Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Die polnischen Parlamentswahlen 2007: Wahlsieger Donald Tusk - Eine Bildanalyse

Title: Die polnischen Parlamentswahlen 2007: Wahlsieger Donald Tusk - Eine Bildanalyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefan Plenk (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Ich werde alles dafür tun, damit sich jeder Pole wieder wohlfühlt im eigenen Land!“

Mit diesen verheißungsvollen Worten, wird Donald Franciszek Tusk, der Überraschungssieger der Parlamentswahlen in Polen am Wahlabend des 21.10.2007 zitiert. Der Spitzenkandidat der Liberalkonservativen Bürgerplattform, gewann an diesem Abend die Wahl äußerst klar gegen seinen Kontrahenten Jaroslaw Kaczynski mit sagenhaften 41,4% aller Stimmen. Nach einem emotional hoch aufgeladenen Wahlkampf konnte der als liberal und europafreundlich geltende Tusk, die auf Nationalismus und Isolation ausgelegte Wahlkampfstrategie seines Kontrahenten aushebeln und eine Koalition bilden, welche über bequeme 240 von 460 Sitzen im Sejm beanspruchen kann. Der Wahlkampf polarisierte das gesamte Land sehr stark, denn Europafreundlichkeit, Liberalismus und Weltoffenheit stand einer durch Nationalismus, Konservatismus und Isolation geprägten Politik gegenüber. Während die linksliberale Gazeta Wyborcza das Ergebnis mit „ Das Polen der Hoffnung ist gegen das Polen der Ressentiments aufgestanden" , kommentierte kündigten nationalkonservative Zeitungen den Anfang eines totalen Krieges der Parteien an. Die politische Spaltung Polens ähnelte ein wenig der Orangen Revolution in der Ukraine 2004, die dieses Land so stark in zwei Lager teilte, dass es bis heute von keiner Seite richtig regierbar zu sein scheint. Um einen solchen Weg Polens zu verhindern, versucht Wahlsieger Donald Tusk auch gleich am Wahlabend auf Versöhnungskurs zu gehen, wie im eingehenden Zitat bemerkbar ist. Auf den in die Welt gehenden Photos vom Wahlabend, ist der designierte polnische Premierminister daher zuhauf mit versöhnlich wirkenden Gesten zu sehen, die mit ebenso effektiven Texten und Zitaten einhergehen. Hierzu einige Zitate Donald Tusks aus verschiedenen europäischen Zeitungen vom 22.10.2008: (...)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG: POLEN AM 21.10.2007
  • 2. POLITISCHER HINTERGRUND
    • 2.1 DAS POLITISCHE SYSTEM POLENS
    • 2.2 ABLAUF DER PARLAMENTSWAHLEN
    • 2.3 DIE PARTEIEN RECHT UND GERECHTIGKEIT BZW. LIBERALE BÜRGERPLATTFORM
  • 3. PERSONALIEN
    • 3.1 PROTAGONIST DONALD FRANCISZEK TUSK
    • 3.2 ANTAGONIST JAROSLAW KACZYNSKI
  • 4. SYMBOLE, TOPOI, MYTHEN
    • 4.1 EINE ANALYSE DER SCHLAGZESTE
    • 4.2 DIE BEDEUTUNG DES VICTORY ZEICHENS
  • 5. FAZIT: ZUSAMMENFASSUNG DER BILDBEDEUTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit analysiert ein Photo von Wahlsieger Donald Tusk aus der Süddeutschen Zeitung vom 22.10.2007. Ziel ist es, die Bedeutung des Bildes mithilfe der Bildanalysemethode von Erwin Panofsky zu entschlüsseln und zu untersuchen, ob Donald Tusks Gesten bereits eine Versöhnungspolitik im eigenen Land implizieren.

  • Politischer Hintergrund der Parlamentswahlen in Polen
  • Analyse des politischen Systems Polens
  • Die Bedeutung von Symbolen, Topoi und Mythen im Bild
  • Ikonographische und ikonologische Interpretation des Fotos
  • Die Bedeutung des Bildes im Kontext der polnischen Politik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der polnischen Parlamentswahlen vom 21.10.2007 dar, insbesondere den überraschenden Sieg von Donald Tusk und dessen Versöhnungsrhetorik. Das Foto aus der Süddeutschen Zeitung, das Gegenstand der Analyse ist, wird kurz vorgestellt.
  • Politischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet das politische System Polens und skizziert den Verlauf der Parlamentswahlen. Die beiden wichtigsten Parteien, die Recht und Gerechtigkeit und die Liberale Bürgerplattform, werden im Detail vorgestellt.
  • Personalien: Die Schlüsselpersonen Donald Tusk und Jaroslaw Kaczynski werden in diesem Kapitel charakterisiert. Ihr politischer Hintergrund und ihre Rolle im Wahlkampf werden erläutert.
  • Symbole, Topoi, Mythen: Dieses Kapitel analysiert die im Bild verwendeten Symbole, Topoi und Mythen. Die Bedeutung des Victory-Zeichens und die politische Botschaft des Fotos werden untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Analyse eines Fotos von Donald Tusk, Wahlsieger der Parlamentswahlen in Polen 2007. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete sind: Parlamentswahlen in Polen, politisches System Polens, Bürgerplattform, Recht und Gerechtigkeit, Donald Tusk, Jaroslaw Kaczynski, Versöhnungspolitik, Bildanalyse, Ikonographie, Ikonologie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die polnischen Parlamentswahlen 2007: Wahlsieger Donald Tusk - Eine Bildanalyse
College
LMU Munich
Grade
1,7
Author
Stefan Plenk (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V91712
ISBN (eBook)
9783638050746
ISBN (Book)
9783638944038
Language
German
Tags
Parlamentswahlen Wahlsieger Donald Tusk Eine Bildanalyse Polen Kaczynski Medienlehre Fußball Inszenierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Plenk (Author), 2008, Die polnischen Parlamentswahlen 2007: Wahlsieger Donald Tusk - Eine Bildanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint