Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Besieger Napoleons. Über die zaristische Armee zur Zeit der Koalitionskriege

Charakteristika und Besonderheiten der russischen Truppen

Title: Die Besieger Napoleons. Über die zaristische Armee zur Zeit der Koalitionskriege

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Felix Lodermeier (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll die zaristische Armee zu Beginn des 19. Jahrhunderts genauer erforschen und der Fragestellung nachgehen, welche Charakteristika die wichtigsten Armeeteile aufwiesen sowie die Besonderheiten ihrer Institution aufzeigen, umso besser das Wesen der Besieger Napoleons ergründen zu können.

Das lange 19. Jahrhundert begann mit politischen Wirren, die die jahrhundertelang existierende Institution der Monarchie bis ins Mark erschütterte. Es war gekennzeichnet sowohl von gesellschaftlichen Veränderungen als auch von technischen Neuerungen, die den ganzen europäischen Kontinent mit ihren Folgen überzogen. Immer schneller erschienen neue Ideen, veränderten sich soziale Strukturen oder neue Entdeckungen in Wissenschaft und Technik wurden gemacht.

Auch die Kriegsführung erlebte einen dramatischen Wandel. Durch Napoleon war ein General in Erscheinung getreten, der das bisherige militärische Denken nachhaltig auf den Kopf stellte. Er führte einen Krieg, in dem die Ressourcen eines Staates auf eine bis dato unvergleichbare Art und Weise mobilisiert wurden. Erst eine Koalition aller europäischen Großmächten konnte ihm ein Ende bereiten. Der Anfang wurde jedoch von einer Nation gemacht, Russland. Das Heer Zar Alexanders I. konnte ihn nach der Eroberung Moskaus 1812 zum Rückzug zwingen und den Anstoß zur Befreiung Europas liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in die Thematik...
  • 2. Das charakteristische Wesen der Kernbestandteile der zaristischen Streitkräfte.....
    • 2.1 Die Infanterie..\
      • 2.1.1 Das Rekrutierungssystem…..\
      • 2.1.2 Disziplinierung und Drill...\
    • 2.2 Das Offizierskorps.....
      • 2.2.1 Die Laufbahn....
      • 2.2.2 Die Zusammensetzung…….\
      • 2.2.3 Die Problematiken...\
    • 2.3 Die Artillerie........
  • 3. Die außergewöhnlichen Besonderheiten der russischen Truppen.
    • 3.1 Das Phänomen der Phantomarmeen..\
    • 3.2 Die Kosaken........
    • 3.3 Die Marscharmee.....
    • 3.4 Regimentswirtschaft & -leben.....
    • 3.5 Die Verwurzelung der Zarentreue..\
  • 4. Schlussbemerkung
  • 5. Literaturverzeichnis...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der zaristischen Armee zu Beginn des 19. Jahrhunderts und untersucht ihre Charakteristika und Besonderheiten, insbesondere im Kontext der Koalitionskriege. Der Fokus liegt auf der Erforschung der wichtigsten Armeeteile und ihrer Organisation, um ein besseres Verständnis der russischen Militärmacht zu erlangen, die Napoleon nach der Eroberung Moskaus 1812 zum Rückzug zwang und den Anstoß zur Befreiung Europas lieferte.

  • Analyse der Funktionsweise und Charakteristika der Infanterie, Artillerie und des Offizierskorps
  • Untersuchung der einzigartigen Besonderheiten der russischen Armee, die sie von westeuropäischen Armeen abheben
  • Bewertung der Auswirkungen dieser Besonderheiten auf den Erfolg der zaristischen Armee
  • Einordnung der zaristischen Armee in den historischen Kontext der Koalitionskriege
  • Bedeutung der zaristischen Armee für die Geschichte der Militärgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die historische Bedeutung der zaristischen Armee in den Koalitionskriegen. Es wird die Frage nach den Charakteristika und Besonderheiten der russischen Streitkräfte gestellt, um das Wesen der Besieger Napoleons zu ergründen.

Kapitel 2 analysiert die Kernbestandteile der zaristischen Armee, wobei der Schwerpunkt auf der Infanterie liegt. Das Kapitel untersucht das Rekrutierungssystem, die Disziplinierung und den Drill der Infanterie. Außerdem werden die Laufbahn, die Zusammensetzung und die Problematiken des Offizierskorps sowie die Besonderheiten der Artillerie behandelt.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den einzigartigen Besonderheiten der russischen Armee, die sie von westeuropäischen Armeen abheben. Dazu gehören das Phänomen der Phantomarmeen, die Rolle der Kosaken, die Marscharmee, die Regimentswirtschaft und das Regimentsleben sowie die Verwurzelung der Zarentreue.

Schlüsselwörter

Zaristische Armee, Koalitionskriege, Infanterie, Artillerie, Offizierskorps, Rekrutierungssystem, Disziplinierung, Drill, Phantomarmeen, Kosaken, Marscharmee, Regimentswirtschaft, Regimentsleben, Zarentreue, Napoleon, Russland, Europa, Militärgeschichte.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Besieger Napoleons. Über die zaristische Armee zur Zeit der Koalitionskriege
Subtitle
Charakteristika und Besonderheiten der russischen Truppen
College
University of Regensburg  (Südosteuropa)
Course
Napoleon in Moskau, Zar Alexander I. in Paris und Wien
Grade
1,7
Author
Felix Lodermeier (Author)
Publication Year
2018
Pages
26
Catalog Number
V918862
ISBN (eBook)
9783346227843
ISBN (Book)
9783346227850
Language
German
Tags
Russland Armee Napoleon Koalitionskriege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Lodermeier (Author), 2018, Die Besieger Napoleons. Über die zaristische Armee zur Zeit der Koalitionskriege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/918862
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint