Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Anforderungen und Erwartungen an Erzieher durch Migration und Inklusion

Title: Anforderungen und Erwartungen an Erzieher durch Migration und Inklusion

Elaboration , 2019 , 11 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Projektarbeit ist die Herausarbeitung der veränderten sowie neuen Erwartungen beziehungsweise Herausforderungen durch das neue Berufsbild. Dabei sollen die Belastungen, welche an die Erzieher/innen herangetragen werden, herausgestellt werden. Zudem soll geprüft werden, ob Erzieher/innen in Anbetracht der zahlreichen Aufgaben genügend Vergütung erhalten. Darüber hinaus soll eine Stellungnahme zu dem Gute-Kita-Gesetzt konzipiert werden, in der auch auf die Umsetzung eingegangen werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung in die Thematik
  • Theoretische Fundierung
  • Methodik
  • Geplante Gliederung
  • Zeitplan
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit zielt darauf ab, die veränderten Anforderungen und Erwartungen an Erzieher/innen im Kontext gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen zu untersuchen. Dabei werden die Belastungen, denen Erzieher/innen gegenüberstehen, beleuchtet und die Frage nach der adäquaten Vergütung angesichts der umfangreichen Aufgaben gestellt. Außerdem wird eine Stellungnahme zum Gute-Kita-Gesetz mit Fokus auf dessen Umsetzung erarbeitet.

  • Entwicklung des Berufsbildes von Erzieher/innen
  • Herausforderungen in Kindertageseinrichtungen (Migration, Inklusion, Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
  • Das Gute-Kita-Gesetz und seine Auswirkungen
  • Personalausbau und Qualifikationsanforderungen
  • Arbeitsbedingungen und Vergütung von Erzieher/innen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung in die Thematik: Der gesellschaftliche Wandel und die Entwicklung der Bildungspolitik stellen Kindertageseinrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Die Migration, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden als zentrale Themenbereiche vorgestellt.
  • Theoretische Fundierung: Die Projektarbeit beleuchtet die veränderten Erwartungen an Kindertageseinrichtungen und Erzieher/innen. Das Gute-Kita-Gesetz wird als wichtiger Ansatz zur Qualitätsverbesserung in Kindertagesstätten vorgestellt, wobei die zehn Handlungsfelder und die finanzielle Unterstützung durch den Bund beschrieben werden.

Schlüsselwörter

Erzieher/innen, Berufsbild, Kindertageseinrichtungen, Inklusion, Migration, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gute-Kita-Gesetz, Qualitätsentwicklung, Personalausbau, Arbeitsbedingungen, Vergütung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Anforderungen und Erwartungen an Erzieher durch Migration und Inklusion
College
(International University of Applied Sciences)
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
11
Catalog Number
V914914
ISBN (eBook)
9783346230942
Language
German
Tags
anforderungen erwartungen erzieher migration Inklusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Anforderungen und Erwartungen an Erzieher durch Migration und Inklusion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914914
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint