Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich?

Title: Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich?

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Müller (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich möchte in dieser Hausarbeit auf das Wirken des (bewaffneten) Widerstandes im besetzten Jugoslawien zu sprechen kommen. Dabei soll sich primär auf den Teilstaat Serbien und das Wirken der Partisanen in der Anfangsphase der Rèsistance 1941 konzentriert werden. Es soll über die Effizienz dieser Form der Gegnerbekämpfung mit dem konkreten Exempel Jugoslawien geforscht werden. Dabei muß ich auch die Situation innerhalb des Widerstandes näher beleuchten, daß heißt wie er aufgebaut war und welcher Methoden er sich bediente.
Nicht zu vergessen sei hier auch die Gegenreaktion, nämlich das Verhalten der Besatzer auf den Widerstand. Gerade hieran läßt sich meiner Meinung nach gut ermessen, ob und wenn ja, wie effektiv die Auflehnung war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Aufbau
  • 2. Die Voraussetzungen des Widerstandes in Jugoslawien - logistisch und personell
    • 2.1 Die Cetnics
    • 2.2 Die Partisanen
  • 3. Die Reaktion der Besatzer
  • 4. Größere Aktionen des Widerstandes
  • 5. Gespaltener Widerstand: Der Kampf der Cetnics gegen die Partisanen
  • 6. Der Versuch einer Relativierung der Widerstandsleistungen
  • 8. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Effektivität des bewaffneten Widerstands im besetzten Jugoslawien, fokussiert auf Serbien und die Partisanen in der Anfangsphase von 1941. Die Arbeit analysiert die Organisation, Methoden und Effizienz des Widerstands, berücksichtigt die Reaktionen der Besatzer und beleuchtet die internen Konflikte zwischen den Widerstandsbewegungen.

  • Effektivität des bewaffneten Widerstands in Jugoslawien
  • Organisation und Methoden der Partisanen
  • Reaktion der deutschen Besatzer auf den Widerstand
  • Konflikt zwischen Cetnics und Partisanen
  • Bewertung des Widerstands aus jugoslawischer und internationaler Perspektive

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den raschen Fall Jugoslawiens im April 1941 und die überraschende Notwendigkeit einer Besatzung, die zu einer improvisierten und unzureichenden Okkupationspolitik führte. Der Text hebt die Herausforderungen des multiethnischen Staates und die Kollaboration mit den Besatzern hervor. Die Arbeit konzentriert sich auf den Partisanenwiderstand, der ein breites Bündnis schuf und Josip Broz Tito zum Nachkriegs-Staatschef führte. Die Problemstellung definiert den Fokus auf den Widerstand in Serbien und die Partisanen im Jahr 1941, sowie die Untersuchung der Effizienz der Widerstandsbewegung, ihrer Organisation und der Reaktionen der Besatzer.

2. Die Voraussetzungen des Widerstandes in Jugoslawien - logistisch und personell: Dieses Kapitel analysiert die Voraussetzungen des Widerstands, insbesondere den Mangel an gemeinsamer Führung und den Konflikt zwischen Cetnics und Partisanen. Es untersucht die Rekrutierungsbasis und die politischen und militärischen Ziele beider Gruppen, betont die Bedeutung der Führung für die Effizienz des Widerstands. Der Abschnitt über die Cetnics beschreibt ihre lange Geschichte als Guerillakämpfer gegen die Osmanen und ihre Rolle in den serbischen Unabhängigkeitskriegen. Ihre antidemokratische, antiliberale und antikommunistische Haltung sowie ihre großserbischen Ziele werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Jugoslawien, Widerstand, Partisanen, Cetnics, Besatzung, Zweiter Weltkrieg, Effektivität, Kollaboration, multiethnischer Staat, Josip Broz Tito, Serbien, nationales Bewußtsein.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Der bewaffnete Widerstand im besetzten Jugoslawien (1941)

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Effektivität des bewaffneten Widerstands im besetzten Jugoslawien, insbesondere in Serbien und konzentriert sich auf die Partisanen im Jahr 1941. Analysiert werden die Organisation, Methoden und Effizienz des Widerstands, die Reaktionen der Besatzer und die internen Konflikte zwischen den Widerstandsbewegungen (Partisanen und Četniks).

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit beleuchtet die Effektivität des bewaffneten Widerstands, die Organisation und Methoden der Partisanen, die Reaktion der deutschen Besatzer, den Konflikt zwischen Četniks und Partisanen sowie eine Bewertung des Widerstands aus jugoslawischer und internationaler Perspektive.

Welche Akteure werden in der Hausarbeit betrachtet?

Die Hauptakteure sind die Partisanen unter der Führung von Josip Broz Tito und die Četniks. Die Hausarbeit analysiert deren jeweilige Organisation, Ziele und Methoden sowie den Konflikt zwischen beiden Gruppen.

Wie wird der Widerstand in der Einleitung beschrieben?

Die Einleitung beschreibt den raschen Fall Jugoslawiens im April 1941 und die daraus resultierende Besatzung. Sie hebt die Herausforderungen des multiethnischen Staates und die Kollaboration mit den Besatzern hervor. Der Fokus liegt auf dem Partisanenwiderstand, der ein breites Bündnis schuf und Tito zum Nachkriegs-Staatschef führte.

Was wird im Kapitel über die Voraussetzungen des Widerstandes behandelt?

Dieses Kapitel analysiert den Mangel an gemeinsamer Führung und den Konflikt zwischen Četniks und Partisanen. Es untersucht die Rekrutierungsbasis und die politischen und militärischen Ziele beider Gruppen und betont die Bedeutung der Führung für die Effizienz des Widerstands. Die Četniks werden als Guerillakämpfer mit antidemokratischer, antiliberaler und antikommunistischer Haltung und großserbischen Zielen beschrieben.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit umfasst folgende Kapitel: Einleitung, Voraussetzungen des Widerstandes (logistisch und personell), Reaktion der Besatzer, Größere Aktionen des Widerstandes, Gespaltener Widerstand (Kampf der Četniks gegen die Partisanen), Versuch einer Relativierung der Widerstandsleistungen und Zusammenfassung.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Jugoslawien, Widerstand, Partisanen, Četniks, Besatzung, Zweiter Weltkrieg, Effektivität, Kollaboration, multiethnischer Staat, Josip Broz Tito, Serbien, nationales Bewußtsein.

Welche Quellen wurden vermutlich verwendet? (Schlussfolgerung basierend auf dem Inhaltsverzeichnis)

Die Hausarbeit stützt sich vermutlich auf historische Quellen über den Zweiten Weltkrieg in Jugoslawien, darunter militärische Berichte, politische Dokumente, Erinnerungsliteratur und historische Analysen zu den Partisanen und Četniks.

Für wen ist diese Hausarbeit bestimmt?

Die Hausarbeit richtet sich an ein akademisches Publikum, das sich für den Widerstand im besetzten Jugoslawien interessiert. Der Fokus auf die Partisanen und der analytische Ansatz machen sie für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaften relevant.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich?
College
Technical University of Chemnitz
Grade
1,3
Author
Daniel Müller (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V91555
ISBN (eBook)
9783638052719
ISBN (Book)
9783638945523
Language
German
Tags
Widerstand Jugoslawien Zweiter Weltkrieg Tito Drittes Reich Hitler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Müller (Author), 2007, Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint