Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - General

Glossar für geisteswissenschaftliche Texte mit dem Schwerpunkt in den Literaturwissenschaften

Title: Glossar für geisteswissenschaftliche Texte mit dem Schwerpunkt in den Literaturwissenschaften

Abstract , 2020 , 18 Pages , Grade: unbenotet

Autor:in: Sabine Krell (Author)

Literature - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Glossar wichtiger oder häufiger wissenschaftlicher Begriffe in den Geisteswissenschaften. Außerdem literarische Stilmittel/Tropen und Figuren zur Textanalyse.

Das Glossar umfasst jene Wörter, die während des Studiums und der wissenschaftlichen Abschlussarbeit immer wieder für ein Textverständnis relevant waren oder solche, die sehr häufig vorkamen und deshalb eines noch genaueren Hinsehens bedurften. Die Definitionen der wissenschaftlichen Begriffe und Stilmittel sind der einschlägigen Literatur entnommen, entweder im Internet oder – falls Bestandteil der Handbibliothek der Verfasserin – den gedruckten Ausgaben. Die zitierten Stellen sind entweder mit einer eingeklammerten Sigle oder mit einer Fußnote kenntlich gemacht. Was nicht gesondert gekennzeichnet ist, ist die Definition der Verfasserin. Hinweise auf die Quellen der Beispielzitate sind direkt im Text vermerkt und nicht Bestandteil der Bibliographie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Nutzung des Glossars
  • Wissenschaftliche Begriffe
  • Stilmittel
  • Literatur und Siglen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Glossar bietet eine umfassende Sammlung wissenschaftlicher Begriffe und literarischer Stilmittel, die im Kontext der Literaturwissenschaften relevant sind, insbesondere im Bereich der Literatur und Geschichte des langen 19. Jahrhunderts (von der Französischen Revolution bis zur Weimarer Republik), mit Fokus auf Deutschland und Europa.

  • Definitionen von wichtigen wissenschaftlichen Begriffen
  • Erläuterung literarischer Stilmittel
  • Zusammenstellung relevanter Quellen und Literatur
  • Hervorhebung der besonderen Bedeutung des Glossars für das Verständnis von Texten
  • Abgrenzung der Bedeutung von Begriffen in wissenschaftlichen und alltäglichen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Zur Nutzung des Glossars

Dieses Kapitel erläutert die Entstehung und den Zweck des Glossars, das während einer wissenschaftlichen Arbeit entstanden ist, die sich mit der Literatur und Geschichte des langen 19. Jahrhunderts befasst. Es betont die Notwendigkeit eines genauen Verständnisses von Begriffen für das Erschließen wissenschaftlicher Texte.

Wissenschaftliche Begriffe

In diesem Kapitel werden wissenschaftliche Begriffe, die im Kontext der Literaturwissenschaften relevant sind, definiert und erläutert. Die Definitionen entstammen der einschlägigen Literatur und wurden von der Verfasserin zusammengefasst. Einige Beispiele sind: Adaption, Adel, Affirmativ, Agonal, Ambiguität, Amorphismus, Anthologie, Anthropomorphisch, Anthropomorphismus, Anthropophagie, Antinomie, Antipoden, Apodiktisch, Apologetik, Apologetisch, Aporie, Apotheose, Arbiträr, Aristokratie, Aseität, Ästhetik, Atavismus, Austerity, Axiom und Bibliographie.

Stilmittel

Das Kapitel "Stilmittel" befasst sich mit der Erklärung und Definition von verschiedenen literarischen Stilmitteln, die in Texten vorkommen. Es zeigt, wie diese Stilmittel eingesetzt werden und welche Wirkung sie erzielen können.

Literatur und Siglen

Das Kapitel "Literatur und Siglen" enthält eine Auflistung der verwendeten Literatur und Quellen sowie eine Erläuterung der verwendeten Siglen und Abkürzungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Glossars sind: wissenschaftliche Begriffe, literarische Stilmittel, Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert, deutsche Literatur, europäische Literatur, Textverständnis, wissenschaftliche Arbeit, wissenschaftlicher Kontext.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Glossar für geisteswissenschaftliche Texte mit dem Schwerpunkt in den Literaturwissenschaften
Grade
unbenotet
Author
Sabine Krell (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V913078
ISBN (eBook)
9783346210838
Language
German
Tags
Glossar Stilmittel wissenschaftliche Begriffe Definitionen nachschlagen Bedeutungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Krell (Author), 2020, Glossar für geisteswissenschaftliche Texte mit dem Schwerpunkt in den Literaturwissenschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/913078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint