Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Digitaler Deutschunterricht "in Zeiten von Corona" Wie kann digitaler Deutschunterricht im Home Schooling gelingen? Wie können die Erfahrungen den Präsenzunterricht bereichern?

Titel: Digitaler Deutschunterricht "in Zeiten von Corona" Wie kann digitaler Deutschunterricht im Home Schooling gelingen? Wie können die Erfahrungen den Präsenzunterricht bereichern?

Seminararbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stefan Dannheiser (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit pädagogischen, methodischen und didaktischen Überlegungen zum digitalen Unterricht. Chancen und Hindernisse werden gleichermaßen dargelegt und diskutiert. Es werden konkrete Beispiele aus der Praxis des digitalen Deutschunterrichts vorgestellt und reflektiert. Anschließend findet die potenzielle Aufwertung der Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Rückmeldekultur im Rahmen des Home Schoolings Betrachtung. Abschließend soll diskutiert werden, ob beziehungsweise inwieweit der digitale Unterricht die Chancengleichheit beeinflusst.

Es wird deutlich, dass bei der Umsetzung digitalen Unterrichts viele Akteure und Faktoren berücksichtigt werden müssen, z.B. die Einstellungen und Kompetenzen der Lehrkräfte, die soziokulturellen und entwicklungsbedingten Voraussetzungen der Schüler und Schülerinnen, die Haltung der Eltern, die didaktische Einbettung digitaler Medien und Techniken, sowie die technische Ausstattung (inkl. Wartung) an sich. Wichtig ist es auch, neuere Erkenntnis aus der Forschung bei der didaktischen Aufbereitung digitalen Lernens zu berücksichtigen. Für den digitalen Deutschunterricht ergibt sich so ganz konkret die Erkenntnis, dass sich durch die intensive Nutzung digitaler Medien Rezeptionsprozesse verändern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Pädagogische, methodische und didaktische Überlegungen
    • 2.1 Chancen und Hindernisse im digitalen Unterricht
    • 2.2 Medienkompetenz konkret
  • 3. Digitaler Deutschunterricht in der Praxis
    • 3.1 Das PADLET als Lernplattform
    • 3.2 Erklär- und Lehrvideos als Unterstützung für Schüler und Eltern
    • 3.3 Erklärvideos als Schülerprojekt - „Schüler erklären Schülern“
    • 3.4 Stop-Motion-Filme als Schülerprojekt
    • 3.5 Videokonferenz mit jitsi
    • 3.6 LearningApps
  • 4. Aufwertung der Kommunikation und Rückmeldekultur
  • 5. Erhöhung der Chancengleichheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen des digitalen Deutschunterrichts im Kontext des Home Schoolings, das durch die COVID-19 Pandemie notwendig wurde. Sie analysiert die Chancen und Hindernisse, die sich für den digitalen Unterricht ergeben, und beleuchtet die Rolle der Medienkompetenz und die Bedeutung der pädagogischen, methodischen und didaktischen Aspekte.

  • Chancen und Herausforderungen des digitalen Deutschunterrichts
  • Medienkompetenz und deren Bedeutung für den digitalen Unterricht
  • Konkrete Beispiele für die Anwendung digitaler Tools und Methoden im Deutschunterricht
  • Die Bedeutung der Kommunikation und Rückmeldekultur im digitalen Unterricht
  • Die Auswirkungen des digitalen Unterrichts auf die Chancengleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Situation des digitalen Unterrichts in Deutschland vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Lehrkräfte gegenübersehen, und die Notwendigkeit, die digitale Kompetenz von Lehrkräften zu fördern.

Kapitel 2 befasst sich mit den pädagogischen, methodischen und didaktischen Überlegungen zum digitalen Unterricht. Es werden Chancen und Hindernisse des digitalen Unterrichts im Detail beleuchtet und die Bedeutung der Medienkompetenz für den Erfolg des digitalen Lernens betont.

Kapitel 3 präsentiert konkrete Beispiele aus der Praxis des digitalen Deutschunterrichts. Hier werden verschiedene digitale Werkzeuge und Methoden wie PADLET, Erklärvideos, Stop-Motion-Filme, Videokonferenzen und LearningApps vorgestellt und reflektiert.

Schlüsselwörter

Digitaler Deutschunterricht, Home Schooling, COVID-19 Pandemie, Medienkompetenz, Chancen und Hindernisse, PADLET, Erklärvideos, Stop-Motion-Filme, Videokonferenzen, LearningApps, Kommunikation, Rückmeldekultur, Chancengleichheit.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitaler Deutschunterricht "in Zeiten von Corona" Wie kann digitaler Deutschunterricht im Home Schooling gelingen? Wie können die Erfahrungen den Präsenzunterricht bereichern?
Hochschule
Universität Potsdam  (WiB e.V. INSTITUT ZUR WEITERQUALIFIZIERUNG AN DER UNIVERSITÄT POTSDAM)
Note
1,0
Autor
Stefan Dannheiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V916846
ISBN (eBook)
9783346236012
ISBN (Buch)
9783346236029
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Corona Home Schooling Digitaler Deutschunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Dannheiser (Autor:in), 2020, Digitaler Deutschunterricht "in Zeiten von Corona" Wie kann digitaler Deutschunterricht im Home Schooling gelingen? Wie können die Erfahrungen den Präsenzunterricht bereichern?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916846
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum