Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Etnología / Folclore

Der Wandel der Musikindustrie – vom Radio bis zum Smartphone

Título: Der Wandel der Musikindustrie – vom Radio bis zum Smartphone

Trabajo Escrito , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Vanessa Neumann (Autor)

Etnología / Folclore
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, wie sich die Musikaufnahme, der im jeweiligen Zeitalter neu aufgekommenen Medien geändert hat und welche soziokulturellen Veränderungen sie mit sich bringt. Die Ausarbeitung erfolgt anhand einer chronologischen Herangehensweise der medientechnischen Anfängen der frühen 20er Jahre heute. Denn als 1923 das Radio geboren wurde, versinnbildlichte es bis in die 50er Jahre das Leitbild der Musikindustrie. Ein avantgardistischer Wechsel findet sich in den 80er Jahren durch den Walkman, welcher die neuen Ideale der Mobilität und der Jugendlichkeit verkörperte. Zuletzt spielt das durch die zunehmende Digitalisierung etablierte Medium, das Smartphone, eine relevante Rolle bei der heutigen Musikrezeption.

Die zentralen Fragen beziehen sich auf die soziokulturelle Kritik bezüglich des neuen Mediums des jeweiligen Zeitalters und die Präsenz des neuen Mediums im Laufe der Zeit im Alltag der Menschen.

Dem Gemeinschaftserlebnis von Musik steht heutzutage der urbane, mit dem Kopfhörer verkabelte Individualist gegenüber, welcher eine personalisierte Musikrezeption bevorzugt. Dieser Wandel der musikalischen Wahrnehmung und Inszenierung ist abhängig von den jeweiligen Medien zur alltäglichen Musikaufnahme, welche sich vom subtraktiven zum additiven Hören modifizieren. Damit ist die frühere Rezeption mit dem Fokus auf das gemeinsame Erlebnis mit der Veränderung zur Musikrezeption als Nebenaktivität gemeint.

Um diese Veränderung anhand verschiedener Epochen zu analysieren stehen die Medien, Radio, Walkman und Smartphone, bezüglich der Musikindustrie im Fokus zur Untersuchung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Adaption neuer Medien
  • Soziokultureller Wandel der Musikindustrie
    • Das Radio
      • Historische Ereignisse
      • Reaktionen auf das neue Medium
    • Der Walkman
      • Eruption der öffentlichen Kommunikationsordnung
      • Privatisiertes Vergnügen in der Öffentlichkeit
    • Das Smartphone
      • Musikrezeption mit dem postmodernen Alltagsbegleiter
      • Streaming der Retter der Musikindustrie?
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den soziokulturellen Wandel der Musikindustrie im Kontext der Medienentwicklung, insbesondere im Hinblick auf das Radio, den Walkman und das Smartphone. Ziel ist es, die Adaption dieser neuen Medien in den Alltag der Menschen und deren Einfluss auf die Musikrezeption zu analysieren.

  • Die Einbindung neuer Medien in den Alltag und die Veränderungen der Musikaufnahme
  • Die soziokulturelle Kritik und die gesellschaftlichen Auswirkungen der neuen Medien
  • Die Entwicklung der Musikindustrie im Kontext neuer Technologien und des Aufkommens des Internets
  • Die Rolle der Miniaturisierung und der Mobilität in der Medienentwicklung
  • Die Transformation des Musikhörens von einem kollektiven Erlebnis zu einer individuellen, personalisierten Erfahrung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die gängige Vorstellung von Musik als Weltsprache dar und führt den Wandel der musikalischen Wahrnehmung von kollektivem Musizieren hin zur individualisierten Musikrezeption ein. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Medienentwicklung und Musikaufnahme sowie die Bedeutung des Radio, Walkman und Smartphones für die Musikindustrie. Die Arbeit wird anhand einer chronologischen Herangehensweise von den medientechnischen Anfängen bis zum 21. Jahrhundert strukturiert.

Adaption neuer Medien

Dieser Abschnitt definiert den Begriff "Medium" und erläutert die Bedeutung der Medien als vermittelnde Elemente zwischen Sender und Empfänger. Er beleuchtet die Sichtweise von Marshall McLuhan, der das Medium als Erweiterung des menschlichen Körpers betrachtet. Das Kapitel analysiert, wie neue Technologien, wie das Radio, den Menschen in einen Transformationsprozess versetzen und den Tagesrhythmus sowie den Sozialisierungsprozess beeinflussen.

Soziokultureller Wandel der Musikindustrie

Das Radio

Das Kapitel analysiert die Einführung des Radios als einflussreiches Medium, das die Musikindustrie revolutionierte und Musik erstmals unabhängig von bestimmten Ereignissen in den Alltag der Menschen brachte. Die Bedeutung der Miniaturisierung von Geräten wird in diesem Zusammenhang hervorgehoben.

Der Walkman

Dieser Abschnitt beschreibt den Einfluss des Walkmans auf die Musikindustrie, wobei die Themen der Eruption der öffentlichen Kommunikationsordnung und die Individualisierung des Musikhörens im Vordergrund stehen.

Das Smartphone

Das Kapitel beleuchtet die Rolle des Smartphones als postmodernen Alltagsbegleiter und analysiert die Relevanz von Streaming-Diensten für die Musikindustrie. Es werden die vielfältigen Adaptionsmöglichkeiten des Smartphones und die Auswirkungen auf die Musikrezeption im 21. Jahrhundert untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Medienentwicklung, Soziokultureller Wandel, Musikindustrie, Musikrezeption, Radio, Walkman, Smartphone, Miniaturisierung, Mobilität, Individualisierung, Streaming, und McLuhan's Medienphilosophie.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Wandel der Musikindustrie – vom Radio bis zum Smartphone
Universidad
University of Bamberg
Calificación
1,3
Autor
Vanessa Neumann (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V914847
ISBN (Ebook)
9783346231291
ISBN (Libro)
9783346231307
Idioma
Alemán
Etiqueta
Musikindustrie Walkman Spotify Smartphone Digitalisierung Technologisierung Transformation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa Neumann (Autor), 2018, Der Wandel der Musikindustrie – vom Radio bis zum Smartphone, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914847
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint