Die vorliegende Hausarbeit beschreibt und analysiert das relativ junge Cluster der Lachsin-dustrie in Chile. Dieses Lachscluster soll dabei zunächst von einer historischen Perspektive aufgearbeitet werden, bevor seine gegenwärtige Struktur dargestellt wird. Abschließend wer-den aktuelle Risiken bzw. zukünftige Herausforderungen des Clusters diskutiert und mögliche Lösungsansätze präsentiert. Es wird sich zeigen, dass es sich bei diesem, auf natürlichen Roh-stoffen basierenden, Cluster um eine Industrie handelt, die gezielt von politischen Entschei-dungsinstanzen implementiert und gesteuert worden ist. Das Lachscluster hat sich dabei seit seinem Bestehen zu einem essentiellen Bestandteil der chilenischen Wirtschaft entwickelt und gilt im internationalen Vergleich als ein „excellent example of a well organized and adminis-tered cluster“ (Lathrop 2006).
Im Rahmen dieser Arbeit wird „Cluster“ an dieser Stelle hinsichtlich der Begrifflichkeit prägnant nach Porters Konzept definiert: „Bei einem Cluster handelt es sich um eine geogra-phische Konzentration von Unternehmen, spezialisierten Lieferanten, Dienstleistungsanbie-tern, Unternehmen in verwandten Branchen und verbundenen Einrichtungen (zum Beispiel Universitäten, Normungsinstitute und Wirtschaftsverbände), die in bestimmten Feldern unter-einander verbunden sind und gleichzeitig miteinander konkurrieren und kooperieren“ (Porter 1999, S. 207). Das chilenische Lachscluster zeigt in diesem Kontext die entsprechenden Cha-rakteristika auf, wie diese von Porter definiert worden sind (Alvial und Bañados 2006). Dabei stellt sich heraus, dass insbesondere die staatlichen Institutionen im Wesentlich zur Entste-hung des Clusters in Chile beigetragen haben (Perez-Aleman 2005).
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass der Begriff Lachscluster in dieser Arbeit ab den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts, der Zeit des Entstehens dieses Clusters, synonym mit Lachsindustrie zu verstehen ist. Diese Vereinfachung ist legitim, da das Lachscluster für den Großteil der gesamten chilenischen Lachsexporte, in 2007 waren es 90%, verantwortlich ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Das chilenische Lachscluster
- 2.1. Historische Entwicklung der chilenischen Lachsindustrie zum Lachscluster
- 2.2. Die gegenwärtige Struktur und Entwicklung des Clusters
- 2.3. Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen des Lachsclusters
- 3. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem chilenischen Lachscluster und analysiert dessen Entstehung, Struktur und Entwicklung. Zunächst wird die historische Entwicklung der Lachsindustrie in Chile betrachtet, bevor die aktuelle Struktur und wichtige Entwicklungsphasen des Clusters beleuchtet werden. Abschließend werden zukünftige Herausforderungen und Risiken des Clusters diskutiert und mögliche Lösungsansätze präsentiert. Die Arbeit zeigt auf, dass das Lachscluster, basierend auf natürlichen Ressourcen, durch gezielte politische Entscheidungen implementiert und gesteuert wurde. Es wird sich herausstellen, dass der Cluster einen wesentlichen Beitrag zur chilenischen Wirtschaft leistet und im internationalen Vergleich als „excellent example of a well organized and administered cluster“ (Lathrop 2006) gilt.
- Die historische Entwicklung des Lachsclusters in Chile
- Die gegenwärtige Struktur und die Bedeutung des Lachsclusters für die chilenische Wirtschaft
- Die Rolle staatlicher Institutionen bei der Entstehung und Entwicklung des Lachsclusters
- Aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Risiken des Lachsclusters
- Mögliche Lösungsansätze für die Herausforderungen des Lachsclusters
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einleitung und definiert den Begriff „Cluster“ im Sinne von Porters Konzept. Das zweite Kapitel analysiert das chilenische Lachscluster aus historischer Perspektive, beleuchtet die aktuelle Struktur und Entwicklung des Clusters und diskutiert zukünftige Herausforderungen und Risiken. Das dritte Kapitel bietet eine abschließende Betrachtung der Ergebnisse und Erkenntnisse.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die chilenische Lachsindustrie und untersucht die Entstehung, Struktur und Entwicklung des Lachsclusters in Chile. Dabei werden wichtige Themen wie die Rolle staatlicher Institutionen, die Bedeutung von natürlichen Ressourcen, die Herausforderungen des Clusters und die Auswirkungen auf die chilenische Wirtschaft behandelt.
- Arbeit zitieren
- Christian Rodiek (Autor:in), 2008, Das Lachscluster in Chile - ein kurzer Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91305