In den vergangenen Jahren wurde in Deutschland eine Debatte um ganztägige Schulorganisation entfacht, in deren Folge auch die Perspektiven für eine Kooperation von Schule und Jugendhilfe neu diskutiert werden. Das Thema ist brisant.
In dieser Diplomarbeit werden Chancen und Risiken der angestrebten Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Unternehmen Ganztag ausgelotet. Durch die provokante Fragestellung »Wird Jugendhilfe eingeschult?« wird der immer wieder geäußerten Befürchtung einer Instrumentalisierung und Funktionalisierung der Jugendhilfe auf dem Weg in den Ganztag Ausdruck verliehen. Diskutiert werden neben politischen Gegebenheiten, die die Ganztagsschulentwicklung maßgeblich prägen, auch innovative Gestaltungsmöglichkeiten einer Kooperation von Schule und Jugendhilfe "auf gleicher Augenhöhe".
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Jugendhilfe - eine Standortbestimmung
- Rechtliche Grundlagen und Funktion
- Fachliche Leitlinien und Handlungsprinzipien
- Historische Entwicklungslinien und -muster
- Spannungsgefüge und Herausforderungen
- Ganztägige Schulorganisation in Deutschland - eine historische Vergewisserung
- Traditionsbestand
- Ganztagsschulentwürfe in der Reformpädagogik bis 1945
- Ganztagsschulentwicklung zwischen 1945 und 1989
- Entwicklungen nach der Wiedervereinigung Deutschlands
- »Agenda Ganztag«
- Zur Aktualität der Ganztagsschule
- Herausforderung »Bildung, Betreuung und Erziehung«
- Die Ganztagsschule - Daten und aktuelle Definitionen
- Das Investitionsprogramm »Zukunft Bildung und Betreuung«
- Jugendhilfe im Ganztag
- Zur Debatte um Jugendhilfe und Bildung
- Zentrale Beweggründe für ein Engagement im Ganztag
- Potenzielle Ressourcen für den Ganztagsbetrieb
- Problemfelder und Risiken
- Perspektive »Ganztagsbildung«
- Das Konzept »Ganztagsbildung« nach Thomas Coelen
- Potenziale des Modellvorschlags für die Kooperationspraxis
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der aktuellen Diskussion um die Ganztagsschule und die Rolle der Jugendhilfe in diesem Kontext. Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken, die sich für die Jugendhilfe bei einer Beteiligung an der Durchführung schulischer Ganztagsangebote ergeben, und beleuchtet die aktuellen politischen Entwicklungen, die den Weg von Schule und Jugendhilfe in den Ganztag maßgeblich mitgestalten.
- Die rechtlichen Grundlagen und die Rolle der Jugendhilfe im Kontext der Ganztagsschule.
- Die historischen Entwicklungen der Ganztagsschule in Deutschland und deren Bedeutung für die aktuelle Situation.
- Die aktuellen politischen Entwicklungen und das Investitionsprogramm »Zukunft Bildung und Betreuung«.
- Die Perspektiven und Potenziale einer Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe im Ganztagsbereich.
- Die Problemfelder und Risiken, die mit der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe verbunden sind.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Standortbestimmung der Jugendhilfe. Es beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, die fachlichen Leitlinien, die historischen Entwicklungen und die aktuellen Herausforderungen der Jugendhilfe.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung der Ganztagsschule in Deutschland, beginnend mit der Reformpädagogik bis hin zu den aktuellen Entwicklungen nach der Wiedervereinigung Deutschlands.
Das dritte Kapitel beleuchtet die aktuelle politische Diskussion um die Ausweitung von Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten in Deutschland. Dabei werden die Zielperspektiven der Ganztagsschule, Daten zum aktuellen Stand der Entwicklung und das Investitionsprogramm »Zukunft Bildung und Betreuung« betrachtet.
Das vierte Kapitel behandelt die Rolle der Jugendhilfe im Ganztag. Es untersucht die Debatte um Jugendhilfe und Bildung, die Beweggründe für ein Engagement der Jugendhilfe im Ganztag, die potenziellen Ressourcen und die Problemfelder und Risiken.
Das fünfte Kapitel widmet sich dem Konzept »Ganztagsbildung« nach Thomas Coelen und analysiert die Potenziale dieses Modells für die Kooperationspraxis von Schule und Jugendhilfe.
Schlüsselwörter
Ganztagsschule, Jugendhilfe, Kooperation, Bildung, Betreuung, Erziehung, Schulentwicklung, politische Entwicklungen, Investitionsprogramm, Ressourcen, Problemfelder, Risiken, Ganztagsbildung.
- Arbeit zitieren
- Kristin Escher (Autor:in), 2007, Wird Jugendhilfe eingeschult? Schule und Jugendhilfe auf dem Weg in den Ganztag, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91403