Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Fusionen: Gründe des Misserfolgs und Auswege

Título: Fusionen: Gründe des Misserfolgs und Auswege

Trabajo de Seminario , 2004 , 23 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Peggy Denner (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema der steigenden Anzahl von Unternehmensakquisitionen und Fusionen hat seit Mitte der 90er Jahre zunehmend an ökonomischer Bedeutung gewonnen. Seit dieser Zeit war bis zum Jahr 2000 eine starke Zunahme von Unternehmenszusammenschlüssen zu verzeichnen. Seit Mitte 2000 ist jedoch aufgrund des Zusammenbruchs der New Economy und dem ausbleibenden Wirtschaftsaufschwung ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen.
M & A rücken immer stärker in den Mittelpunkt von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Verkettung von unterschiedlichen Unternehmenskulturen, Verdichtung von Personalstrukturen und Suche nach Synergiepotentialen ist jeweils mit einem hohen Erfolgsrisiko verbunden.
Dieses Buch soll mögliche Gründe für den Misserfolg von Unternehmenszusammenschlüssen sowie Möglichkeiten der Verhinderung von Misserfolgen skizzieren. Es können hierbei aufgrund äußerst umfangreicher Ursachen nur gezielte Aspekte zum Thema aufgegriffen werden. Es wird auf die Risiken unter Betrachtung der einzelnen Fusionsphasen vor dem Hintergrund der Messbarkeit eines Erfolges eingegangen. Eine Unterscheidung der harten und weichen Faktoren soll die unterschiedliche Betrachtungsweise bzw. die Bedeutung des Humankapitals für die erfolgreiche Überwindung einer Fusion verdeutlichen. Im Anschluss daran werden Möglichkeiten zur Vermeidung von Fehlern während des Fusionsprozesses, Risikominimierung und Verhinderung des Scheiterns von Fusionen aufgezeigt.
Die Autorin konnte umfangreiche Erfahrungen im Bereich M&A in der Praxis und während ihres Studiums sammeln, die sie hier komprimiert und praxisnah wiedergibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Symbolverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Gründe für das Scheitern von Fusionen und erörtert mögliche Auswege. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Phasen einer Fusion, die dabei auftretenden Risiken und die Herausforderungen der Post Merger Integration (PMI).

  • Phasen der Fusion
  • Risiken bei Fusionen und Akquisitionen
  • Herausforderungen der Post Merger Integration
  • Gründe für das Scheitern von Fusionen
  • Mögliche Auswege zur Verbesserung des Erfolgs von Fusionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in das Thema Fusionen ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie skizziert den aktuellen Stand der Forschung und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit vor.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
    Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Fusionen und Akquisitionen. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle zur Erklärung von Fusionen vorgestellt. Außerdem werden die verschiedenen Phasen einer Fusion, von der Planung bis zur Integration, analysiert.
  • Kapitel 3: Risiken bei Fusionen und Akquisitionen
    Kapitel 3 behandelt die verschiedenen Risiken, die bei Fusionen und Akquisitionen auftreten können. Es werden unterschiedliche Risikokategorien, wie z.B. finanzielle, rechtliche, strategische und kulturelle Risiken, beleuchtet. Die Auswirkungen dieser Risiken auf den Erfolg von Fusionen werden im Detail untersucht.
  • Kapitel 4: Post Merger Integration
    In diesem Kapitel steht die Post Merger Integration (PMI) im Mittelpunkt. Es wird erläutert, wie wichtig die erfolgreiche Integration der fusionierten Unternehmen für den Erfolg der Fusion ist. Die verschiedenen Herausforderungen und Fallstricke der PMI werden beleuchtet. Außerdem werden bewährte Strategien und Prozesse zur erfolgreichen Integration vorgestellt.
  • Kapitel 5: Gründe für das Scheitern von Fusionen
    Kapitel 5 untersucht die Gründe, warum Fusionen scheitern können. Es werden verschiedene Faktoren, wie z.B. unzureichende Planung, mangelnde Kommunikation, kulturelle Unterschiede und Konflikte zwischen den fusionierenden Unternehmen, analysiert.
  • Kapitel 6: Auswege zur Verbesserung des Erfolgs von Fusionen
    Dieses Kapitel widmet sich möglichen Auswegen, um den Erfolg von Fusionen zu verbessern. Es werden verschiedene Strategien und Maßnahmen zur Minimierung von Risiken und zur erfolgreichen Integration der fusionierten Unternehmen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Fusionen, Akquisitionen, Post Merger Integration (PMI), Risiken, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Integration, Kultur, Kommunikation, Change Management, Strategien, Prozesse.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Fusionen: Gründe des Misserfolgs und Auswege
Universidad
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Calificación
2,3
Autor
Peggy Denner (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
23
No. de catálogo
V91886
ISBN (Ebook)
9783638059770
ISBN (Libro)
9783638950183
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fusionen Gründe Misserfolgs Auswege
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peggy Denner (Autor), 2004, Fusionen: Gründe des Misserfolgs und Auswege, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91886
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint