Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Beratungs- und Kooperationsformen und deren Herausforderungen bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und angehenden Lehrpersonen

Eine Untersuchung

Title: Beratungs- und Kooperationsformen und deren Herausforderungen bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und angehenden Lehrpersonen

Bachelor Thesis , 2020 , 42 Pages , Grade: 2,00

Autor:in: Yvonne Pichler (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit hat das Ziel, die verschiedenen Formen der Beratung darzulegen. Darüber hinaus soll ein Überblick über die Möglichkeiten und Probleme der Kooperation zwischen Eltern und angehenden Lehrpersonen stattfinden. Zum besseren Verständnis der Arbeit sollen zu Beginn die Begriffe Beratung und Kooperation definiert werden. Dabei soll auf die Vorteile, Möglichkeiten, aber auch auf die möglichen Problemsituation einer solchen Kooperationsarbeit eingegangen werden. Zuletzt soll der Frage nachgegangen werden, ob Studierende des Fachs Inklusion andere Erwartungshaltungen und Problemprognosen einnehmen als jene, die nicht Inklusive Pädagogik studieren. Mittels eines Fragebogens werden fünf Inklusions- und fünf Nichtinklusions- Studierende zum Thema befragt. Die Ergebnisse sollen schlussendlich verglichen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1
    • Theoretische Grundlagen der Beratung und Kooperation
      • Definition von Beratung im schulischen Kontext
      • Definition von Kooperation im schulischen Kontext
    • Funktionen und Fehlformen von Beratung
      • Informationsfunktion
      • Unterstützungsfunktion
      • Steuerfunktion
    • Grundvoraussetzung für Beratungsgespräche
      • Beratungskompetenzen von Lehrpersonen
      • Fehlformen der Beratung
    • Formen der Beratungskonzepte
      • Personenzentrierte Beratung
        • Interventionstechniken
      • Systematische Beratung
        • Methoden der pädagogischen Beratung
      • Kooperative Beratung
        • Abhängigkeitsfaktoren des Ratsuchenden
        • Abhängigkeitsfaktoren des Beraters
        • Strukturen der Kooperativen Beratung
        • Die Methode der Kooperativen Beratung
      • Lösungsorientierte Beratung
      • Kontradiktische Beratung
      • Psychoanalytisch begründetes Beratungungskonzept
    • Herausforderungen der Beratung und Kooperation
      • Schwierigkeiten bei Beratungsgesprächen
        • Das Erstgespräch
        • Gesprächspausen
        • Ratschläge fordern
        • Beenden eines Beratungsgesprächs
      • Herausforderungen bei der Kooperation mit Eltern
        • Erwartungshaltung
        • Abhängigkeitsverhältnis
        • Kompetenzkonflikt
        • Sprache und Kommunikation
        • Belastung
        • Weitere Herausforderungen
    • Empirischer Untersuchung
      • Beschreibung und Begründung der Methodenwahl
      • Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes
      • Beschreibung der Erhebungsinstrumente
    • Beschreibung der konkreten Untersuchung
      • Auswertung des Fragebogens
    • Vergleich der empirischen Ergebnisse mit den theoretischen Grundlage
    • Resümee
  • TEIL 3
    • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Eltern und angehenden Lehrpersonen im Kontext von Beratung und Kooperation. Sie untersucht verschiedene Formen der Beratung und analysiert die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Kooperation zwischen diesen beiden Akteuren. Der Fokus liegt dabei auf den spezifischen Erwartungen und Problematiken, die sich aus der Perspektive von Studierenden der Inklusiven Pädagogik ergeben.

  • Definition und Analyse von Beratung und Kooperation im schulischen Kontext
  • Identifizierung von Funktionen und Fehlformen der Beratung
  • Untersuchung verschiedener Formen der Beratungskonzepte
  • Analyse von Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Beratung und Kooperation
  • Empirische Untersuchung der Erwartungen und Perspektiven von Studierenden der Inklusiven Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Beratung und Kooperation im schulischen Kontext behandelt. Dabei wird die Definition beider Begriffe erläutert und auf Funktionen und Fehlformen der Beratung eingegangen. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Beratungskonzepte vorgestellt und ihre Anwendungsgebiete sowie Herausforderungen diskutiert. Im zweiten Teil der Arbeit wird eine empirische Untersuchung vorgestellt, die die Erwartungen und Perspektiven von Studierenden der Inklusiven Pädagogik hinsichtlich der Beratung und Kooperation mit Eltern beleuchtet. Die Untersuchung erfolgt mittels eines Fragebogens, dessen Ergebnisse anschließend mit den theoretischen Grundlagen verglichen werden. Der dritte Teil der Arbeit enthält das Literaturverzeichnis, das Abbildungsverzeichnis sowie den Anhang.

Schlüsselwörter

Beratung, Kooperation, Eltern, Lehrpersonen, Inklusive Pädagogik, Erwartungen, Herausforderungen, empirische Untersuchung, Fragebogen, Vergleich, theoretische Grundlagen.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Beratungs- und Kooperationsformen und deren Herausforderungen bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und angehenden Lehrpersonen
Subtitle
Eine Untersuchung
College
PH Oberoesterreich  (PH-OÖ)
Course
Beratung und Kooperation
Grade
2,00
Author
Yvonne Pichler (Author)
Publication Year
2020
Pages
42
Catalog Number
V917593
ISBN (eBook)
9783346235961
ISBN (Book)
9783346235978
Language
German
Tags
Kooperation Beratung Elternarbeit Herausforderung Untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Pichler (Author), 2020, Beratungs- und Kooperationsformen und deren Herausforderungen bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und angehenden Lehrpersonen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/917593
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint