Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Prüfung eingehender Speditionsaufträge (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen)

Title: Prüfung eingehender Speditionsaufträge (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen)

Instruction , 2020 , 5 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Christian Sauer (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt eine Unterweisungseinheit im Ausbildungsberuf des Kaufmanns für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/x) dar. Schwerpunkt liegt dabei auf der Einweisung in den Inhalt und den Aufbau eines Speditionsauftrags.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterweisung
  • Zeitpunkt, Dauer und Ort der Unterweisung
  • Zielgruppe der Unterweisung
  • Notwendige Vorkenntnisse
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Lernbereiche
    • Kognitiver Lernbereich
    • Psychosomatischer Lernbereich
    • Affektiver Lernbereich
  • Angewandte Methode
  • Durchführung der Unterweisung
    • Begrüßung / Einleitung
    • Durchführung des Lehrgesprächs
    • Lernerfolgskontrolle
    • Abschluss
  • Lehr- und Arbeitsmaterial
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden im Berufsbild Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen die Fähigkeiten und Kenntnisse zur eigenständigen und fehlerfreien Prüfung von Speditionsaufträgen zu vermitteln.

  • Aufbau und Inhalt von Speditionsaufträgen
  • Relevante Daten für die weitere Bearbeitung und Durchführung
  • Sorgfältige Prüfung von Speditionsaufträgen als wichtige Aufgabe
  • Anwendung von Methoden zur Lernerfolgskontrolle
  • Einbindung von praktischem Wissen in die Unterweisung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Thema der Unterweisung: Hier wird das Thema der Unterweisung, die Prüfung eingehender Speditionsaufträge, definiert und der Zusammenhang mit den Ausbildungsinhalten erläutert.
  • Zeitpunkt, Dauer und Ort der Unterweisung: In diesem Abschnitt werden die logistischen Rahmenbedingungen der Unterweisung wie Zeitpunkt, Dauer und Ort festgelegt und begründet.
  • Zielgruppe der Unterweisung: Die Zielgruppe der Unterweisung wird als Auszubildender im zweiten Lehrjahr des Berufsbildes Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen definiert.
  • Notwendige Vorkenntnisse: Es werden die notwendigen Vorkenntnisse des Auszubildenden im Bereich der Güterversendung, Transport und Beratung von Kunden zusammengefasst, die bereits in der Berufsschule vermittelt wurden.
  • Lernziele: Die Lernziele der Unterweisung werden auf verschiedenen Ebenen definiert, vom Richtlernziel über das Groblernziel bis hin zum Feinlernziel, das die Fähigkeit zur eigenständigen Prüfung von Speditionsaufträgen umfasst.
  • Lernbereiche: Die Unterweisung wird in verschiedene Lernbereiche unterteilt, wobei der Fokus auf dem kognitiven Lernbereich liegt, der die Verarbeitung und Anwendung des Gelernten umfasst.
  • Angewandte Methode: Als Methode wird das Lehrgespräch gewählt, da es die aktive Einbindung des Auszubildenden ermöglicht und die Ermittlung von Vorkenntnissen erleichtert.
  • Durchführung der Unterweisung: Dieser Abschnitt beschreibt die einzelnen Phasen der Unterweisung, von der Begrüßung und Einleitung über die Durchführung des Lehrgesprächs und die Lernerfolgskontrolle bis hin zum Abschluss.
  • Lehr- und Arbeitsmaterial: Hier werden die benötigten Materialien für die Unterweisung, wie Pinwand, Metaplankarten, Speditionsaufträge und Checklisten, aufgeführt.

Schlüsselwörter

Speditionsauftrag, Prüfung, Vollständigkeit, Daten, Lernziele, Lehrgespräch, Metaplankarten, Checkliste, Ausbildungsrahmenplan, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Prüfung eingehender Speditionsaufträge (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen)
Grade
1,2
Author
Christian Sauer (Author)
Publication Year
2020
Pages
5
Catalog Number
V915387
ISBN (eBook)
9783346225320
ISBN (Book)
9783346225337
Language
German
Tags
Ausbildereignung AdA Entwurf Spedition Logistik IHK
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Sauer (Author), 2020, Prüfung eingehender Speditionsaufträge (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/915387
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint