Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Arbeitnehmerentsendungen

Eine differenzierte Betrachtung der USA und Brasilien

Title: Die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Arbeitnehmerentsendungen

Bachelor Thesis , 2020 , 79 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Tanja Off (Author)

Law - Tax / Fiscal Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden in welchem Maß eine Doppelbesteuerung und/oder Schwierigkeiten bei der Sozialversicherungspflicht für den entsandten Arbeitnehmer entstehen und wie diese durch gesetzliche Regelungen vermieden werden kann.

Hinsichtlich der Komplexität eines grenzüberschreitenden Arbeitseinsatzes und der Umfang dieser Arbeit wird die Entsendung eines deutschen Arbeitnehmers von seinem in Deutschland ansässigen Arbeitgebers betrachtet. Dabei wird das Augenmerk der Sachverhalte auf die Interessen des entsandten Mitarbeiters als auch auf die Interessen des entsendenden Arbeitgebers gelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung
  • Grundlagen und Motivsysteme im Entsendefall
    • Begriffe des internationalen Arbeitseinsatzes
    • Besteuerungskompetenz nach nationalem Recht in Deutschland
  • Steuerrechtliche Aspekte der Auslandsentsendung
    • Entsendung in einen Abkommensstaat
    • Entsendung in einen Nicht-Abkommensstaat
  • Entsendung in die USA und nach Brasilien
    • Entsendung in die USA (Abkommensstaat)
    • Entsendung nach Brasilien (Nicht-Abkommensstaat)
    • Rechnerischer Vergleich von Entsendungen in die USA und nach Brasilien
  • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Auslandsentsendung
    • Sozialversicherungspflicht nach dem Sozialversicherungsgesetzbuch IV
    • Entsendungen in ein Abkommensstaat
    • Folgen bei Weitergeltung des nationalen Rechts
    • Folgen bei Nicht-Weitergeltung des nationalen Rechts
    • Sozialversicherungsabkommen Deustchland-USA
    • Sozialversicherungsabkommen Deustchland-Brasilien
    • Zusätzlicher Versicherungsschutz
  • Gestaltungsüberlegungen bei Entsendungen ins Ausland
    • Vorgehensweise
    • Empfehlungen zur steuerrechtlichen Durchführung
    • Empfehlungen zur sozialversicherungsrechtlichen Durchführung
    • Zielsystemkonflikte
  • Schlussbemerkung/Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von Arbeitnehmerentsendungen. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen von Entsendungen und untersucht, wie diese in der Praxis im Fall von Entsendungen in die USA und Brasilien gestaltet werden können.

  • Steuerrechtliche Aspekte der Arbeitnehmerentsendung
  • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Arbeitnehmerentsendung
  • Praxisbeispiele für Entsendungen in die USA und Brasilien
  • Vergleichende Analyse der Steuer- und Sozialversicherungsregelungen in den USA und Brasilien
  • Gestaltungsüberlegungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit ein. Es wird erläutert, welche Relevanz die Thematik der Arbeitnehmerentsendung im internationalen Kontext hat und welche Fragestellungen im Mittelpunkt der Arbeit stehen. In Kapitel 2 werden die Grundlagen und Motivsysteme im Entsendefall beleuchtet. Es werden verschiedene Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit dem internationalen Arbeitseinsatz diskutiert und die steuerrechtlichen Grundlagen der Entsendung in Deutschland dargestellt. Kapitel 3 fokussiert sich auf die steuerrechtlichen Aspekte der Auslandsentsendung. Es wird zwischen Entsendungen in Abkommensstaaten und Nicht-Abkommensstaaten unterschieden und die jeweiligen rechtlichen Regelungen erläutert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der spezifischen Situation von Entsendungen in die USA und nach Brasilien. Es werden sowohl die Besonderheiten der jeweiligen Steuer- und Sozialversicherungsregelungen in diesen Ländern als auch die Auswirkungen auf die Entsendungssituation untersucht. In Kapitel 5 werden die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte der Auslandsentsendung beleuchtet. Es werden die relevanten Regelungen des Sozialversicherungsgesetzbuches IV und die Auswirkungen internationaler Abkommen auf die Versicherungspflicht von entsandten Arbeitnehmern erläutert. Schließlich werden in Kapitel 6 Gestaltungsüberlegungen für die Praxis der Entsendung vorgestellt. Es werden Empfehlungen für die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Durchführung von Entsendungen gegeben und mögliche Zielsystemkonflikte diskutiert.

Schlüsselwörter

Arbeitnehmerentsendung, internationales Arbeitsrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, USA, Brasilien, Doppelbesteuerung, Sozialversicherungspflicht, Entsendung, Abkommensstaat, Nicht-Abkommensstaat, Gestaltungsüberlegungen, Zielsystemkonflikte.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Arbeitnehmerentsendungen
Subtitle
Eine differenzierte Betrachtung der USA und Brasilien
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
1,5
Author
Tanja Off (Author)
Publication Year
2020
Pages
79
Catalog Number
V913361
ISBN (eBook)
9783346223395
ISBN (Book)
9783346223401
Language
German
Tags
Brasilien Arbeitnehmerentsendungen USA steuerliche sozialversicherungsrechtliche Steuer Sozialversicherung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Off (Author), 2020, Die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Arbeitnehmerentsendungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/913361
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint