Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Les perceptions sociales de la maladie face à la religion. Santé et religion en Afrique

Titel: Les perceptions sociales de la maladie face à la religion. Santé et religion en Afrique

Wissenschaftliche Studie , 2019 , 12 Seiten

Autor:in: Towimin Ange Armel Akpassoumala (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Les perceptions sociales de la maladie face à la religion constituent une sphère d'analyse assez pointue pour tenter de comprendre les dynamiques sociales autour de la maladie face à la religion. En Afrique plus spécifiquement, les systèmes de soins sont multiples et les recours thérapeutiques de première et de dernière intention ne sont pas forcément les systèmes biomédicaux de soins. Il existe une pluralité d'étiologie de la maladie ce qui nécessite des recours de soins adaptés à chaque contexte. Cette analyse met en lumière quelques perceptions sociales de la maladie face à la religion

L'interrelation entre société, maladies et religion a suscité de nombreuses réflexion scientifiques qui ont influencé la conception des thérapies dans les groupes sociaux. La préoccupation fondamentale de cet exercice est de collecter les différentes perceptions sociales de la maladie face à la religion, en faisant la synthèse documentaire de quelques auteurs ayant abordé cette thématique. Il s'est agit aussi de faire l'analyse de plusieurs observations et entretiens quotidiens réalisés en Afrique de l'Ouest pendant de nombreuses années. Somme toute, les perceptions sociales évoquent la présence des pratiques et les croyances religieuses qui influencent la prise en charge de la maladie dans un contexte de syncrétisme et de pluralisme thérapeutique en Afrique de l'Ouest.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • I Clarification de concepts
    • 1.1 Représentations sociales
    • 1.2 La maladie
    • 1.3 Religion: trois approches classiques de définition en sociologie
  • II Les perceptions sociales de la maladie face à la religion
  • Conclusion
  • Références Bibliographiques

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das komplexe Konzept von Krankheit und die Rolle von Religion in der Wahrnehmung von Krankheiten. Sie analysiert soziale Repräsentationen von Krankheiten und die Beziehungen zwischen diesen Repräsentationen und religiösen Überzeugungen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die interdisziplinäre Verbindung von Soziologie, Anthropologie und Gesundheitswesen, um ein tieferes Verständnis des Einflusses sozialer und kultureller Faktoren auf die Krankheitswahrnehmung zu gewinnen.

  • Soziale Repräsentationen von Krankheiten
  • Die Rolle der Religion in der Interpretation und Bewältigung von Krankheiten
  • Der Einfluss von sozialen und kulturellen Faktoren auf Krankheitswahrnehmung
  • Die Interaktion von biomedizinischem und magisch-religiösem Krankheitsverständnis
  • Die Bedeutung kultureller und sozialer Unterschiede im Umgang mit Krankheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Krankheit und Religion in Afrika ein und verdeutlicht die Bedeutung einer sozial-kulturellen Perspektive auf Krankheit. Sie betont die Notwendigkeit, die verschiedenen Perspektiven von Patienten, Familien und Therapeuten zu berücksichtigen.

Der erste Teil der Arbeit, "Clarification de concepts", definiert zentrale Begriffe wie soziale Repräsentationen, Krankheit und Religion. Der Abschnitt über soziale Repräsentationen diskutiert die Entstehung des Konzepts und seine Bedeutung für die Analyse von Einstellungen und Meinungen. Der Teil über Krankheit betrachtet verschiedene Definitionen und die Unterscheidung zwischen objektiven und subjektiven Krankheitsbildern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Krankheit, Religion, soziale Repräsentationen, Gesundheitswesen, Afrika, Kultur, Anthropologie, Soziologie, magisch-religiöses Krankheitsverständnis, biomedizinisches Krankheitsverständnis, soziale und kulturelle Faktoren, Patientenperspektive.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Les perceptions sociales de la maladie face à la religion. Santé et religion en Afrique
Autor
Towimin Ange Armel Akpassoumala (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
12
Katalognummer
V913628
ISBN (eBook)
9783346254122
ISBN (Buch)
9783346254139
Sprache
Französisch
Schlagworte
Santé Religion Maladie Anthropologie Perceptions sociales Afrique
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Towimin Ange Armel Akpassoumala (Autor:in), 2019, Les perceptions sociales de la maladie face à la religion. Santé et religion en Afrique, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/913628
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum