Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Prüfung eingehender Speditionsaufträge (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen)

Título: Prüfung eingehender Speditionsaufträge (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen)

Instrucción , 2020 , 5 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Christian Sauer (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt eine Unterweisungseinheit im Ausbildungsberuf des Kaufmanns für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/x) dar. Schwerpunkt liegt dabei auf der Einweisung in den Inhalt und den Aufbau eines Speditionsauftrags.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterweisung
  • Zeitpunkt, Dauer und Ort der Unterweisung
  • Zielgruppe der Unterweisung
  • Notwendige Vorkenntnisse
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Lernbereiche
    • Kognitiver Lernbereich
    • Psychosomatischer Lernbereich
    • Affektiver Lernbereich
  • Angewandte Methode
  • Durchführung der Unterweisung
    • Begrüßung / Einleitung
    • Durchführung des Lehrgesprächs
    • Lernerfolgskontrolle
    • Abschluss
  • Lehr- und Arbeitsmaterial
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden im Berufsbild Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen die Fähigkeiten und Kenntnisse zur eigenständigen und fehlerfreien Prüfung von Speditionsaufträgen zu vermitteln.

  • Aufbau und Inhalt von Speditionsaufträgen
  • Relevante Daten für die weitere Bearbeitung und Durchführung
  • Sorgfältige Prüfung von Speditionsaufträgen als wichtige Aufgabe
  • Anwendung von Methoden zur Lernerfolgskontrolle
  • Einbindung von praktischem Wissen in die Unterweisung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Thema der Unterweisung: Hier wird das Thema der Unterweisung, die Prüfung eingehender Speditionsaufträge, definiert und der Zusammenhang mit den Ausbildungsinhalten erläutert.
  • Zeitpunkt, Dauer und Ort der Unterweisung: In diesem Abschnitt werden die logistischen Rahmenbedingungen der Unterweisung wie Zeitpunkt, Dauer und Ort festgelegt und begründet.
  • Zielgruppe der Unterweisung: Die Zielgruppe der Unterweisung wird als Auszubildender im zweiten Lehrjahr des Berufsbildes Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen definiert.
  • Notwendige Vorkenntnisse: Es werden die notwendigen Vorkenntnisse des Auszubildenden im Bereich der Güterversendung, Transport und Beratung von Kunden zusammengefasst, die bereits in der Berufsschule vermittelt wurden.
  • Lernziele: Die Lernziele der Unterweisung werden auf verschiedenen Ebenen definiert, vom Richtlernziel über das Groblernziel bis hin zum Feinlernziel, das die Fähigkeit zur eigenständigen Prüfung von Speditionsaufträgen umfasst.
  • Lernbereiche: Die Unterweisung wird in verschiedene Lernbereiche unterteilt, wobei der Fokus auf dem kognitiven Lernbereich liegt, der die Verarbeitung und Anwendung des Gelernten umfasst.
  • Angewandte Methode: Als Methode wird das Lehrgespräch gewählt, da es die aktive Einbindung des Auszubildenden ermöglicht und die Ermittlung von Vorkenntnissen erleichtert.
  • Durchführung der Unterweisung: Dieser Abschnitt beschreibt die einzelnen Phasen der Unterweisung, von der Begrüßung und Einleitung über die Durchführung des Lehrgesprächs und die Lernerfolgskontrolle bis hin zum Abschluss.
  • Lehr- und Arbeitsmaterial: Hier werden die benötigten Materialien für die Unterweisung, wie Pinwand, Metaplankarten, Speditionsaufträge und Checklisten, aufgeführt.

Schlüsselwörter

Speditionsauftrag, Prüfung, Vollständigkeit, Daten, Lernziele, Lehrgespräch, Metaplankarten, Checkliste, Ausbildungsrahmenplan, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Prüfung eingehender Speditionsaufträge (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen)
Calificación
1,2
Autor
Christian Sauer (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
5
No. de catálogo
V915387
ISBN (Ebook)
9783346225320
ISBN (Libro)
9783346225337
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ausbildereignung AdA Entwurf Spedition Logistik IHK
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Sauer (Autor), 2020, Prüfung eingehender Speditionsaufträge (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/915387
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint