Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Change Management und Flexibilisierung des Arbeitens

Titel: Change Management und Flexibilisierung des Arbeitens

Hausarbeit , 2018 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Theresa Herzog (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit soll sein, ein Maßnahmenkatalog zu entwickeln, um eine Flexibilisierung des Arbeitens zu unterstützen. Die Kombination der einzelnen Maßnahmen soll vor allem auf die psychologisch-emotionale Ebene abgestimmt sein, und zur Bewältigung der dabei entstehenden Herausforderungen beitragen. Denn Mitarbeiter, welche flexibel arbeiten können, sind produktiver. Hierfür müssen geeignete Maßnahmen gefunden und auch umgesetzt werden.

In heutigen Organisationen ist das Arbeiten oft nicht mehr an eine Lokalität bzw. eine feste Arbeitszeit gebunden. Dies ermöglicht, dass Arbeitnehmer ihrer Tätigkeit flexibler nachgehen, und das Erledigen von Aufgaben selbst gestalten können. Viele Aufgaben sind ohne Hilfe oder Zusammenarbeit mit anderen Parteien möglich, andere bedürfen ein spezielles Zusammenspiel und können erst erledigt werden, wenn die dafür vorgesehene Informationsverteilung vorliegt. Dies stellt eine große Herausforderung für die Unternehmen dar, da die Leistungen der unterschiedlichen Mitarbeiter koordiniert und gewissermaßen überwacht werden müssen, sodass nicht nur am Ende eines Projektes Ergebnisse zusammengetragen werden, sondern schon während des Prozesses Absprachen gehalten werden, um so das bestmögliche Ergebnis zu erlangen.

Bereits im Jahr 1993 befasste sich Karl Kurbel mit dem Thema, dass zum Einen die Informations- und Kommunikationstechniken als Unterstützung des Einzelnen im Interesse stehen, sowie zum Anderen die direkte Unterstützung von arbeitsteiligen Prozessen. Arbeitsplatzübergreifende Unterstützungen werden durch sogenannte Workflow-Management-Prozesse realisiert. Workflow-Management-Prozesse stehen in enger Verbindung zum Prozess-Management und werden auf der operativen Ebene ausgeführt. Unter Zuhilfenahme diverser Change Management Maßnahmen wird versucht, Arbeitnehmer auf gewisse Umstellungen vorzubereiten und die Möglichkeit des flexibleren Arbeitens zu unterstützen. Denn laut einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft, werden Arbeitnehmer durch flexiblere Arbeitszeiten produktiver.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Change Management
    • Der Wandel
      • Formen des Wandels
      • Tiefe des Wandels
      • Phasen des Wandels
    • Flexible Formen des Arbeitens
  • Maßnahmen zur Unterstützung einer Flexibilisierung des Arbeitens
    • Entwicklung eines Bündels von Change Management Maßnahmen
      • Vorbereitungsphase
      • Analysephase
      • Planungsphase
      • Realisierungsphase
      • Evaluierungsphase und stetige Weiterentwicklung
    • Begründung der Eignung der Maßnahmen
  • Diskussion
  • Fazit / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Change Management im Kontext flexibler Arbeitsformen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen flexibler Arbeitsmodelle zu beleuchten und ein Bündel an Change Management Maßnahmen zu entwickeln, um Arbeitnehmer auf die Umstellung und die Vorteile flexibler Arbeitsformen vorzubereiten.

  • Flexibles Arbeiten als Reaktion auf aktuelle Herausforderungen
  • Theoretische Grundlagen des Change Management
  • Entwicklung eines Change Management Maßnahmenkatalogs
  • Bedeutung von Kommunikation und Partizipation
  • Bewertung der Effektivität von Change Management Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung des flexiblen Arbeitens in modernen Organisationen vor. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Koordination und Überwachung von Arbeitsprozessen in einem verteilten Arbeitsumfeld. Die theoretischen Grundlagen des Change Management und des Wandels werden im zweiten Kapitel dargelegt. Dabei werden verschiedene Formen, Tiefen und Phasen des Wandels sowie flexible Arbeitsformen näher betrachtet.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Entwicklung eines Bündels von Change Management Maßnahmen. Der Prozess der Maßnahmenentwicklung wird in verschiedene Phasen unterteilt: Vorbereitung, Analyse, Planung, Realisierung und Evaluierung. Die Eignung der Maßnahmen wird begründet und ihre Bedeutung für die erfolgreiche Einführung flexibler Arbeitsformen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Change Management, flexibles Arbeiten, Arbeitszeitflexibilisierung, Workflow-Management, digitale Transformation, Unternehmenskultur, Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität, Partizipation, Kommunikation, Change Management Maßnahmen.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Change Management und Flexibilisierung des Arbeitens
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Theresa Herzog (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
27
Katalognummer
V916331
ISBN (eBook)
9783346215536
ISBN (Buch)
9783346215543
Sprache
Deutsch
Schlagworte
arbeitens change flexibilisierung management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Theresa Herzog (Autor:in), 2018, Change Management und Flexibilisierung des Arbeitens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916331
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum