In der vorliegenden Arbeit versucht der Autor ein Tourismuskonzept für das Hotel Dorfpark in Götzis im Vorarlberger Rheintal für die bevorstehenden Drehtage zum Film „James Bond – Quantum of Solace“ (zu Deutsch: „Ein Quäntchen Trost“, auf der Bregenzer Seebühne zu erstellen. Es soll in der Arbeit die Fragen zu „Was bringt ein Film-Dreh, in diesem Fall der Dreh des 22. Bond-Abenteuers für ein Hotel in der näheren Umgebung sowie für die gesamte Rheintal- und Bodenseeregion?“ und zweitens „Welche Auswirkungen hat das auf den Tourismus, insbesondere für Beherbergungsbetriebe, die die Crew, Statisten, interessierte Gäste und Fans zu beherbergen?“ haben. Zu Beginn der Arbeit wird in der Theorie über das weltweite Interesse und die Chronologie der bisherigen Bond-Filmen berichtet. Ohne ein großes Budget zur Verfügung zu haben, gilt es für Hotel, Pensionen und andere Unterkünfte auf sich aufmerksam zu machen. Dies kann lediglich über eine „treffende Story“ geschehen, die im Laufe der Arbeit präsentiert wird und real umgesetzt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabenstellung
- Geschichte und Historie der Romanfigur JAMES BOND
- Schriftsteller Flemming - Die „,007“ hinter der Bond-Figur:
- Film-Chronologie der Bond-Streifen
- Vertragsunterzeichnung und Casting in Bregenz
- Filmteam sucht Unterkunft
- Unternehmensprofil, Hotel Dorfpark'
- Infosuche als wichtige Voraussetzung für PR-Arbeit
- Was versteht man unter PR?
- Die Idee: 'Film-Premiere: Bond sucht seine Begleitung in Götzis!“
- Nachhaltigkeit einer Idee - PR-Arbeit
- In welchen Medien wird man sich präsentieren?
- Schlussbetrachtung
- Zum Schmunzeln - Was ist James Bond nicht?
- Literaturquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Projektarbeit ist es, ein Tourismuskonzept für das Hotel Dorfpark in Götzis im Vorarlberger Rheintal zu entwickeln, das auf die Dreharbeiten zum Film „James Bond - Quantum of Solace“ auf der Bregenzer Seebühne eingeht. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Film-Drehs auf das Hotel und die gesamte Rheintal- und Bodenseeregion, insbesondere auf den Tourismus und Beherbergungsbetriebe. Dabei wird die weltweite Bekanntheit und die Chronologie der bisherigen Bond-Filme analysiert und ein Konzept zur Gewinnung von Aufmerksamkeit für das Hotel erarbeitet.
- Tourismuskonzept für das Hotel Dorfpark in Götzis
- Auswirkungen des „James Bond - Quantum of Solace“ Film-Drehs
- Die weltweite Bekanntheit und Chronologie der Bond-Filme
- Marketingstrategien zur Steigerung der Bekanntheit des Hotels
- Die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit im Tourismus
Zusammenfassung der Kapitel
- Aufgabenstellung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Projektarbeit vor und definiert die zentrale Frage, welche Auswirkungen der Film-Dreh von „James Bond - Quantum of Solace“ auf den Tourismus in der Region hat, insbesondere für das Hotel Dorfpark.
- Geschichte und Historie der Romanfigur JAMES BOND: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der James-Bond-Figur. Es befasst sich mit dem Leben des Autors Ian Fleming und der Entstehung des ersten Romans sowie mit der Chronologie der bisherigen Bond-Filme.
- Filmteam sucht Unterkunft: Dieses Kapitel stellt das Hotel Dorfpark in Götzis vor und beleuchtet, warum es für die Unterbringung des Filmteams und anderer Gäste während der Dreharbeiten geeignet wäre.
- Infosuche als wichtige Voraussetzung für PR-Arbeit: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von PR-Arbeit und stellt die Idee vor, wie das Hotel Dorfpark durch eine kreative PR-Kampagne auf sich aufmerksam machen könnte.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter: Tourismuskonzept, James Bond, Film-Dreh, Öffentlichkeitsarbeit, PR-Strategie, Marketing, Hotel Dorfpark, Götzis, Bregenz, Bodensee, Rheintal.
- Quote paper
- Mag. phil. Thomas Müller (Author), 2008, Tourismuskonzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91271