Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Ursachen der Bildungsbenachteiligung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in bundesdeutschen Schulen und ausgewählte Erklärungstheorien

Title: Ursachen der Bildungsbenachteiligung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in bundesdeutschen Schulen und ausgewählte Erklärungstheorien

Bachelor Thesis , 2017 , 55 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marc Unkovic (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hauptanliegen dieser Arbeit soll sein, zu erörtern, welchen Erklärungswert die unterschiedlichen Theorien für die Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen haben.

Zu Beginn dieser Arbeit sollen zunächst die Begriffe Migration und Bildung unter den Kriterien der Partizipation und der Benachteiligung genau definiert werden, da sie während der gesamten Arbeit eine zentrale Position einnehmen. Hierbei wird außerdem näher auf den Begriff der Bildungsbenachteiligung eingegangen. Im weiteren Verlauf wird die Geschichte der Migration in Deutschland benannt, da es in der Vergangenheit verschiedenste Zuwanderungsformen gab und diese wiederum noch immer starke Auswirkungen auf die heutige Generation haben.

Anschließend werden die Bildungsprozesse benannt. Zunächst wird dabei ein allgemeiner Überblick gegeben, in welchen Institutionen die Bildungsbeteiligung bei Kindern und Jugendlichen überhaupt messbar ist. Anschließend wird die Bildungsbeteiligung in den vorschulischen Institutionen, sprich den Kindergärten bzw. den Kindertagesstätten, erläutert und daraufhin von einem Exkurs gefolgt, der zunächst die Verpflichtungen und Verantwortungen des deutschen Schulsystems erwähnt. Infolgedessen wird auf die Bildungsbeteiligung in der Grundschule eingegangen. Daraufhin wird zunächst der Fokus wiederum auf den Übergang von der Primar- auf die Sekundarstufe gelegt und soll hier detailliert ausgeführt werden. Anschließend wird die Bildungsbeteiligung in den verschiedenen Schultypen der Sekundarstufe dargestellt. Dieses Kapitel soll mit den Schulleistungen und Schulerfolgen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund abgeschlossen werden. Nach den Bildungsprozessen werden die möglichen Ursachen für Bildungsbenachteiligung erwähnt.

Auch hier soll zunächst ein allgemeiner Überblick gegeben werden, welche verschiedenen Erklärungstheorien für diese Problematik in Frage kommen. Um die möglichen Ursachen einzugrenzen, fokussiert sich die Arbeit auf drei verschiedene Erklärungstheorien: Als erstes wird dabei die humankapitaltheoretische Erklärung genannt, gefolgt von der Erklärung durch kulturelle Defizite, welche wiederum in die defizitäre Herkunfts- und Lernkultur sowie die Unterschichtskultur als defizitäres Sozialisationsumfeld unterteilt wird. Zuletzt soll die Erklärung durch die institutionelle Diskriminierung dieses Kapitel abrunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinitionen
    • 2.1. Migration
    • 2.2. Bildung
  • 3. Geschichte der Migration in Deutschland
  • 4. Bildungsprozesse
    • 4.1. Bildungsbeteiligung
    • 4.2. Bildungsbeteiligung in vorschulischen Institutionen
    • 4.3. Exkurs: Die Verpflichtung und Verantwortung des deutschen Schulsystems
    • 4.4. Bildungsbeteiligung in der Grundschule
    • 4.5. Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe
    • 4.6. Bildungsbeteiligung an verschiedenen Schultypen der Sekundarstufe
    • 4.7. Schulleistungen und Schulerfolge
  • 5. Ursachen für Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen
    • 5.1. Überblick der möglichen Ursachen für Bildungsbenachteiligung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
    • 5.2. Humankapitaltheoretische Erklärung
    • 5.3. Erklärung durch kulturelle Defizite
      • 5.3.1. Defizitäre Herkunfts- und Lernkultur
      • 5.3.2. Unterschichtskultur als defizitäres Sozialisationsumfeld
    • 5.4. Institutionelle Diskriminierung
  • 6. Reformvorschläge
  • 7. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen für Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen zu analysieren. Dabei werden verschiedene Erklärungstheorien beleuchtet und deren Erklärungswert für die beobachtete Benachteiligung bewertet.

  • Definitionen von Migration und Bildung im Kontext von Partizipation und Benachteiligung
  • Historischer Überblick über die Migration in Deutschland
  • Analyse der Bildungsprozesse in verschiedenen Bildungseinrichtungen
  • Untersuchung möglicher Ursachen für Bildungsbenachteiligung
  • Bewertung verschiedener Erklärungstheorien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik der Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ein und stellt das zentrale Thema der Arbeit vor. Anschließend werden die Begriffe Migration und Bildung definiert und die Geschichte der Migration in Deutschland beleuchtet. Das Kapitel "Bildungsprozesse" gibt einen Überblick über die Bildungsbeteiligung in verschiedenen Bildungseinrichtungen, vom Kindergarten bis hin zur Sekundarstufe. Es werden zudem Schulleistungen und Schulerfolge von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund betrachtet. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Ursachen für Bildungsbenachteiligung beleuchtet, wobei der Fokus auf drei zentrale Erklärungstheorien liegt: die Humankapitaltheoretische Erklärung, die Erklärung durch kulturelle Defizite und die Erklärung durch institutionelle Diskriminierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Bildungsbenachteiligung, Migration, Bildungsprozesse, Erklärungstheorien, Humankapital, kulturelle Defizite, institutionelle Diskriminierung und Schulleistung. Sie analysiert die Ursachen für Bildungsbenachteiligung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen und untersucht verschiedene theoretische Perspektiven auf dieses Problem.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen der Bildungsbenachteiligung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in bundesdeutschen Schulen und ausgewählte Erklärungstheorien
College
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,3
Author
Marc Unkovic (Author)
Publication Year
2017
Pages
55
Catalog Number
V914576
ISBN (eBook)
9783346228581
ISBN (Book)
9783346228598
Language
German
Tags
Bildungsbenachteiligung Migration Ursachen Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Unkovic (Author), 2017, Ursachen der Bildungsbenachteiligung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in bundesdeutschen Schulen und ausgewählte Erklärungstheorien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914576
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint