author), 2005, Selbstinszenierung. Untersuchung und Vergleich der Künstler Cindy Sherman und Horst Janssen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91175
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  169  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint