Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Zahlungsverkehr und Zahlungsmethoden der Zukunft. Möglichkeiten und Grenzen für Geschäftsbanken

Título: Zahlungsverkehr und Zahlungsmethoden der Zukunft. Möglichkeiten und Grenzen für Geschäftsbanken

Trabajo Universitario , 2019 , 45 Páginas , Calificación: 2,2

Autor:in: Markus Hörmann (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Forschungsfrage dieser Studienarbeit lautet: Welche Möglichkeiten und Grenzen hat der Zahlungsverkehr und was können die Geschäftsbanken unternehmen, um im Bereich Zahlungsverkehr erfolgreich zu bleiben?

Diese Arbeit gliedert sich in drei Kernbereiche. Nach den einleitenden Worten wird im zweiten Kapitel die Funktionsweise des Zahlungsverkehrs erläutert. Anschließend wird auf die Zahlungsmittel und Zahlungsformen sowie den Anforderungen an Zahlungssysteme näher eingegangen. Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Methoden des Zahlungsverkehrs. Dabei wurde eine Untergliederung in traditionelle, moderne und innovative Zahlungsmethoden vorgenommen. Diese Unterteilung ist sinnvoll, da es die Entwicklung der vergangenen Jahre widerspiegelt.

Traditionelle Zahlungsverfahren gab es bereits vor der kommerziellen Nutzung des Internets und des Mobiltelefons. Dementsprechend entstanden moderne Zahlungsverfahren durch diese Kommunikationssysteme. Die innovativen Zahlungsmethoden schließen dieses Kapitel ab. Das letzte Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Zahlungssysteme. Dabei werden auch Zahlungsmentalitäten von anderen Staaten beispielhaft aufgezeigt. Das vierte Kapitel endet mit Empfehlungen, wie sich die Geschäftsbanken im Zahlungsverkehrsmarkt zeitgemäß aufstellen können.

Die Null-Zinspolitik der Europäischen Zentralbank hat große Auswirkungen auf die Betriebsergebnisse deutscher Geschäftsbanken. Das ist an der rückläufigen Entwicklung des Zinsüberschusses u.a. der Volks- und Raiffeisenbanken zu erkennen. Solange die Zinsen auf dem jetzigen Rekordtief bleiben, wird der Zinsüberschuss Jahr für Jahr geringer ausfallen. Die Banken versuchen seit Jahren diese Ertragsdifferenz mit anderen Geschäftsfeldern zu kompensieren. Der Provisionsüberschuss ist die zweitgrößte Ertragsposition in der Gewinn- und Verlustrechnung einer Bank.

Provisionen werden im Genossenschaftssektor überwiegend durch die Vermittlung von Finanzdienstleistungen, beispielsweise Wertpapiere und Versicherungen, und hauptsächlich durch Zahlungsverkehrserträge generiert. Durch die voranschreitende Digitalisierung und den technischen Fortschritt, kommen immer mehr Finanzdienstleister auf den Markt, die den Banken u.a. im Zahlungsverkehr Konkurrenz machen. In der aktuellen Ertragslage ist es für die Bankenbranche wichtig die Zahlungsverkehrserträge langfristig zu sichern, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen des Zahlungsverkehrs
    • 2.1 Funktionsweise des Zahlungsverkehrs
    • 2.2 Zahlungsmittel und Zahlungsformen
    • 2.3 Anforderungen an Zahlungssysteme
  • 3 Methoden des Zahlungsverkehrs
    • 3.1 Traditionelle Zahlungsmethoden
    • 3.2 Moderne Zahlungsmethoden
    • 3.3 Innovative Zahlungsmethoden
  • 4 Kritische Würdigung der Zahlungssysteme und Handlungsempfehlung
    • 4.1 Möglichkeiten der aktuellen Zahlungssysteme
    • 4.2 Grenzen der aktuellen Zahlungssysteme
    • 4.3 Handlungsempfehlung für die Praxis
  • 5 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Funktionsweise, den Möglichkeiten und den Grenzen des Zahlungsverkehrs. Sie untersucht die verschiedenen Methoden des Zahlungsverkehrs und beleuchtet kritisch die aktuellen Zahlungssysteme. Ziel ist es, die Entwicklung des Zahlungsverkehrs aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu formulieren.

  • Theoretische Grundlagen des Zahlungsverkehrs
  • Methoden des Zahlungsverkehrs
  • Kritik und Bewertung aktueller Zahlungssysteme
  • Möglichkeiten und Grenzen des Zahlungsverkehrs
  • Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik des Zahlungsverkehrs. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Zahlungsverkehrs, darunter die Funktionsweise, Zahlungsmittel und Zahlungsformen sowie die Anforderungen an Zahlungssysteme. Das dritte Kapitel stellt verschiedene Methoden des Zahlungsverkehrs vor, darunter traditionelle, moderne und innovative Zahlungsmethoden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit einer kritischen Würdigung der aktuellen Zahlungssysteme und formuliert Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Schlüsselwörter

Zahlungsverkehr, Zahlungsmittel, Zahlungsformen, Zahlungssysteme, traditionelle Zahlungsmethoden, moderne Zahlungsmethoden, innovative Zahlungsmethoden, Möglichkeiten, Grenzen, Handlungsempfehlungen, Praxis.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Zahlungsverkehr und Zahlungsmethoden der Zukunft. Möglichkeiten und Grenzen für Geschäftsbanken
Universidad
Steinbeis University Berlin  (ADG Business School)
Calificación
2,2
Autor
Markus Hörmann (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
45
No. de catálogo
V919427
ISBN (Ebook)
9783346239181
ISBN (Libro)
9783346239198
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zahlungsverkehr Blockchain Bitcoin Blockchain-Technologie Zahlungsmethoden Bezahlverfahren Zahlungssysteme Zahlungsformen Zahlungsmittel Innovative Zahlungsmethoden Moderne Zahlungsmethoden Traditionelle Zahlungsmethoden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Hörmann (Autor), 2019, Zahlungsverkehr und Zahlungsmethoden der Zukunft. Möglichkeiten und Grenzen für Geschäftsbanken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/919427
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint