Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Die politische Entwicklung von Jassir Arafat. Vom Guerilla-Kämpfer zum internationalen Diplomaten

Titel: Die politische Entwicklung von Jassir Arafat. Vom Guerilla-Kämpfer zum internationalen Diplomaten

Hausarbeit , 2018 , 22 Seiten

Autor:in: Nico Busch (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit widmet sich den Ursachen der politischen Entwicklung Jassir Arafats von der Gründung der Fatah bis zum Friedensprozess mit Israel. Dabei werden vor allem verschiedene Ereignisse beleuchtet werden und die Frage beantwortet werden, inwiefern diese zu Arafats politischer Entwicklung beigetragen haben. Hierzu werden Reden und Zitate Arafats als Primärquellen hinzugezogen, um seine politische Wandlung zu untermalen.

Jassir Arafat war in den Jahren bis zu seinem Tod eine der umstrittensten politischen Persönlichkeiten im Nahen Osten. Von den Palästinensern verehrt und von den Israelis lange Zeit verhasst, gelang es ihm, den palästinensischen Widerstand durch die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) zu bündeln und dem palästinensischen Volk eine Stimme zu geben. Während des Friedensprozesses Mitte der 1990er Jahre wurde er dann sogar von Israel als Verhandlungspartner gesehen, was sicherlich einen Höhepunkt seiner politischen Karriere darstellte. Zwangsläufig stellt sich daher die Frage, wie und warum sich die Laufbahn Arafats so entwickelt hat. Wie wurde aus dem Guerilla-Kämpfer Arafat, dem Begründer der Fatah, ein internationaler Diplomat?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangslage - die Gründung und Entwicklung der Fatah
  • Machtübernahme innerhalb der PLO
  • Konflikt mit Jordanien und Schwarzer September
  • Internationale Anerkennung der PLO
  • Libanesischer Bürgerkrieg und Vertreibung
  • Exil in Tunesien und Spannungen innerhalb der PLO
  • Arafats Rolle während der Intifada
  • Verhandlungspartner bei den Friedensverhandlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die politische Entwicklung von Jassir Arafat von der Gründung der Fatah bis zum Friedensprozess mit Israel. Dabei werden verschiedene Ereignisse beleuchtet und die Frage beantwortet, inwiefern diese zu Arafats politischer Entwicklung beigetragen haben. Diverse Reden und Zitate Arafats werden als Primärquellen hinzugezogen, um seine politische Wandlung zu untermalen.

  • Die Gründung und Entwicklung der Fatah
  • Arafats Aufstieg innerhalb der PLO
  • Der Einfluss der Intifada auf Arafats Politik
  • Arafats Rolle im Friedensprozess mit Israel
  • Die Frage nach Arafats Wandel vom Guerilla-Kämpfer zum Diplomaten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Jassir Arafat als eine der umstrittensten politischen Persönlichkeiten im Nahen Osten vor und beleuchtet seinen Weg vom Guerilla-Kämpfer zum internationalen Diplomaten. Sie skizziert den Fokus der Arbeit, die Ursachen von Arafats politischer Entwicklung zu untersuchen, und referiert den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema.

Ausgangslage - die Gründung und Entwicklung der Fatah

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Fatah, die von Arafat 1959 in Kuwait gegründet wurde. Es beschreibt die Situation der Palästinenser nach der Nakba, die Gründung der PLO und die Herausforderungen, denen die Fatah gegenüberstand. Außerdem wird die Frage beantwortet, warum sich Arafat für eine gewaltsame Vorgehensweise in der Anfangszeit der Fatah entschied.

Machtübernahme innerhalb der PLO

Dieses Kapitel widmet sich Arafats Aufstieg innerhalb der PLO und seinen Bemühungen um die Durchsetzung der Fatah als führende palästinensische Organisation. Es analysiert die Gründe für den Erfolg der Fatah und die Herausforderungen, die sich Arafat im Kampf um die Macht innerhalb der PLO stellte.

Konflikt mit Jordanien und Schwarzer September

In diesem Kapitel wird der Konflikt zwischen der PLO und Jordanien sowie die Ereignisse des Schwarzen Septembers behandelt. Es beleuchtet Arafats Rolle im Konflikt und die Folgen des Auseinanderbrechens der PLO von Jordanien.

Internationale Anerkennung der PLO

Dieses Kapitel beschreibt die Schritte, die zur internationalen Anerkennung der PLO und Arafats als Verhandlungspartner führten. Es analysiert die Gründe für die veränderte Wahrnehmung Arafats und die Faktoren, die zu einer diplomatischen Öffnung des Nahen Ostens beitrugen.

Libanesischer Bürgerkrieg und Vertreibung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle der PLO im Libanesischen Bürgerkrieg und den Folgen der Vertreibung der PLO aus dem Libanon. Es analysiert die Auswirkungen des Bürgerkriegs auf Arafats Position und seine Beziehungen zu den arabischen Staaten.

Exil in Tunesien und Spannungen innerhalb der PLO

Dieses Kapitel beleuchtet Arafats Exil in Tunesien und die Spannungen innerhalb der PLO während dieser Zeit. Es analysiert die Ursachen für die inneren Konflikte und die Auswirkungen des Exils auf Arafats Politik.

Arafats Rolle während der Intifada

Dieses Kapitel konzentriert sich auf Arafats Rolle während der ersten Intifada. Es analysiert seine Positionierung gegenüber Israel und die Auswirkungen der Intifada auf seine politischen Ziele.

Verhandlungspartner bei den Friedensverhandlungen

Dieses Kapitel beschreibt Arafats Wandel vom Guerilla-Kämpfer zum Verhandlungspartner im Friedensprozess mit Israel. Es analysiert die Gründe für diese Transformation und die Herausforderungen, denen Arafat in den Friedensverhandlungen gegenüberstand.

Schlüsselwörter

Jassir Arafat, Fatah, PLO, Palästinenser, Israel, Naher Osten, Guerillakampf, Diplomatie, Friedensprozess, Intifada, Nakba, Schwarzer September, Libanesischer Bürgerkrieg, internationale Anerkennung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die politische Entwicklung von Jassir Arafat. Vom Guerilla-Kämpfer zum internationalen Diplomaten
Hochschule
Universität Mannheim
Autor
Nico Busch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
22
Katalognummer
V914836
ISBN (eBook)
9783346213747
ISBN (Buch)
9783346213754
Sprache
Deutsch
Schlagworte
arafat diplomaten entwicklung guerilla-kämpfer jassir
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nico Busch (Autor:in), 2018, Die politische Entwicklung von Jassir Arafat. Vom Guerilla-Kämpfer zum internationalen Diplomaten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914836
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum