Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Homegrown Terrorism. Islamistische Radikalisierungsprozesse in Deutschland

Title: Homegrown Terrorism. Islamistische Radikalisierungsprozesse in Deutschland

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Silvana Vialova (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit geht der Autor der Frage nach, wie islamistische Radikalisierungsprozesse verlaufen und worin – mit besonderem Fokus auf Deutschland – ihre Ursachen liegen. Wie kann es dazu kommen, dass sich Personen aus der Mitte unserer Gesellschaft radikalisieren und zu brutalen Handlungen fähig sind? Der Autor versucht Antwortoptionen aufzeigen, beziehungsweise ein Verständnis für verschiedene Phänomene zu entwickeln. Das Fazit geht auf mögliche, daraus abzuleitende Handlungsstrategien für die deutsche Gesellschaft ein.

Dazu ist es notwendig zu Beginn, die in diesem Zusammenhang auftauchenden und oft fehlerhaft verwendeten Begriffe des Salafismus, Islamismus und Dschihadismus zu definieren und voneinander abzugrenzen. Dies ist deshalb von Bedeutung, um den unterschiedlichen Einfluss der drei Phänomene auf den Radikalisierungsprozess beziehen und richtig einordnen zu können. Im Anschluss wird das Konzept des Homegrown Terrorism erläutert, das im Fokus dieser Arbeit steht. Denn es bezieht sich auf Personen, die in westlichen Ländern sozialisiert wurden und eben dort gewalttätige Anschläge verüben. Außerdem soll beispielhaft auf ein Radikalisierungsmodell eingegangen werden, um die darauffolgend in Bezug auf Deutschland beschriebenen Radikalisierungsprozesse besser einordnen zu können. Nachdem in die islamistische Szene Deutschlands eingeführt wurde, geht der Autor auf demographische Merkmale radikalisierter deutscher Personen ein und führt bedeutende Faktoren im Radikalisierungsprozess sowie sozialpsychologische Hintergrundfaktoren auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Salafismus
    • Islamismus
    • Dschihadismus
  • Theoretische Einbettung
    • Homegrown Terrorism
    • Vierstufiges Radikalisierungsmodell nach Precht (2007)
  • Radikalisierungsprozesse in Deutschland
    • Organisation der islamistischen Szene
    • Demographische Daten
    • Einstiegsfaktoren in die Radikalisierung
    • Soziale Hintergrundfaktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die islamistische Radikalisierung in Deutschland, insbesondere das Phänomen des „Homegrown Terrorism“, zu untersuchen. Dabei werden die Ursachen und Prozesse der Radikalisierung sowie die relevanten Begriffe und theoretischen Konzepte beleuchtet.

  • Begriffliche Abgrenzung von Salafismus, Islamismus und Dschihadismus
  • Das Konzept des „Homegrown Terrorism“
  • Faktoren, die zur Radikalisierung in Deutschland führen
  • Soziale und demographische Merkmale radikalisierter Personen
  • Mögliche Handlungsstrategien für die deutsche Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel thematisiert die aktuelle Bedrohungslage durch islamistisch motivierten Terrorismus in Deutschland und die Frage, wie es zu Radikalisierungsprozessen kommen kann.
  • Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert und grenzt die Begriffe Salafismus, Islamismus und Dschihadismus voneinander ab, um die unterschiedlichen Einflüsse auf den Radikalisierungsprozess zu verstehen.
  • Theoretische Einbettung: Hier wird das Konzept des „Homegrown Terrorism“ erläutert und ein vierstufiges Radikalisierungsmodell nach Precht (2007) vorgestellt.
  • Radikalisierungsprozesse in Deutschland: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Organisation der islamistischen Szene in Deutschland, den demographischen Daten radikalisierter Personen und den Einstiegsfaktoren sowie sozialen Hintergrundfaktoren, die zur Radikalisierung führen.

Schlüsselwörter

Islamistische Radikalisierung, Homegrown Terrorism, Salafismus, Islamismus, Dschihadismus, Radikalisierungsprozesse, Deutschland, Terrorismus, soziale Faktoren, demographische Daten.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Homegrown Terrorism. Islamistische Radikalisierungsprozesse in Deutschland
College
University of Freiburg
Grade
1,3
Author
Silvana Vialova (Author)
Publication Year
2018
Pages
26
Catalog Number
V913392
ISBN (eBook)
9783346223012
ISBN (Book)
9783346223029
Language
German
Tags
deutschland homegrown islamistische radikalisierungsprozesse terrorism
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silvana Vialova (Author), 2018, Homegrown Terrorism. Islamistische Radikalisierungsprozesse in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/913392
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint