Das Thema der Sauberkeit und Reinheit von Lebensmitteln, sowie die Geschichte der Arbeiterbewegung stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die Untersuchung setzt in der Mitte des 19. Jahrhunderts an und gibt zunächst den vorgeschichtlichen Verlauf dieser Bereiche wieder bis zur Veröffentlichung von The Jungle. Der darauffolgende Abschnitt behandelt die Ereignisse und Debatten um die Veröffentlichung herum. Dabei fällt die Frage der Glaubwürdigkeit unter eine genauere Betrachtung. Theodore Roosevelt war als amtierender US-Präsident zu der Zeit einer der bedeutendsten Akteure in der Durchsetzung des Pure Food and Drug Acts. Deshalb untersucht das nächste Kapitel sein Verhältnis zu Sinclair und seinem Buch. Die letzte Textpassage dient als kurzer Ausblick auf die Zeit nach Inkrafttreten des Gesetzes. Über die komplette Ausarbeitung hinweg liegt das Augenmerk auf den Öffentlichkeitsebenen, auf denen die Diskussionen geführt wurden, sowie auf den handelnden Diskussionsteilnehmern.
Upton Sinclair war es mit seinem Roman "The Jungle" gelungen, die amerikanische Bevölkerung aufzurütteln und ein radikales Umdenken in der Öffentlichkeit in den USA zu verursachen, was sogar einen legislativen Eingriff zur Folge hatte. Sein Buch erzählt die Geschichte der fiktiven Figur Jurgis Rudkus, ein litauischer Einwanderer, der in einem der größten Fleischbetriebe des Landes einen Job findet. Auf investigativer Recherche beruhend beschreibt das Buch aber auch die realen, schlechten Hygienestandards und Arbeitsbedingungen, unter denen die Arbeiter eines Fleischbetriebes zu leiden hatten. Die Enthüllungen der Beschreibungen waren ein Skandal. Aus der resultierenden Debatte folgten im Kongress legislative Eingriffe hinsichtlich der Hygienestandards in der Fleischindustrie. Die Arbeitsbedingungen blieben unverändert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Eine historische Einordnung
- Pure Food
- American Labor
- Die Veröffentlichung - Was ist wahr? Was ist falsch?
- Theodore Roosevelt - Unterstützer oder Rivale?
- Theodore Roosevelt und Pure Food
- Theodore Roosevelt und American Labor
- Nach der Veröffentlichung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert Upton Sinclairs Roman „The Jungle“ im Kontext der amerikanischen Geschichte und die Auswirkungen des Buches auf die öffentliche Debatte um Lebensmittelhygiene und Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie. Sie untersucht die Rolle des Buches als Instrument des „Muckraking“ und seine Bedeutung für die Durchsetzung des „Pure Food and Drugs Act“ von 1906.
- Die historische Einordnung des Buches in die Ära des „Muckraking“ und die Bedeutung des öffentlichen Diskurses für soziale Reformen
- Die Rolle des „Pure Food“-Movements und die Auseinandersetzung um die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln
- Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie und die Auswirkungen auf die Gesundheit und das Leben der Arbeiter
- Die Reaktionen auf die Veröffentlichung von „The Jungle“ und die Debatte um die Glaubwürdigkeit des Buches
- Die politische Rolle von Theodore Roosevelt in Bezug auf den „Pure Food and Drugs Act“ und sein Verhältnis zu Upton Sinclair
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt den Kontext des „Muckraking“ in der amerikanischen Geschichte dar. Es wird die Bedeutung von Upton Sinclairs „The Jungle“ für die öffentliche Debatte um soziale Missstände und die Durchsetzung des „Pure Food and Drugs Act“ hervorgehoben.
- Eine historische Einordnung: Dieses Kapitel bietet einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung des „Pure Food“-Movements und der Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie in den USA. Es zeigt auf, wie die soziale und politische Landschaft des 19. Jahrhunderts die Entstehung des „Muckraking“ begünstigte.
- Die Veröffentlichung - Was ist wahr? Was ist falsch?: Dieses Kapitel beleuchtet die Reaktion auf die Veröffentlichung von „The Jungle“ und die Debatte um die Glaubwürdigkeit des Buches. Es werden Argumente für und gegen die Darstellung der Arbeitsbedingungen und Hygienestandards in der Fleischindustrie untersucht.
- Theodore Roosevelt - Unterstützer oder Rivale?: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Theodore Roosevelt in der Durchsetzung des „Pure Food and Drugs Act“ und sein Verhältnis zu Upton Sinclair. Es wird untersucht, inwiefern Roosevelt das Buch als politisches Instrument nutzte und welche Interessen er verfolgte.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Themen „Muckraking“, „Pure Food“, „Lebensmittelhygiene“, „Arbeitsbedingungen“, „Fleischindustrie“, „Öffentlicher Diskurs“, „Theodore Roosevelt“, „Upton Sinclair“, „The Jungle“, „Pure Food and Drugs Act“.
- Quote paper
- Nico G. (Author), 2018, Die Einhaltung der Hygiene in der Fleischindustrie in den USA des frühen 20. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914922