Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Widersprüchlichkeit in der Person des Galilei - Eine Interpretation zu Brechts 'Leben des Galilei'

Titre: Die Widersprüchlichkeit in der Person des Galilei - Eine Interpretation zu Brechts 'Leben des Galilei'

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1998 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Mag. Alfons Wrann (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ist Galilei ein Held der Wissenschaft oder hat er sich an ihr vergangen? Ehrlich gesagt, nachdem ich mit den Vorbereitungen zu dieser Arbeit begonnen hatte, war ich mir selbst nicht mehr ganz sicher, denn Brecht hatte es fast geschafft, mein traditionelles, legendenhaftes Bild des Physikers auf den Kopf zu stellen. Durch sorgfältige Untersuchung des Textes und der Sekundärliteratur bin ich jedoch auf Ungereimtheiten gestoßen, die sich nicht nur auf die Person des Galilei beziehen, sondern auch auf das Stück selbst sowie die Intentionen seines Autors. Ein großer Abschnitt dieser Arbeit ist auch den drei verschiedenen Fassungen gewidmet, was meiner Meinung nach wichtig ist, um die Widersprüchlichkeiten des Stückes, aber auch die Grundidee Brechts, die dahinter steckt, zu verstehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Allgemeine Bemerkungen zum Stück
    • 1.1 Die drei Fassungen
    • 1.2 Bauart und Charakter des Stückes
      • 1.2.1 Zweifeln - Sehen - Vernunft
      • 1.2.2 Aristotelisches Theater?
  • 2 Zu Brechts Intentionen
  • 3 Widersprüchlichkeiten?
    • 3.1 Der Mensch und der Wissenschafter
    • 3.2 Verantwortung vor der Wissenschaft
    • 3.3 Verantwortung in sozialer Hinsicht
    • 3.4 Die Widersprüchlichkeit des Autors bzw. seines Stückes
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Bertolt Brechts Drama „Leben des Galilei“ und untersucht die Widersprüchlichkeiten in der Person des Galileo Galilei. Der Fokus liegt auf den Intentionen Brechts und der Entwicklung des Stückes in seinen verschiedenen Fassungen. Dabei werden auch die ethischen und gesellschaftlichen Dimensionen der Wissenschaft sowie die Rolle des Intellektuellen in der Gesellschaft beleuchtet.

  • Die Widersprüchlichkeiten in der Person des Galilei
  • Brechts Intentionen und die Entwicklung des Stückes
  • Die Rolle des Intellektuellen in der Gesellschaft
  • Die ethischen und gesellschaftlichen Dimensionen der Wissenschaft
  • Die verschiedenen Fassungen von „Leben des Galilei“

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt einen ersten Einblick in die Thematik der Arbeit und die Motivation des Autors. Im ersten Kapitel werden allgemeine Aspekte des Stückes beleuchtet, insbesondere die drei verschiedenen Fassungen und deren Bedeutung für die Interpretation des Textes. Das Kapitel untersucht außerdem die inhaltliche Struktur des Dramas und stellt es in Beziehung zu anderen Werken Brechts.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Intentionen Brechts in Bezug auf das Stück. Es wird untersucht, welche Botschaft Brecht mit „Leben des Galilei“ vermitteln wollte. Im dritten Kapitel werden die Widersprüchlichkeiten im Stück beleuchtet, sowohl im Bezug auf die Person des Galilei als auch auf die Intentionen des Autors. Es werden Fragen der Verantwortung vor der Wissenschaft und in sozialer Hinsicht aufgeworfen.

Schlüsselwörter

Bertolt Brecht, Leben des Galilei, Galileo Galilei, Widersprüchlichkeit, Intentionen, Fassungen, Wissenschaft, Verantwortung, Gesellschaft, Intellektueller, Drama, Theater.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Widersprüchlichkeit in der Person des Galilei - Eine Interpretation zu Brechts 'Leben des Galilei'
Université
University of Music and Dramatic Arts Graz  (Institut für Germanistik)
Cours
Bertolt Brecht
Note
1,0
Auteur
Mag. Alfons Wrann (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
28
N° de catalogue
V91666
ISBN (ebook)
9783638046428
ISBN (Livre)
9783638941716
Langue
allemand
mots-clé
Widersprüchlichkeit Person Galilei Eine Interpretation Brechts Leben Galilei Bertolt Brecht Germanistik Literaturwissenschaften Neuere deutsche Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Alfons Wrann (Auteur), 1998, Die Widersprüchlichkeit in der Person des Galilei - Eine Interpretation zu Brechts 'Leben des Galilei', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91666
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint