Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Der Münchner Wohnungsmarkt im internationalen Vergleich

Wohnungsnachfrage, Wohnungsangebot und internationale Vergleichsmärkte

Title: Der Münchner Wohnungsmarkt im internationalen Vergleich

Master's Thesis , 2020 , 129 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lukas Eckhardt (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Einflussfaktoren auf den Wohnungsmarkt am Beispiel der Bayerischen Landeshauptstadt gezeigt, die aktuelle Wohnungsmarktentwicklung in München analysiert und die lokalen Marktverhältnisse mit jenen in anderen ausgewählten Metropolen verglichen. Die Ausarbeitung und Auswertung relevanter Kenngrößen für unterschiedliche Märkte gibt Aufschluss über die derzeitige Marktlage und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten.

Dazu werden im ersten Schritt die Wirkmechanismen des Wohnungsmarktes untersucht und Einflussfaktoren auf Angebot und Nachfrage identifiziert. Anschließend werden die Triebkräfte und deren Entwicklung auf der Nachfrageseite analysiert. Die Prüfung der Struktur und Motivation der angebotsseitigen Gegenspieler führt im weiteren Verlauf zur Untersuchung des Münchner Wohnungsbestandes. Aktuelle Zahlen zu Baurechtschaffungen, Bautätigkeiten und Fertigstellungen sowie geplante Projektentwicklungen werden als Indikatoren zur mittelfristigen Angebotsentwicklung in Augenschein genommen.

Die Entwicklungsrecherche zu ökonomischen Rahmenparametern wie Kaufkraft, Arbeitslosenquote, Bau- und Baulandpreisen sowie zum Zinsniveau für Wohnbaukredite komplettiert die Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Wohnraumanbieter. Abschließend werden die gewonnenen Kenngrößen zur Erschwinglichkeit, zum Price-Rent-Ratio und zum Price-Income-Ratio mit ausgewählten Metropolen im internationalen Kontext verglichen und daraus Schlüsse für die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten des Münchner Wohnungsmarktes abgeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Wohnungsmarktanalyse
    • 2.1 Theoretische Grundlagen
      • 2.1.1 Immobiliensystem
      • 2.1.2 Einflussfaktoren auf die Mietpreisbildung
      • 2.1.3 Preisfindung durch Angebot und Nachfrage
      • 2.1.4 Zusammenfassung
    • 2.2 Wohnungsnachfrage
      • 2.2.1 Einflussfaktoren auf die Wohnungsnachfrage
      • 2.2.2 Gründe für die Wohnungsnachfrage
      • 2.2.3 Bevölkerungsbestand und -entwicklung
      • 2.2.4 Haushalts- und Familientypen
      • 2.2.5 Mikro- und Makroökonomische Faktoren
      • 2.2.6 Nachfrageseitige Subventionen
      • 2.2.7 Zusammenfassung
    • 2.3 Wohnungsangebot
      • 2.3.1 Struktur des Wohnungsmarktes
      • 2.3.2 Wohnungsbestand und Bautätigkeit
      • 2.3.3 Ökonomische Einflussfaktoren
      • 2.3.4 Zusammenfassung
    • 2.4 Internationale Vergleichsmärkte
      • 2.4.1 Auswahl der Vergleichsmärkte
      • 2.4.2 Wohnqualitäten im Vergleich
      • 2.4.3 Verfügbare Fläche für 1.500 USD
      • 2.4.4 Affordability
      • 2.4.5 Price-Income-Ratio
      • 2.4.6 Price-Rent-Ratio
      • 2.4.7 Zusammenfassung
    • 3 Limitationen
    • 4 Präsentation der Ergebnisse
    • 5 Diskussion der Ergebnisse
    • 6 Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Masterarbeit untersucht den Münchner Wohnungsmarkt im internationalen Vergleich. Ziel ist es, die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Wohnungsmarktentwicklung in München zu analysieren und diese im Kontext internationaler Vergleichsmärkte zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Dynamik von Angebot und Nachfrage am Wohnungsmarkt sowie die Bedeutung von ökonomischen und demografischen Faktoren.

    • Theoretische Grundlagen des Immobiliensystems und der Mietpreisbildung
    • Analyse der Wohnungsnachfrage in München, inklusive Bevölkerungsentwicklung, Haushaltsstrukturen und ökonomischen Einflussfaktoren
    • Untersuchung des Wohnungsangebots in München, mit Fokus auf den Bestand, die Bautätigkeit und ökonomische Einflussfaktoren
    • Vergleich des Münchner Wohnungsmarktes mit internationalen Vergleichsmärkten, unter Betrachtung von Wohnqualitäten, Affordability und Preis-Einkommen-Verhältnis
    • Bewertung der Ergebnisse und Diskussion der Limitationen der Analyse

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung
    • Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und stellt die Relevanz des Münchner Wohnungsmarktes im internationalen Kontext dar. Sie beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und die angewandte Methodik.

    • Kapitel 2: Wohnungsmarktanalyse
    • Dieses Kapitel analysiert den Münchner Wohnungsmarkt unter theoretischen Gesichtspunkten. Es werden die grundlegenden Prinzipien des Immobiliensystems und der Mietpreisbildung erläutert. Anschließend werden die Einflussfaktoren auf die Wohnungsnachfrage, wie Bevölkerungsentwicklung, Haushaltsstrukturen und ökonomische Faktoren, sowie die Einflussfaktoren auf das Wohnungsangebot, wie Bestand, Bautätigkeit und ökonomische Faktoren, untersucht.

    • Kapitel 2.4: Internationale Vergleichsmärkte
    • Das Kapitel setzt sich mit internationalen Vergleichsmärkten auseinander und untersucht die Unterschiede in Bezug auf Wohnqualitäten, Affordability, Price-Income-Ratio und Price-Rent-Ratio.

    Schlüsselwörter

    Die Masterarbeit befasst sich mit den wichtigsten Schlüsselthemen des Münchner Wohnungsmarktes, darunter die Analyse des Wohnungsmarktes im internationalen Vergleich, die Identifizierung von Einflussfaktoren auf Angebot und Nachfrage sowie die Untersuchung von ökonomischen und demografischen Aspekten. Der Fokus liegt auf der Analyse der Wohnungsnachfrage, der Bevölkerungsentwicklung, den Haushaltsstrukturen, den ökonomischen Faktoren und dem Vergleich der Wohnqualitäten, der Affordability und des Price-Income-Verhältnisses. Weitere wichtige Schlagwörter sind Wohnungsmarktentwicklung, Mietpreisbildung, Immobiliensystem, internationale Vergleichsmärkte und Wohnungsangebot.

Excerpt out of 129 pages  - scroll top

Details

Title
Der Münchner Wohnungsmarkt im internationalen Vergleich
Subtitle
Wohnungsnachfrage, Wohnungsangebot und internationale Vergleichsmärkte
College
European Business School - International University Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel
Grade
1,7
Author
Lukas Eckhardt (Author)
Publication Year
2020
Pages
129
Catalog Number
V914354
ISBN (eBook)
9783346234988
ISBN (Book)
9783346234995
Language
German
Tags
Mietmarkt Wohnen München Deutschland Mieten Wohnungsmarkt Real Estate Housing Housing market Immobilienmarkt Bubble Wohnungsblase Wohnraum München Blase Immobilienblase rental market Mietangebot Real estate Wohnmarkt Wohnungsnot Wohnraummangel Wohnungsmarkt München Mietmarkt München
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Eckhardt (Author), 2020, Der Münchner Wohnungsmarkt im internationalen Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914354
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  129  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint