In dieser Fallstudie werden marketingrelevante Fakten analysiert, die für die neue Marketingleiterin zur Einarbeitung in der Bank eG dienen. Am Beispiel des fiktiven VR-Konto Nachhaltigkeit wird aufgezeigt, wie der relevante Markt abgegrenzt, die Unternehmensumwelt analysiert, die Marketingziele und die Marketingstrategie formuliert sowie die Marketinginstrumente verwendet werden können. Dies veranschaulicht das strategische und operative Marketing anhand eines konkreten Produkts.
Durch die altersbedingten Veränderungen in der Vorstandschaft, soll seit 2014 nun vermehrt das Augenmerk auf die Privatkunden und die Region gelegt werden. Dazu gehört eine Neuausrichtung, die ab Juli 2016 stattfinden soll, deren Weichen aber heute schon gestellt werden. Im Folgenden wird auf die Marketingplanung der Bank eG in Bezug auf das VR-Konto Nachhaltigkeit näher eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- a. Einleitung
- b. Hauptteil
- 1. Abgrenzung des relevanten Marktes
- 1.1. Produkte/Produktpalette
- 1.2. Zielgruppe
- 1.3. Wettbewerber
- 2. Aktuelle Herausforderungen
- 2.1. Unternehmensumwelt
- 2.1.1. Analyse der Makroumwelt
- 2.1.2. Porters Five Forces
- 2.2. Portfolioanalyse
- 3. Marketingziele
- 4. Marketingstrategie
- 5. Marketinginstrumente
- 5.1. Operative Umsetzung zur idealen Vermarktung
- 5.2. Promotion
- 5.3. People
- c. Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallstudie analysiert marketingrelevante Daten, um die neue Marketingleiterin der Bank eG in ihre Aufgaben einzuführen. Der Fokus liegt auf der Planung und Umsetzung einer Marketingstrategie für das VR-Konto Nachhaltigkeit, das sich an Privatkunden und die Region richtet.
- Marktanalyse und Abgrenzung des relevanten Marktsegments
- Identifizierung und Analyse der Wettbewerber und der relevanten Unternehmensumwelt
- Entwicklung und Umsetzung einer effektiven Marketingstrategie
- Optimierung des Marketing-Mix und Definition relevanter Marketingziele
- Einarbeitung der neuen Marketingleiterin in die spezifischen Gegebenheiten der Bank eG
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bank eG und ihre Geschichte vor und führt den Leser in die Thematik der Fallstudie ein. Im Hauptteil werden zunächst der relevante Markt, die Produkte, die Zielgruppe und die Wettbewerber analysiert. Anschließend werden aktuelle Herausforderungen der Bank eG betrachtet, die sich sowohl aus der Unternehmensumwelt als auch aus der Portfolioanalyse ergeben. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit den Marketingzielen und der Marketingstrategie für das VR-Konto Nachhaltigkeit. Der Abschluss des Hauptteils behandelt die operativen Marketinginstrumente zur idealen Vermarktung des Produkts. In diesem Abschnitt werden Promotion, People und weitere relevante Marketingaspekte beleuchtet.
Schlüsselwörter
VR-Konto Nachhaltigkeit, Marketingstrategie, Bank eG, Zielgruppe, Wettbewerber, Unternehmensumwelt, Makroumwelt, Portfolioanalyse, Marketingziele, Marketinginstrumente, Promotion, People, Finanzdienstleistungen.
- Quote paper
- Anke Jung (Author), 2015, Dossier relevanter Marketingeckdaten aus Sicht der Marketingleitung am Beispiel einer nachhaltigen Anlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/912238