Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Welche positiven Effekte hat Sport in der Schulsozialarbeit? Die Bedeutung von Sport, Bewegung und Medien im Alltag von Jugendlichen

Title: Welche positiven Effekte hat Sport in der Schulsozialarbeit? Die Bedeutung von Sport, Bewegung und Medien im Alltag von Jugendlichen

Textbook , 2021 , 74 Pages

Autor:in: Matthias Blaschke (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren gab es einen deutlichen Zuwachs an Migranten in Deutschland. Gerade neu zugereiste Menschen sehen sich mit einer starken Sprachbarriere und einer sozial eher schwachen Stellung konfrontiert. Hart trifft dies gerade die Kinder, die sich nicht nur in ein neues Schulsystem, sondern in eine gänzlich neue Gesellschaft eingliedern müssen. Eine wichtige Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es daher, sich dieser Kinder anzunehmen.

Welche Sozialisations- und Integrationseffekte kann Sport dabei haben? Wie kann eine interkulturelle Erziehung durch bewegungsorientierte Projekte gelingen? Inwiefern trägt Schulsport zur Gewaltprävention und Stressbewältigung bei? Haben Schüler in ihrer Freizeit genug Zeit für Sport?

Matthias Blaschke beleuchtet die potenziellen Effekte von Sport für die Schulsozialarbeit, speziell für die Handlungsfelder Integration, Gewaltprävention und Stressmanagement. Er klärt außerdem, welche Bedeutung Sport, Bewegung und Medien im Alltag von Jugendlichen haben und wie sie positive Eigenschaften von Sport und Bewegung subjektiv wahrnehmen. Sein Buch richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen.

Aus dem Inhalt:
- Integration;
- Erlebnispädagogik;
- Jugendarbeit;
- Interkulturelle Erziehung;
- Sozialisation;
- Selbstbewusstsein

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sport und Bewegung als treibende Kraft in meinem Leben
  • Theoretischer Hintergrund
    • Das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit
    • Integrations- und Sozialisationseffekte durch Sport
    • Gewaltprävention durch Sport und Bewegung
    • Stress und Stressmanagement im Kindes- und Jugendalter
    • Fragestellung der eigenen Untersuchung
  • Methode
    • Durchführung der Untersuchung
    • Der schulische Kontext der Befragung
  • Ergebnisse
    • Die generelle Bedeutung von Sport und Bewegung für die befragten Jugendlichen
  • Diskussion
    • Ziel der Untersuchung
    • Ergebnisse der Untersuchung
    • Stärken und Limitierungen der Arbeit
    • Implikationen für die Praxis
    • Integration
    • Gewaltprävention
    • Stressmanagement

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die positiven Effekte von Sport in der Schulsozialarbeit. Sie befasst sich mit der Bedeutung von Sport, Bewegung und Medien im Alltag von Jugendlichen. Dabei wird der Einfluss von Sport auf Integration, Sozialisation, Gewaltprävention und Stressmanagement im Kindes- und Jugendalter beleuchtet.

  • Die Rolle von Sport in der Schulsozialarbeit
  • Integrations- und Sozialisationseffekte durch Sport
  • Gewaltprävention durch Sport und Bewegung
  • Stressmanagement im Kontext von Sport
  • Bedeutung von Medien im Alltag von Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beleuchtet die persönliche Bedeutung von Sport und Bewegung für den Autor und stellt die Motivation für die Untersuchung dar.
  • Kapitel 2: Der theoretische Hintergrund der Arbeit wird dargelegt, wobei die Rolle der Schulsozialarbeit, die Integrations- und Sozialisationseffekte von Sport, die Bedeutung von Gewaltprävention durch Sport und Bewegung sowie die Thematik des Stressmanagements im Kindes- und Jugendalter beleuchtet werden.
  • Kapitel 3: Die Methodik der Untersuchung wird erläutert, wobei die Durchführung der Studie sowie der schulische Kontext der Befragung beschrieben werden.
  • Kapitel 4: Die Ergebnisse der Untersuchung werden präsentiert, mit einem Fokus auf die generelle Bedeutung von Sport und Bewegung für die befragten Jugendlichen.
  • Kapitel 5: In der Diskussion werden die Ergebnisse der Untersuchung interpretiert, die Zielsetzung der Arbeit reflektiert, Stärken und Limitierungen der Arbeit betrachtet sowie Implikationen für die Praxis, den Zusammenhang mit Integration, Gewaltprävention und Stressmanagement beleuchtet.

Schlüsselwörter

Schulsozialarbeit, Sport, Bewegung, Medien, Integration, Sozialisation, Gewaltprävention, Stressmanagement, Jugendliche, Befragung, Ergebnisse, Implikationen.

Excerpt out of 74 pages  - scroll top

Details

Title
Welche positiven Effekte hat Sport in der Schulsozialarbeit? Die Bedeutung von Sport, Bewegung und Medien im Alltag von Jugendlichen
Author
Matthias Blaschke (Author)
Publication Year
2021
Pages
74
Catalog Number
V915895
ISBN (eBook)
9783963551505
ISBN (Book)
9783963551512
Language
German
Tags
Schulsozialarbeit Soziale Arbeit Sport Gewaltprävention Stressmanagement Integration Jugendarbeit Kampfsport Aggressionen Erlebnispädagogik Interkulturelle Erziehung Sozialisation Selbstbewusstsein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Blaschke (Author), 2021, Welche positiven Effekte hat Sport in der Schulsozialarbeit? Die Bedeutung von Sport, Bewegung und Medien im Alltag von Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/915895
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  74  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint