Der vorliegenden Arbeit liegt die Hypothese zugrunde, der Spielfilm 'Brazil' des Regisseurs Terry Gilliam aus dem Jahre 1984/85 enthalte eine ganze Reihe von Stilelementen, die dem klassischen Film Noir der 1940er-1950er Jahre entstammen. Diese Hypothese wird untersucht und durch eine Filmanalyse untermauert. Im Kapitel 'Grundlagen' sind die Stilmittel des Film Noir besprochen: ästhetische Aspekte, die Stadt als Spielort, Narration, Charaktere und deren Ziele sowie die drei Entwicklungsphasen des Noir Films. Das folgende Kapitel thematisiert nun konkret Brazil; es bietet nach Vorstellung der wichtigsten Handlungsträger eine Zusammenfassung seiner Szenen sowie eine Übersicht des Plots und der Erzählstruktur. Damit kann im Kapitel 'Interpretation' die Narration diskutiert und die Erzählstruktur analysiert werden. Zu diesem Zweck werden die im Grundlagenkapitel genannten Typisierungsmerkmale auf die Analyse von Brazil nach dem Filmanalysemodell von Bordwell und Thompson angewandt. Anhand von Beispielen sind dabei die gefundenen Merkmale beschriebenen und, falls möglich, durch Abbildungen unterlegt. Auf der Basis der getroffenen Einschätzungen erfolgt im 'Resumée' eine Zusammenfassung der gefundenen Erkenntnisse sowie offener Fragen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Grundlagen
- 2.1 Literatur
- 2.2 Stilmittel des Film Noir
- 2.2.1 Ästhetische Aspekte
- 2.2.2 Die Stadt als Spielort
- 2.2.3 Narration
- 2.2.4 Charaktere und ihre Ziele
- 2.2.5 Drei Entwicklungsphasen
- 2.3 Filmversion
- 3 BRAZIL
- 3.1 Elemente der Narration
- 3.1.1 Wichtige Charaktere
- 3.1.2 Szenen des Plots
- 3.2 Plot
- 3.3 Erzählstruktur
- 3.1 Elemente der Narration
- 4 Interpretation
- 4.1 Narration
- 4.1.1 Charaktere
- 4.1.2 Kostüme und Make-Up
- 4.2 Mise-en-Scene und Editing
- 4.2.1 Setting/Location
- 4.2.2 Farbe und Licht
- 4.2.3 Musik und Ton
- 4.2.4 Staging
- 4.2.5 Schnitttechnik
- 4.2.6 Muster
- 4.1 Narration
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Anwesenheit von Film-Noir-Elementen in Terry Gilliams Film BRAZIL (1984/85). Ziel ist es, durch Filmanalyse diese Elemente zu identifizieren, zusammenzufassen und zu interpretieren.
- Analyse der ästhetischen Stilmittel des Film Noir in BRAZIL
- Untersuchung der narrativen Strukturen und ihrer Beziehung zum klassischen Film Noir
- Interpretation der Charaktere und ihrer Ziele im Kontext des Film Noir
- Bedeutung von Setting, Licht, Musik und Schnitttechnik für die Atmosphäre und die Aussage des Films
- Vergleich der in BRAZIL gezeigten Elemente mit den drei Entwicklungsphasen des Film Noir
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einführung: Dieses Kapitel dient als Einleitung zur Hausarbeit und beschreibt kurz die Thematik: die Analyse von Film-Noir-Elementen in Terry Gilliams Film BRAZIL. Es skizziert den Ansatz der Arbeit und gibt einen Überblick über die folgenden Kapitel.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse. Es beleuchtet relevante Literatur zum Film Noir, beschreibt dessen ästhetische Aspekte (Licht, Schatten, Kameraführung), die typische Stadtkulisse, die narrativen Strukturen, die Charaktere und ihre Ziele sowie die drei Entwicklungsphasen des Genres. Es bildet die Basis für den Vergleich mit den im Film BRAZIL verwendeten Elementen.
3 BRAZIL: Dieser Abschnitt analysiert den Film BRAZIL selbst. Er beschreibt detailliert Elemente der Narration, wichtige Charaktere, Szenen des Plots und die gesamte Erzählstruktur des Films. Diese Beschreibung liefert die empirische Grundlage für die anschließende Interpretation der Film-Noir-Elemente.
Schlüsselwörter
Film Noir, BRAZIL, Terry Gilliam, Filmanalyse, Narration, Ästhetik, Charaktere, Setting, Licht, Schatten, Schnitttechnik, Interpretation, Stilmittel.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Hausarbeit: Film-Noir-Elemente in Terry Gilliams "Brazil"
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert das Auftreten von Film-Noir-Elementen in Terry Gilliams Film "Brazil" (1984/85). Sie untersucht die ästhetischen Stilmittel, narrativen Strukturen und Charaktere des Films im Kontext des Film Noir Genres.
Welche Ziele verfolgt die Hausarbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, Film-Noir-Elemente in "Brazil" zu identifizieren, zu beschreiben und zu interpretieren. Der Vergleich mit den drei Entwicklungsphasen des Film Noir ist ein weiterer Schwerpunkt.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: Analyse der ästhetischen Stilmittel des Film Noir in "Brazil", Untersuchung der narrativen Strukturen und ihrer Beziehung zum klassischen Film Noir, Interpretation der Charaktere und ihrer Ziele im Kontext des Film Noir, Bedeutung von Setting, Licht, Musik und Schnitttechnik für die Atmosphäre und Aussage des Films, sowie der Vergleich der Elemente in "Brazil" mit den drei Entwicklungsphasen des Film Noir.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit besteht aus vier Kapiteln: Eine Einleitung, ein Kapitel zu den Grundlagen des Film Noir (inklusive Literatur, Stilmittel, Charaktere und Entwicklungsphasen), ein Kapitel zur Analyse des Films "Brazil" (Narration, Plot, Charaktere, Erzählstruktur) und ein Interpretationskapitel (Narration, Mise-en-scene, Editing, Setting, Licht, Musik, Schnitttechnik).
Welche Aspekte des Film Noir werden analysiert?
Die Analyse umfasst ästhetische Aspekte wie Licht und Schatten, die Kameraführung, die typische Stadtkulisse, die narrativen Strukturen, die Charaktere und ihre Ziele, sowie die Schnitttechnik. Die Bedeutung von Kostümen und Make-up wird ebenfalls untersucht.
Welche Rolle spielt die Interpretation in der Hausarbeit?
Die Interpretation der Film-Noir-Elemente bildet einen zentralen Bestandteil der Arbeit. Sie verbindet die theoretischen Grundlagen mit der empirischen Analyse des Films "Brazil" und betrachtet die Bedeutung von Setting, Licht, Musik und Schnitttechnik für die Gesamtaussage des Films.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Film Noir, BRAZIL, Terry Gilliam, Filmanalyse, Narration, Ästhetik, Charaktere, Setting, Licht, Schatten, Schnitttechnik, Interpretation, Stilmittel.
Welche Literatur wird in der Hausarbeit verwendet?
Das Kapitel "Grundlagen" behandelt relevante Literatur zum Thema Film Noir, die als theoretische Basis für die Analyse dient. Die genaue Literaturangabe findet sich im Haupttext der Hausarbeit.
- Arbeit zitieren
- Michael K. W. Hentze (Autor:in), 2008, Elemente des Film Noir im Spielfilm 'Brazil' von Terry Gilliam, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91374