Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fluglinie Ryanair und seiner nachhaltigen Strategie. Zu Beginn wird gefragt, inwieweit Ryanair nachhaltig agiert. Des Weiteren geht der Text auf die Umweltbedingungen und -zustände bei Ryanair ein. Zuletzt bezieht sich der Text auf die strategische Führung von Michael O´Leary.
Ryanair wurde 1985 von Tony Ryan als konventionelle Fluggesellschaft gegründet. Ziel war es, Flüge zwischen England und Irland günstiger als AerLingus anzubieten. Trotz steigender Passagierzahlen verschuldete sich Ryanair mit 20 Millionen IR £. Ryanair folgte daraufhin seinem großen Vorbild Southwest Airlines aus den USA und stellte sich nun nach O’Higgins als "low fares, no frills carrier" vor.
Ein Low Cost Carrier weist verschiedene Merkmale auf, z. B. Punkt-zu Punkt-Verbindungen, Nutzung von Regionalflughäfen, starker Fokus auf preis-sensible Freizeitpassagiere, geringer bis kein Service, Gebühren für Zusatzleistungen, günstige Ticketpreise, hohe Auslastungsraten mit kurzen Umschlagszeiten, etc. Mit der gelungenen Umsetzung der Kostenpolitik und dem neuen Gesicht Michael O‘Leary gelang es dem kleinen, zu Beginn aus lediglich 25 Mitarbeitern und einem einzigen Flugzeug bestehenden Unternehmen ein enormes Wachstum zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
- ERFOLGSGESCHICHTE RYANAIR.
- IST DIE RYANAIR - STRATEGIE NACHHALTIG?
- Five-Forces Modell....
- SWOT-Analyse............
- ÄNDERUNGEN DES ANSATZES VON RYANAIR IN BEZUG AUF DIE SICH ÄNDERNDEN UMWELTZUSTÄNDE
- Vier Felder Matrix nach Ansoff.
- Begriffserklärung.…………………………….
- LANGSTRECKENFLÜGE: JA ODER NEIN?
- WAR DAS AERLINGUS ANGEBOT STRATEGISCH SINNVOLL?
- SOLLTE RYANAIR EIN WEITERES ANGEBOT FÜR AERLINGUS ODER FÜR EINE ANDERE FLUGGESELLSCHAFT ABGEBEN?
- Norwegian Airline Shuttle.
- BEWERTEN SIE DIE STRATEGISCHE FÜHRUNG VON MICHEAL O'LEARY. SOLL ER WEITERHIN ALS CEO DIENEN?
- Manager oder Leader?
- Leadership Styles
- MÖCHTEN SIE DIREKT FÜR MICHAEL O'LEARY ARBEITEN? WARUM ODER WARUM NICHT?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Case Study untersucht die Erfolgsgeschichte von Ryanair und analysiert die nachhaltige Wirksamkeit ihrer Strategie. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung der Airline, den Veränderungen in der Branche und der strategischen Führung von Michael O'Leary.
- Entwicklung des Geschäftsmodells von Ryanair
- Analyse der Wettbewerbslandschaft und der Fünf-Kräfte-Modell
- Bewertung der Strategie von Ryanair im Kontext sich ändernder Umweltbedingungen
- Untersuchung der strategischen Entscheidungen von Ryanair, wie z.B. die Expansion in Langstreckenflüge und das Angebot für Aer Lingus
- Bewertung der Führungsqualitäten von Michael O'Leary
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Erfolgsgeschichte von Ryanair zeichnet die Entwicklung der Fluggesellschaft von ihren Anfängen bis zu ihrer Position als eine der größten und erfolgreichsten Fluggesellschaften der Welt nach.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel analysiert die Nachhaltigkeit der Ryanair-Strategie mithilfe des Fünf-Kräfte-Modells und einer SWOT-Analyse.
- Kapitel 3: Hier werden die Anpassungen des Ansatzes von Ryanair in Bezug auf die sich verändernden Umweltbedingungen diskutiert, einschließlich der Verwendung der Vier-Felder-Matrix nach Ansoff.
- Kapitel 4: In diesem Kapitel werden die strategischen Überlegungen von Ryanair hinsichtlich der Expansion in Langstreckenflüge betrachtet.
- Kapitel 5: Die strategischen Gründe für das Aer Lingus Angebot werden analysiert und bewertet.
- Kapitel 6: Die Machbarkeit weiterer Angebote von Ryanair für Aer Lingus oder andere Fluggesellschaften, wie z. B. Norwegian Airline Shuttle, wird untersucht.
- Kapitel 7: Die Führungsqualitäten von Michael O'Leary werden anhand der Unterscheidung zwischen Management und Leadership und der Analyse verschiedener Leadership-Styles betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Case Study konzentriert sich auf die Themen der strategischen Unternehmensführung, des Wettbewerbsvorteils, des Low-Cost-Modells, der strategischen Analysemethoden wie dem Fünf-Kräfte-Modell und der SWOT-Analyse, der Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen, der strategischen Entscheidungen von Ryanair, und der Führungsqualitäten von Michael O'Leary.
- Arbeit zitieren
- Julia Weiß (Autor:in), 2020, Die Fluggesellschaft Ryanair. Nachhaltige Strategie, das AerLingus-Angebot und die Führung unter Michael O´Leary, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/915265