Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Siegfried. Heiliger oder Dämon?

Titel: Siegfried. Heiliger oder Dämon?

Hausarbeit , 2016 , 12 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Katharina Feigl (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit wird behandelt, ob Siegfried der Drachentöter im Nibelungenlied eher als Heiliger oder Dämon zu sehen ist. Die Beantwortung dieser Frage wird vorgenommen, indem auf die typischen Eigenschaften und Charakteristika eines Heiligen beziehungsweise dämonischen Wesen eingegangen wird, wobei das Vorhandensein dieser Merkmale bei Siegfried untersucht wird.

Ein historisches Vorbild, das jedoch auf Sagen und Legenden beruht, findet sich in der Region Xanten, aus der auch Siegfried stammt. Es handelt sich hierbei um einen Drachenkämpfer, welcher früher auf einem Relief über der Michaelskapelle unweit des Xantener Doms zu sehen war. Neben diesem Relief hing ein zweites, das einen Löwenkämpfer zeigte. Während des Zweiten Weltkrieges wurden jedoch beide Bilder zerstört, sodass Wissenschaftler heutzutage in Beschreibungen nachlesen müssen, was die Reliefs zeigten.

Die Bauführung des Mittelalters aus dem Jahr 1889 spricht von zwei Flachbildern aus gelbbraunem Sandstein, die ungefähr einen Meter hoch und einen halben Meter breit waren. Diese Bilder verdienen deshalb solche Beachtung, weil sie zu den ältesten plastischen Denkmälern des Mittelalters zählen. Allgemein werden die Steinskulpturen der Zeit um 1000 zugeschrieben und zeigen zwei Ritter in Kettenpanzern. Jeder der beiden Ritter hält in der rechten Hand einen Speer, dessen Ende in den Rachen des Ungetüms gedrückt wird. Einer der beiden Ritter tötet einen Drachen, der andere einen Löwen. Historiker gehen davon aus, dass der Löwenkämpfer den heiligen Gereon darstellt und der Drachenkämpfer den heiligen Viktor verkörpert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Siegfried in der Rolle des Heiligen
    • 1.1. Historische Vorbilder
    • 1.2. Die Eigenschaften eines Heiligen
    • 1.3. Gegensätze bezüglich der Heiligen - Theorie
  • 2. Die dämonischen Züge Siegfrieds
    • 2.1. Siegfrieds schreckliche Merkmale und Taten
    • 2.2. Siegfrieds Unverwundbarkeit
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob Siegfried eher als Heiliger oder Dämon zu sehen ist. Sie analysiert die typischen Eigenschaften und Charakteristika eines Heiligen und eines dämonischen Wesens, um Siegfrieds Figur in diesen Kontext einzuordnen.

  • Historische Vorbilder von Siegfried, insbesondere die Verbindung zu Viktor, einem römischen Offizier und Heiligen aus Xanten
  • Die Eigenschaften eines Heiligen nach der katholischen Kirche
  • Parallelisierung von Siegfried mit dem germanischen Gott Baldur
  • Analyse von Siegfrieds schrecklichen Merkmalen und Taten
  • Die Rolle von Siegfrieds Unverwundbarkeit und ihre mögliche dämonische Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Rolle des Heiligen Siegfrieds. Es untersucht historische Vorbilder wie Viktor, einen römischen Offizier aus Xanten, der ebenfalls einen Drachen besiegt hat. Auch Parallelen zu dem germanischen Gott Baldur werden gezogen. Im zweiten Kapitel werden Siegfrieds dämonische Züge beleuchtet, insbesondere seine schrecklichen Taten und seine Unverwundbarkeit.

Schlüsselwörter

Siegfried, Heiliger, Dämon, Drachenkampf, historische Vorbilder, Viktor, Baldur, schreckliche Taten, Unverwundbarkeit, Nibelungenlied, germanischer Mythos.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Siegfried. Heiliger oder Dämon?
Hochschule
Universität Wien
Note
1,00
Autor
Katharina Feigl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
12
Katalognummer
V917056
ISBN (eBook)
9783346235701
Sprache
Deutsch
Schlagworte
siegfried heiliger dämon
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Feigl (Autor:in), 2016, Siegfried. Heiliger oder Dämon?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/917056
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum