Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Subversion im Nachkriegsfilm "Wir Wunderkinder" von Kurt Hoffmann. Die Mahnung an die Wunderkinder

Title: Subversion im Nachkriegsfilm "Wir Wunderkinder" von Kurt Hoffmann. Die Mahnung an die Wunderkinder

Term Paper , 2020 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Pawel Bornstedt (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit hat Kurt Hoffmanns Film "Wir Wunderkinder" (1958) als Thema. Der Film endet mit der Vergrößerung auf die Mauerinschrift "WIR MAHNEN DIE LEBENDEN", die mit dem Wort "ENDE" abschließt, womit wortwörtlich der Film mit einer Mahnung endet. Doch wovor genau werden die Wunderkinder gemahnt? Womit beschäftigt sich die hier stattfindende Gesellschaftskritik?

Um dies zu beantworten, wird zuerst die Filmhandlung zusammengefasst, nachfolgend der historische Kontext analysiert, um die Mahnung des Films und die Gesellschaftskritik besser erläutern zu können. Daraufhin werden drei Szenen des letzten Teils des Films in Kürze genauer untersucht (Chanson vom Wirtschaftswunder, letzte Begegnung zwischen Boeckel und Tiches sowie dessen Beerdigung).

Kurt Hoffmanns "Wir Wunderkinder", produziert von der Firma Filmaufbau GmbH aus Göttingen, war seinerzeit ein international sehr erfolgreicher Film und gilt heute als einer der erfolgreichsten Filme der Nachkriegszeit. Er gewann einige Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Filmpreis in Silber sowie den Golden Globe Award als besten ausländischen Film. Er wurde sogar aufgrund seiner Gesellschaftskritik in Israel vom Erziehungsministerium für Schulen empfohlen. Dennoch gab es auch kritische Stimmen, so wurde beispielsweise bemängelt, dass der Nationalsozialismus im Film trivialisiert wurde. Des Weiteren wurde die Schwarz-Weiß-Zeichnung der Protagonisten kritisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Filmbeschreibung
  • Historischer Kontext
    • Chanson vom Wirtschaftswunder
    • Letzte Begegnung von Boeckel und Tiches
    • Beerdigung von Tiches
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Film „Wir Wunderkinder“ (1958) von Kurt Hoffmann und befasst sich mit seiner Gesellschaftskritik und der Mahnung, die er an die „Wunderkinder“ richtet. Ziel ist es, die Filmhandlung zu analysieren und in den historischen Kontext der Nachkriegszeit einzuordnen, um die Intention des Films besser zu verstehen.

  • Die Gesellschaftskritik des Films im Kontext der Nachkriegszeit
  • Die Darstellung des Wirtschaftswunders und seiner Auswirkungen
  • Die Charakterisierung der Protagonisten Boeckel und Tiches
  • Die Bedeutung der letzten Szenen des Films
  • Die Mahnung an die „Wunderkinder“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Film „Wir Wunderkinder“ vor, beleuchtet seine Bedeutung und befasst sich mit seiner Rezeption. Es wird auf die Gesellschaftskritik des Films hingewiesen und eine Gliederung der folgenden Kapitel gegeben.
  • Die Filmbeschreibung bietet eine Zusammenfassung der Handlung, die sich auf die Entwicklung der Beziehung zwischen Boeckel und Tiches sowie die Rolle des Wirtschaftswunders konzentriert.
  • Der historische Kontext analysiert die Produktionsbedingungen der Nachkriegszeit, die Rolle der Filmzensur und die Entwicklung der deutschen Filmindustrie. Die Entwicklung der deutschen Gesellschaft im Kontext des Wirtschaftswunders und der NS-Vergangenheit wird beleuchtet.

Schlüsselwörter

„Wir Wunderkinder“, Kurt Hoffmann, Gesellschaftskritik, Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder, deutsche Filmindustrie, Boeckel, Tiches, Opportunismus, Idealismus, Filmzensur, Nationalsozialismus, Mahnung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Subversion im Nachkriegsfilm "Wir Wunderkinder" von Kurt Hoffmann. Die Mahnung an die Wunderkinder
College
University of Flensburg
Grade
2,0
Author
Pawel Bornstedt (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V912396
ISBN (eBook)
9783346208132
ISBN (Book)
9783346208149
Language
German
Tags
Kurt Hoffmann Wir Wunderkinder Nachkriegsfilm Deutschland deutscher Film 1950er 1960er Umgang mit deutscher Geschichte Wirtschaftswunder BRD Wolfgang Neuss Wolfgang Müller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pawel Bornstedt (Author), 2020, Subversion im Nachkriegsfilm "Wir Wunderkinder" von Kurt Hoffmann. Die Mahnung an die Wunderkinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/912396
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint