Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Unterrichtsstunde: Warme Luft dehnt sich aus

Schriftlicher Entwurf der Lehrprobe zur Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Title: Unterrichtsstunde: Warme Luft dehnt sich aus

Lesson Plan , 2008 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tina Herrmann (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schüler erschließen sich in der Auseinandersetzung mit unsichtbaren Kräften und deren physikalischen Zusammenhängen Erscheinungen der sie umgebenden Natur. Dies kommt den Bemühungen der Kinder nach, ihre Umwelt zu begreifen und zu erkunden. Die konkrete Auseinandersetzung mit den physikalischen Eigenschaften von Luft in Form von Experimenten ermöglicht es den Schülern, Gesetzmäßigkeiten zu erforschen, zu erkennen und anzuwenden. Dabei wird von den Schülern sachorientiertes Wahrnehmen, Beobachten, Benennen und Beschreiben gefordert. Zudem wird insbesondere die Entwicklung der Fähigkeit Experimente zu planen, durchzuführen und auszuwerten berücksichtigt. Die Schüler üben sich im Bilden von Hypothesen, im experimentellen Überprüfen von Annahmen, im Schlüsse ziehen sowie im Übertragen von Ergebnissen auf analoge Sachverhalte. Durch die Verbalisierung der Experimente und deren Ergebnisse kommt es zur geforderten Verknüpfung von „Sachunterricht und Sprache“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtlicher Kontext
    • Stellung innerhalb der Unterrichtseinheit
    • Bezug zum Rahmenplan
    • In der Unterrichteinheit angestrebte Kompetenzen
  • Sachanalyse
    • Zusammensetzung und Eigenschaften der Luft
  • Didaktischer Begründungszusammenhang
    • Bedeutsamkeit des Unterrichtsinhalts
    • Didaktische Reduktion
  • Voraussetzungen für den Unterricht
    • SchülerInnen und Störanfälligkeit
    • Arbeitsbedingungen
  • Kompetenzen und Unterrichtsziele
    • Kompetenzen
    • Unterrichtsziele
  • Methodische Überlegungen
    • Artikulation
    • Medien und Arbeitsmaterialien
    • Geplantes Tafelbild
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobe behandelt das Thema "Warme Luft dehnt sich aus" im Kontext der Unterrichtseinheit "Luft" für die 2. Klasse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern das physikalische Phänomen der Ausdehnung warmer Luft experimentell zu vermitteln und ihre naturwissenschaftlichen Kompetenzen im Bereich des Beobachten, Experimentierens und Interpretierens zu fördern. Die Lehrprobe ist eingebettet in den Rahmenplan des Sachunterrichts für die Grundschule und knüpft an die vorherigen Stunden der Unterrichtseinheit an, in denen die Schüler bereits Erfahrungen mit den Eigenschaften von Luft gesammelt haben.

  • Wahrnehmung und Erforschung der Eigenschaften von Luft
  • Entwicklung von naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten
  • Verknüpfung von Sach- und Sprachkompetenz
  • Anwendung von fachspezifischem Vokabular

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der Unterrichtliche Kontext der Lehrprobe beschrieben. Dabei wird die Stellung der Unterrichtsstunde innerhalb der gesamten Unterrichtseinheit "Luft" erläutert, der Bezug zum Rahmenplan hergestellt und die angestrebten Kompetenzen der Schüler benannt. Das zweite Kapitel widmet sich der Sachanalyse und beleuchtet die Zusammensetzung und Eigenschaften der Luft. Im dritten Kapitel wird der didaktische Begründungszusammenhang der Lehrprobe dargelegt, indem die Bedeutsamkeit des Unterrichtsinhalts und die Notwendigkeit der didaktischen Reduktion erläutert werden. Kapitel vier behandelt die Voraussetzungen für den Unterricht, wobei die Besonderheiten der Schülergruppe und die Arbeitsbedingungen im Klassenzimmer betrachtet werden. Im fünften Kapitel werden die Kompetenzen und Unterrichtsziele der Lehrprobe definiert. Schließlich werden im sechsten Kapitel die methodischen Überlegungen dargestellt, die sich auf die Artikulation des Unterrichts, die Auswahl der Medien und Arbeitsmaterialien sowie das geplante Tafelbild beziehen.

Schlüsselwörter

Die Lehrprobe fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter: Luft, Ausdehnung, Temperatur, Experimente, naturwissenschaftliche Arbeitsweisen, Kompetenzen, Rahmenplan.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Warme Luft dehnt sich aus
Subtitle
Schriftlicher Entwurf der Lehrprobe zur Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
Grade
1,7
Author
Tina Herrmann (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V91861
ISBN (eBook)
9783638055468
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Warme Luft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Herrmann (Author), 2008, Unterrichtsstunde: Warme Luft dehnt sich aus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91861
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint