Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la salud - Educación para el salud

Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten am Beispiel Schule

Título: Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten am Beispiel Schule

Tarea entregada , 2019 , 19 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Arno Peise (Autor)

Ciencias de la salud - Educación para el salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen der Gesundheitsförderung in Lebenswelten wird in dieser Einsendeaufgabe das Setting einer Grundschule in Hamburg untersucht. Dabei wird auf die verschiedenen Personengruppen, die gesundheitsbezogenen Daten und die Handlungsschwerpunkte eingegangen.

In der Grundschule am Berg befinden sich 42 Lehrer in der Altersspanne von 26 bis 64 Jahren. 31 Lehrer, also rund dreiviertel von ihnen, sind weiblich, lediglich 11 Lehrer sind männlich. Der größte Teil des Personals ist verbeamtet, nur wenige Lehrkräfte befinden sich im Referendariat oder sind auf Probe im Beamtenstatus. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig. Neben der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts haben viele Lehrer engen Kontakt zu den Eltern der "Problemkinder" der jeweiligen Klasse.

Ein Teil der Arbeitszeit findet demnach außerhalb der Schule, bei Elterngesprächen und Hausbesuchen statt. Nicht selten kommt es zu Überstunden, welche weder vergütet, noch mit Freizeit ausgeglichen werden können. Ebenfalls steht es den Lehrern frei, ihre Unterrichtsvor- und Nachbereitung von zu Hause zu erledigen. Durch das System der Ganztagsschule decken die Lehrer auch eine Hausaufgaben- und Lernbetreuung ab. Oft besteht ein Mangel an pädagogischem Hilfspersonal im Unterricht und in der Anschlussbetreuung. In der Mittagspause können die Lehrer das Angebot der Schulkantine nutzen. Es besteht ein Rauchverbot an der gesamten Schule. Sportmöglichkeiten und Erholungsräume sind für die Lehrer nicht vorhanden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION
    • Allgemeine Rahmenbedingungen...
    • Personengruppen im Setting
      • Rahmenbedingungen der Lehrer
      • Rahmenbedingungen der Schüler
    • Analyse gesundheitsbezogener Daten
      • Allgemeine Datenlage zur Gesundheitssituation der Schüler
      • Allgemeine Datenlage zur Gesundheitssituation der Lehrer
    • Ableitung von Handlungsschwerpunkten
      • Handlungsschwerpunkte für Schüler
      • Handlungsschwerpunkte für Lehrer
  • SCHWERPUNKTTHEMA RÄUME ZUR STRESSREDUZIERUNG
    • Status quo und Ausgangssituation
    • Thema und Zielgruppe
    • Bedeutung für die Grundschule am Berg
    • Ziel des Gesundheitsförderungsprojektes
  • RECHERCHE MODELLPROJEKT
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe analysiert die Ausgangssituation einer Grundschule in Hamburg hinsichtlich der Gesundheitssituation von Schülern und Lehrern. Es wird untersucht, wie die Rahmenbedingungen der Schule und das Setting die Gesundheit beeinflussen und welche Handlungsschwerpunkte zur Verbesserung der Gesundheitssituation abgeleitet werden können.

  • Analyse der Rahmenbedingungen in der Grundschule
  • Gesundheitsbezogene Daten von Schülern und Lehrern
  • Ableitung von Handlungsschwerpunkten für Schüler und Lehrer
  • Stressreduzierung als Schwerpunktthema
  • Entwicklung eines Gesundheitsförderungsprojektes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die allgemeine Ausgangssituation in der "Grundschule am Berg" in Hamburg. Es beschreibt die Rahmenbedingungen der Schule, wie z.B. die Größe, die sozialen Rahmenbedingungen und die Personengruppen im Setting. Die Schüler und Lehrer werden hinsichtlich ihrer Lebensumstände und ihrer gesundheitlichen Situation näher betrachtet. Anschließend werden die relevanten Daten zur Gesundheitssituation der Schüler und Lehrer analysiert und daraus Handlungsschwerpunkte abgeleitet.

Das zweite Kapitel fokussiert auf das Schwerpunktthema "Räume zur Stressreduzierung". Es werden der Status quo und die Ausgangssituation in Bezug auf Stressfaktoren im Schulalltag beleuchtet, die Zielgruppe für das Projekt definiert und die Bedeutung von Stressreduzierung für die Grundschule am Berg dargestellt. Schließlich wird das Ziel des Gesundheitsförderungsprojektes beschrieben.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die die zentrale Thematik dieser Einsendeaufgabe widerspiegeln, sind: Gesundheitsförderung, Prävention, Schulsetting, Grundschule, Schülergesundheit, Lehrergesundheit, Stressreduzierung, Handlungsschwerpunkte, Gesundheitsförderungsprojekt.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten am Beispiel Schule
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,6
Autor
Arno Peise (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
19
No. de catálogo
V917090
ISBN (Ebook)
9783346237033
ISBN (Libro)
9783346237040
Idioma
Alemán
Etiqueta
gesundheitsförderung prävention lebenswelten beispiel schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arno Peise (Autor), 2019, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten am Beispiel Schule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/917090
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint