Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Assistance aux personnes âgées

Die Wohnsituation alter geistig behinderter Menschen in Deutschland

Titre: Die Wohnsituation alter geistig behinderter Menschen in Deutschland

Dossier / Travail , 2010 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Katharina Ramm (Auteur)

Sciences infirmières - Assistance aux personnes âgées
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird die Fragestellung, wie sich die Wohnsituation alter geistig behinderter Menschen in Deutschland darstellt, bearbeitet. Nach der Klärung relevanter Begriffe wird der Fokus auf die gegenwärtige Wohnsituation von Menschen mit geistiger Behinderung gelegt. Die abschließende Darstellung der Wohnsituation im Land Bremen soll die vorrangegangen Ausführungen bezogen auf ein Bundesland sammeln und den Handlungsbedarf für diesen Personenkreis deutlich machen.

Laut Wieland fand die Thematik "Ältere Menschen mit geistiger Behinderung" bis zum Beginn der 1980er Jahre kaum Berücksichtigung in der Fachwissenschaft, der Forschung und an den Universitäten. Aufgrund der massenhaften Ermordung von Menschen mit geistiger Behinderung in der Zeit des Nationalsozialismus, wurde die Existenz dieses Personenkreises bis auf wenige Ausnahmen in Deutschland nicht beachtet. Deutschland hat eine Phase erreicht, in der geistig behinderte Menschen so alt werden können, dass wir uns Gedanken über die persönliche Entwicklung, die Versorgung, die Pflege und eine adäquate Wohnform dieser Menschen im Alter machen müssen.

Um die Wohnsituation von alten Menschen mit geistiger Behinderung festzustellen, muss eine umfassende Betrachtung von Lebensläufen, Lebensverhältnissen und –bedingungen innerhalb der jeweiligen gesellschaftlichen Situation erfolgen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klärung relevanter Begriffe
  • Zur gegenwärtigen Wohnsituation von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland
  • Wohnformen
    • Heim
    • Wohngemeinschaft
    • Altenheime für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung
  • Die Wohnsituation für älter werdende geistig und mehrfach behinderte Menschen im Land Bremen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Wohnsituation älterer Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland. Sie untersucht die Herausforderungen, denen diese Personengruppe im Alter gegenübersteht, und beleuchtet die bestehenden Wohnformen und deren Eignung für diese Zielgruppe. Darüber hinaus wird die spezifische Situation im Land Bremen näher betrachtet und der Handlungsbedarf in diesem Bereich aufgezeigt.

  • Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Altersstruktur der Bevölkerung
  • Spezifische Herausforderungen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter
  • Verschiedene Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Die Bedeutung von adäquater Wohnversorgung für die Lebensqualität im Alter
  • Die aktuelle Wohnsituation älterer Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und im Land Bremen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung des Themas „Ältere Menschen mit geistiger Behinderung“ und unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Thematik in der heutigen Gesellschaft. Sie führt in die Fragestellung der Arbeit ein und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel.

Das Kapitel „Klärung relevanter Begriffe“ definiert zentrale Begriffe wie „demographischer Wandel“, „Alter“ und „Behinderung“. Es erläutert die unterschiedlichen Perspektiven auf diese Begriffe und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Umweltfaktoren und Behinderung.

Das Kapitel „Zur gegenwärtigen Wohnsituation von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland“ beschäftigt sich mit der aktuellen Wohnsituation von Menschen mit geistiger Behinderung im Allgemeinen. Es betrachtet verschiedene Wohnformen und deren Vor- und Nachteile für diese Personengruppe.

Das Kapitel „Wohnformen“ geht auf die verschiedenen Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung im Detail ein. Es stellt die jeweiligen Wohnformen vor und analysiert ihre Eignung für ältere Menschen mit geistiger Behinderung.

Das Kapitel „Die Wohnsituation für älter werdende geistig und mehrfach behinderte Menschen im Land Bremen“ fokussiert auf die spezifische Situation im Land Bremen und beleuchtet die Herausforderungen und Bedürfnisse älterer Menschen mit geistiger Behinderung in dieser Region.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen „geistige Behinderung“, „Alter“, „Wohnformen“, „demographischer Wandel“, „Lebensqualität“, „Wohnsituation“ und „Handlungsbereiche“. Sie analysiert die Bedürfnisse älterer Menschen mit geistiger Behinderung im Kontext der heutigen Gesellschaft und befasst sich mit der Frage, wie diese Bedürfnisse durch geeignete Wohnformen und Betreuungskonzepte erfüllt werden können.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wohnsituation alter geistig behinderter Menschen in Deutschland
Université
University of Applied Sciences Bremen  (Gesellschaftswissenschaften)
Cours
Gesundheitswissenschaften
Note
1,7
Auteur
Katharina Ramm (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
20
N° de catalogue
V913741
ISBN (ebook)
9783346212214
ISBN (Livre)
9783346212221
Langue
allemand
mots-clé
Behinderung Alter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Ramm (Auteur), 2010, Die Wohnsituation alter geistig behinderter Menschen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/913741
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint