Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Technikentwicklungen der Eisen-, Kohle- und Stahlindustrie während der Industriellen Revolution

Title: Technikentwicklungen der Eisen-, Kohle- und Stahlindustrie während der Industriellen Revolution

Seminar Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Diesenreither (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit Untersucht die Technikentwicklung der Eisen-, Kohle- und Stahlindustrie während der Industriellen Revolution. Ein Fokus liegt dabei auf Großbritannien.

Eisen, Kohle und Stahl spielen für die Menschen schon seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle. Das Eisen für Waffen und Werkzeug, die Kohle zum Heizen der eigenen Behausung und natürlich auch zum Schmieden von Eisen zu Stahl. Noch nie aber gewann ein Stoff so schnell man so großer Bedeutung, wie Kohle, Eisen und Stahl in der ersten industriellen Revolution. Als eine der wichtigsten Schrittmachertechnologien beeinflusste die Eisenindustrie alle Primär- und Sekundärindustrien.

Das 19. Jahrhundert war durch einen der größten Umwälzungen der Menschheitsgeschichte geprägt, dem Übergang zur industriellen Lebensweise. In Großbritannien, genauer gesagt in England, stimmten eine Vielzahl von Faktoren überein, die die Industrielle Revolution erst möglich machten. Einen großen Anteil daran hatte die Technikentwicklung in dieser Zeit, weshalb auch von einer "Technischen Revolution" die Rede ist.

Durch die zunehmende Industrialisierung wurde eine mehr oder weniger Einheitliche, von der Natur abgewandte, die ganze Menschheit umfassende Lebensweise möglich. Das Wort industrielle Revolution umfasst für einige Wissenschaftler und Historiker ein viel zu großes Spektrum an verschiedenen Faktoren. Vielmehr war es, aus technologischer und wissenschaftlicher Sicht, eine energetische Revolution. Alles andere war eine Folge dieser neuen systematischen Ausbeutung der Naturkräfte- und schätze. Es kam nicht mehr auf die Muskelkraft von Mensch und Tier, der Kraft eines Flusses oder des Windes an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Warum startete die Industrialisierung der Eisenindustrie in Großbritannien?
    • Vorindustrielle Wirtschaft und Gesellschaft in Großbritannien
    • Vergleich der Wirtschaft und Gesellschaft in anderen Ländern
    • Die Erschließung des „unterirdischen Waldes“
    • Von der Agrar- zur Industriegesellschaft
  • Die bedeutende Rolle der Kokskohle in der Eisenproduktion
    • Der wachsende Bedarf nach einer neuen Energiequelle
    • Von der Idee des Verkokens bis hin zur Verwendung des Koks
  • Puddeln und Walzen: Technologien, die die Welt verändern
    • Puddeln und Walzen ersetzt das Schmiedehandwerk
    • Vom Konverter zum Siemens-Martin Verfahren
  • Wechselwirkungen zwischen den Industrien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Eisen-, Kohle- und Stahlindustrie während der industriellen Revolution und analysiert deren Einfluss auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Im Zentrum steht die Frage, warum die Industrialisierung der Eisenindustrie in Großbritannien ihren Ursprung fand und welche Faktoren diese Entwicklung vorangetrieben haben.

  • Die Rolle der vorindustriellen Wirtschaft und Gesellschaft in Großbritannien
  • Die Bedeutung der Kokskohle als neue Energiequelle
  • Die Entwicklung von neuen Technologien wie Puddeln und Walzen
  • Die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Industrien
  • Die Herausforderungen und Folgen der Industrialisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Bedeutung von Eisen, Kohle und Stahl für die menschliche Zivilisation dar und führt in die Thematik der industriellen Revolution ein. Kapitel 2 beleuchtet die Faktoren, die die Industrialisierung der Eisenindustrie in Großbritannien ermöglichten, insbesondere die vorindustrielle Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Verfügbarkeit von Kohle.

Kapitel 3 analysiert die Bedeutung der Kokskohle als neue Energiequelle und ihre Rolle in der Eisenproduktion. Kapitel 4 behandelt die Entwicklung neuer Technologien wie Puddeln und Walzen, die die Herstellung von Eisen revolutionierten.

Kapitel 5 schließlich betrachtet die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Industrien während der industriellen Revolution.

Schlüsselwörter

Industrielle Revolution, Eisenindustrie, Kokskohle, Puddeln, Walzen, Großbritannien, Wirtschaft, Gesellschaft, Energie, Technologie, Industrialisierung, Vorindustrie, Wandel.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Technikentwicklungen der Eisen-, Kohle- und Stahlindustrie während der Industriellen Revolution
College
University of Linz
Grade
1,0
Author
David Diesenreither (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V914561
ISBN (eBook)
9783346212238
ISBN (Book)
9783346212245
Language
German
Tags
Industrialisierung Technikentwicklung Industrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Diesenreither (Author), 2020, Technikentwicklungen der Eisen-, Kohle- und Stahlindustrie während der Industriellen Revolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint