Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Kernthesen der Persönlichkeitspsychologie. Kovariationsmodell nach Kelley, Attributionsfehler, und das Konzept des "Sensation Seeking"

Title: Kernthesen der Persönlichkeitspsychologie. Kovariationsmodell nach Kelley, Attributionsfehler, und das Konzept des "Sensation Seeking"

Submitted Assignment , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit geht überblicksartig auf drei wichtige Konzepte der Persönlichkeitspsychologie ein.

Zunächst geht sie dabei mittels des Kovariationsmodelles nach Kelley der Frage nach wie und warum Menschen in dieser Weise im Rahmen eines Assessment-Centers reagieren. Hieran knüpft der zweite Teil der Arbeit, eine Beschäftigung mit dem Attributionsfehler, also der Beobachtung, dass es in der Ursachenbeobachtung zu fehlerhaften Zuschreibungen kommen kann, an. Im dritten Teil wird vor diesem Hintergrund das Konzept des Sensation Seeking", also die Annahme, dass biologische Präpositionen für eine bestimmte Verhaltensform verantwortlich sind, erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 „Kovariationsmodell nach Kelley“
    • Die Konsensusinformation
    • Die Distinktheitsinformation
    • Die Konsistenzinformation
  • 2 „Attributionsfehler“
    • Selbstwertdienliche Verzerrung.
    • Korrespondenzverzerrung oder Fundamentaler Attributionsfehler.
    • Akteur-Beobachter-Divergenz / Akteur-Beobachter-Verzerrung
    • Maßnahmen zur Fehlerreduktion
      • Training für Beobachter......
      • Mehrere Beobachter
      • Unterschiedliche Situationen für die Teilnehmer.
      • Änderung der Umgebung....
  • 3 „Sensation Seeking“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Kovariationsmodell nach Kelley und den Attributionsfehlern, die im Zusammenhang mit der Beurteilung von Personen auftreten können. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Verhaltensweisen und deren Ursachen sowie die Frage, wie diese Beurteilungen im Kontext von Assessment Centern (AC) angewendet werden.

  • Kausale Attributionen und das Kovariationsmodell
  • Attributionsfehler und deren Auswirkungen
  • Assessment Center-Verfahren und die Bedeutung von Beurteilungen
  • Möglichkeiten zur Reduzierung von Attributionsfehlern
  • Der Einfluss von Sensation Seeking auf die Wahrnehmung und Beurteilung von Personen

Zusammenfassung der Kapitel

1 „Kovariationsmodell nach Kelley“

Dieses Kapitel erläutert das Kovariationsmodell von Kelley, das die Grundlage für die Analyse von kausalen Attributionen bildet. Es werden die drei Informationsquellen – Konsensus, Distinktheit und Konsistenz – vorgestellt und ihre Bedeutung für die Zuschreibung von Ursachen für beobachtetes Verhalten erläutert. Das Kapitel beleuchtet auch die Anwendung des Kovariationsmodells im Kontext von Assessment Centern (AC), wo es zur Beurteilung von Bewerbern eingesetzt wird.

2 „Attributionsfehler“

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Attributionsfehler, die bei der Beurteilung von Personen auftreten können. Es werden die Selbstwertdienliche Verzerrung, die Korrespondenzverzerrung (Fundamentaler Attributionsfehler) und die Akteur-Beobachter-Verzerrung vorgestellt. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Fehlerreduktion diskutiert, die bei der Durchführung von Assessment Centern hilfreich sein können.

Schlüsselwörter

Kovariationsmodell, Attributionsfehler, Attributionstheorie, Assessment Center, AC, Selbstwertdienliche Verzerrung, Korrespondenzverzerrung, Fundamentaler Attributionsfehler, Akteur-Beobachter-Verzerrung, Kausale Attribution, Beurteilung, Verhalten, Sensation Seeking

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kernthesen der Persönlichkeitspsychologie. Kovariationsmodell nach Kelley, Attributionsfehler, und das Konzept des "Sensation Seeking"
College
SRH - Mobile University
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V916333
ISBN (eBook)
9783346236289
ISBN (Book)
9783346236296
Language
German
Tags
kernthesen persönlichkeitspsychologie kovariationsmodell kelley attributionsfehler konzept sensation seeking
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Kernthesen der Persönlichkeitspsychologie. Kovariationsmodell nach Kelley, Attributionsfehler, und das Konzept des "Sensation Seeking", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916333
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint