Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Diversität, Inklusion und Diversitätsmanagement als nachhaltige Organisationsentwicklung. Analyse der University of Cambridge und ihrer Diversitätsstrategie

Title: Diversität, Inklusion und Diversitätsmanagement als nachhaltige Organisationsentwicklung. Analyse der University of Cambridge und ihrer Diversitätsstrategie

Seminar Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Katharina Feigl (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge dieser Seminararbeit wird näher betrachtet, in welchem Umfang und auf welche Art und Weise die University of Cambridge ein Diversitätsmanagement implementiert hat. Die University of Cambridge wurde als Praxisbeispiel ausgewäht, weil sie international sehr angesehen ist und daher auf eine vielfältige Zusammensetzung verweisen kann. Am Anfang dieser Arbeit wird die Universität näher beschrieben und wichtige Eckdaten werden erläutert, sowie die Diversitätsstrategie und Ziele der University of Cambridge behandelt.

Anschließend werden die Implementierungsschritte für ein Diversitätsmanagement erörtert. Um den Prozess der Implementierung zu veranschaulichen, werden bei jedem Ziel die Implementierungsschritte praktisch angewandt. In weiterer Folge wird auf die Dimensionen der Diversität eingegangen, wobei vor allem die innere Dimension im Vordergrund steht, auf die die University of Cambridge explizit näher eingeht. Im nächsten Schritt werden, aufgrund der Ziele, Implementierungsschritte und Diversitätsdimensionen, die erkannte Perspektive auf Diversität gefolgert und näher erläutert.

Danach wird kritisch betrachtet, ob Leerstellen oder potenzielle Probleme hinsichtlich einer nachhaltigen Organisationsentwicklung erkennbar sind, um dann daraus Vorschläge und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Organisation zu geben. Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit noch einmal kurz zusammenfassen.
Während der Recherche haben sich folgende forschungsleitenden Fragen erschlossen, die in dieser Arbeit beantwortet werden: Welche Diversitätsstrategie hat die University of Cambridge gewählt und welche Perspektiven auf Diversität sind erkennbar? Welcher Implementierungszugang wurde gewählt? Handelt es sich um einen kontinuierlichen oder episodischen Veränderungsprozess? Lassen sich Probleme und Leerstellen für eine nachhaltige Organisationsentwicklung erkennen? Und wenn ja, was sind mögliche Handlungsempfehlungen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die University of Cambridge und ihre Diversitätsstrategie
    • Lern- und Effektivitätsansatz
    • Fairness- und Antidiskriminierungsansatz
    • Marktzutritts- und Legitimitätsansatz
    • Verantwortungs- und Sensibilitätsansatz
  • Die Rolle von Diversitätsmanagement an der University of Cambridge
    • Strategische Implementierungsschritte von Diversitätsmanagement
      • Ziel 1: Die Zunahme der Vielfalt auf höheren Ebenen durchsetzen
      • Ziel 2: Hervorragende Qualität in der praktischen Umsetzung
      • Ziel 3: Schaffung einer inklusiven Studierendenumwelt
      • Ziel 4: Bewusstsein für Beeinträchtigungen jeglicher Art schaffen
    • Die Dimensionen der Diversität
      • Geschlecht
      • Ethnizität und Nationalität
      • Alter
      • Beeinträchtigung
      • Sexuelle Orientierung und Geschlechtsumwandlung
      • Religion und Glaube
    • Strategische Verankerung von Diversitätsmanagement
    • Art der Veränderung
    • Handlungsempfehlungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Implementierung von Diversitätsmanagement an der University of Cambridge. Sie analysiert die gewählte Diversitätsstrategie, die Implementierungsschritte und die erkannte Perspektive auf Diversität. Dabei werden auch mögliche Probleme und Leerstellen für eine nachhaltige Organisationsentwicklung betrachtet und entsprechende Handlungsempfehlungen gegeben.

  • Die Diversitätsstrategie der University of Cambridge
  • Die Implementierungsschritte des Diversitätsmanagements
  • Die Dimensionen der Diversität an der University of Cambridge
  • Mögliche Probleme und Leerstellen für eine nachhaltige Organisationsentwicklung
  • Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Diversitätsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Forschungsfragen vor. Sie definiert die Begriffe Diversität und Inklusion.

Kapitel 2 beschreibt die University of Cambridge, ihre Geschichte, Mission, Kernwerte und ihren Stellenwert im internationalen Hochschulranking. Es werden die verschiedenen Ansätze zum Diversitätsverständnis der Universität, wie der Lern- und Effektivitätsansatz und der Fairness- und Antidiskriminierungsansatz, erläutert.

Kapitel 3 analysiert die Implementierungsschritte des Diversitätsmanagements an der University of Cambridge. Es werden die strategischen Ziele des Managements und deren praktische Umsetzung anhand von Beispielen dargestellt. Die verschiedenen Dimensionen der Diversität, wie Geschlecht, Ethnizität, Alter und Beeinträchtigung, werden erläutert.

Schlüsselwörter

Diversitätsmanagement, Inklusion, University of Cambridge, Diversitätsstrategie, Implementierungsschritte, Dimensionen der Diversität, Lern- und Effektivitätsansatz, Fairness- und Antidiskriminierungsansatz, Marktzutritts- und Legitimitätsansatz, Verantwortungs- und Sensibilitätsansatz, nachhaltige Organisationsentwicklung, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Diversität, Inklusion und Diversitätsmanagement als nachhaltige Organisationsentwicklung. Analyse der University of Cambridge und ihrer Diversitätsstrategie
College
Vienna University of Economics and Business
Grade
1,00
Author
Katharina Feigl (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V918413
ISBN (eBook)
9783346234353
ISBN (Book)
9783346234360
Language
German
Tags
diversität inklusion diversitätsmanagement organisationsentwicklung analyse university cambridge diversitätsstrategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Feigl (Author), 2016, Diversität, Inklusion und Diversitätsmanagement als nachhaltige Organisationsentwicklung. Analyse der University of Cambridge und ihrer Diversitätsstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/918413
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint