Das Hauptanliegen dieser Arbeit besteht darin, dass die Frage nach der politischen Autorität des Großen Yu behandelt wird, die im klassischen Repertoire des chinesischen Flutmythos deutlich zum Ausdruck kommt. Wie wird die herausragende Stellung des Großen Yu als Held in der chinesischen Mythologie deutlich?
Ein wesentliches Charakteristikum der Überlieferung von chinesischen Mythen ist ihr Erhalt in vielen klassischen Werken. Entscheidend dabei ist, dass die chinesischen Mythen in der Wissenschaft als ein eher unberührtes, verlässliches Zeugnis einer archaischen Tradition gelten, da sie nur stückweise von Autoren umgestaltet oder gar umdefiniert wurden und sich im Gegensatz zu den griechisch-römischen Klassikern, in einem fragmentierten Zustand befinden.
Es wird aus den hier vorgestellten Texten deutlich gemacht werden, dass die klassischen chinesischen Mythen, die sich um das Motiv der Flut drehen, in der Regel von der Unfähigkeit des Menschen, die Flut zu kontrollieren sprechen, sei es durch technologisches oder hydraulisches Versagen, moralische Schwäche oder politische Verkennung. Unter ihnen ist der Gun-Yu-Mythos der populärste und konzentriert sich auf das Thema der Überschwemmung und die Kontrolle davon. Die meisten Versionen dieses Mythos berichten, dass in jener Zeit eine große Überschwemmung am Gelben Fluss das Land verwüstete.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Trennung von Mensch und Tier
- Die Regulierung der Fluten
- Gun und die Flut
- Yu und die Flut
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den chinesischen Mythos vom Großen Yu und seiner Rolle bei der Regulierung der Fluten. Der Fokus liegt auf der anthropologischen Perspektive und analysiert die Funktion des Mythos im Kontext der chinesischen Gesellschaft und Geschichte.
- Die Bedeutung von Mythen als Spiegelbild der Gesellschaft
- Die Rolle des Großen Yu als Held und seine Bedeutung für die politische Ordnung
- Die Flut als Symbol für Chaos und Gefahr
- Die Regulierung der Flut als metaphorische Darstellung der Ordnung und Kontrolle
- Die Beziehung zwischen Mensch und Natur in der chinesischen Mythologie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet den Begriff des Mythos und dessen Bedeutung in der chinesischen Kultur. Es wird auf die verschiedenen Auffassungen von Mythen und deren Funktion in der Gesellschaft eingegangen.
- Trennung von Mensch und Tier: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Mythos der Trennung von Mensch und Tier in der chinesischen Mythologie.
- Die Regulierung der Fluten: Dieser Abschnitt behandelt die Regulierung der Fluten als zentrales Thema in der chinesischen Mythologie. Das Kapitel beleuchtet die Rolle von Gun und Yu in der Geschichte der Flutkatastrophen.
Schlüsselwörter
Chinesische Mythologie, Großer Yu, Flutmythos, Anthropologie, Gesellschaftsordnung, Politische Autorität, Held, Natur, Kultur, Tradition.
- Quote paper
- Laura Tomas (Author), 2016, Der Große Yu. Ein Held der chinesischen Mythologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/913259