Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Shitstorm. Der Umgang mit Kritik im Social Web

Titel: Shitstorm. Der Umgang mit Kritik im Social Web

Einsendeaufgabe , 2020 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jessica Pchaiek (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der Frage, wie auf kritische Kommentare im Social Web reagiert werden soll. Die Angst vor öffentlicher Kritik auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram ist in vielen Unternehmen stark ausgeprägt, teilweise aus eigener Erfahrung, teilweise aus einer vorhandenen Sorge, dass möglicherweise sogar ein Shitstorm eintreten könnte. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird auf das Ignorieren von Kommentaren auf Facebook, das Verbergen von Kommentaren und den Umgang mit externer Kritik eingegangen.

Soziale Netzwerke wie Facebook sind interaktive Plattformen. Die Plattform dient den Kommunikationszwecken. Sie ermöglicht binnen kürzester Zeit viele Menschen zu erreichen. Diese Art der Kommunikation im medialen Raum wird One-To-Many-Kommunikation genannt. Die öffentliche Kommunikation hat sich durch die Schnelllebigkeit des sozialen Webs verändert.

Soziale Netzwerke sind mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil der Gesellschaftskommunikation geworden. Der Unterschied zu den offline Medien wie Fernsehen, Radio oder Zeitung ist, dass soziale Medien einen sogenannten Rückkanal besitzen. Sobald eine Botschaft empfangen wird, kann auf diese direkt und in Echtzeit reagiert werden. Der Nutzer tritt mit dem Unternehmen in eine Art Dialog.

Der Nachteil der Echtzeitkommunikation mit den Stakeholdern ist, dass Unternehmen dem Risiko ausgesetzt sind, dass bestimmte Handlungen oder Entscheidungen öffentlich kritisch diskutiert werden können. Negative Kommentare erhalten hierbei eine höhere Aufmerksamkeit und können sich schnell verbreiten. Daher müssen Unternehmen strategisch auf negative Kommentare reagieren, um keinen sogenannten Shitstorm nach sich zu ziehen. Ein Shitstorm ist ein "Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht". Shitstorms können dem Unternehmen auf verschiedene Art und Weise schaden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ignorieren von Kommentaren auf Facebook
  • Verbergen von Kommentaren
  • Der Umgang mit externer Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit dem New Media Management und untersucht verschiedene Strategien im Umgang mit negativen Kommentaren und Kritik in sozialen Medien.

  • Ignorieren von Kommentaren auf Facebook
  • Verbergen von Kommentaren
  • Der Umgang mit externer Kritik
  • Strategien zur Krisenkommunikation in sozialen Medien
  • Effektive Methoden zur Bewältigung von Shitstorms

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ignorieren von Kommentaren auf Facebook: Dieses Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile des Ignorierens von Kommentaren auf Facebook und beleuchtet die möglichen Auswirkungen dieser Strategie auf die Reputation des Unternehmens.
  • Verbergen von Kommentaren: Das Kapitel erläutert die verschiedenen Möglichkeiten, Kommentare auf Facebook zu verbergen, und untersucht die ethischen und rechtlichen Aspekte dieser Vorgehensweise.
  • Der Umgang mit externer Kritik: Dieses Kapitel fokussiert auf die Entwicklung effektiver Strategien im Umgang mit externer Kritik, die über die Plattform Facebook hinausgeht.

Schlüsselwörter

New Media Management, Social Media, Facebook, Kritikmanagement, Shitstorm, Online-Reputation, Krisenkommunikation, Kommentarfunktion, Verbergen, Ignorieren, externe Kritik, strategischer Umgang.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Shitstorm. Der Umgang mit Kritik im Social Web
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Jessica Pchaiek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
29
Katalognummer
V916886
ISBN (eBook)
9783346235459
ISBN (Buch)
9783346235466
Sprache
Deutsch
Schlagworte
shitstorm umgang kritik social
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Pchaiek (Autor:in), 2020, Shitstorm. Der Umgang mit Kritik im Social Web, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916886
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum