Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Unterrichtsstunde: Der Wandel der Arbeitswelt als aktueller, mehrdimensionaler und sozialpolitischer Gegenstand in der politischen Bildung

Título: Unterrichtsstunde: Der Wandel der Arbeitswelt als aktueller, mehrdimensionaler und sozialpolitischer Gegenstand in der politischen Bildung

Trabajo , 2007 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexander Bösenberg (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Wandel der Arbeitswelt findet inmitten eines gesamtgesellschaftlichen Wandels statt und prägt maßgebend die Entwicklung eines jeden Individuums in der Gesellschaft. Es bleibt nicht aus sich dieser Herausforderung zu stellen, da jeder von ihr, gewollt oder nicht gewollt, betroffen ist.
Die vorliegende Unterrichtsplanung soll das Thema: „Arbeitswelt im Wandel“ im Problembereich des Sozialen Wandels aufgreifen und den Lernenden einen übersichtlichen und zugleich kritischen Blick auf die zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklungen in der Arbeitswelt werfen lassen. Durch die didaktische Reduktion, wird der komplexe Themenbereich strukturiert und wichtige Problembereiche herausgenommen, die für den Gesamtzusammenhang bedeutend sind. Mit einer angemessenen Auswahl der Unterrichtsgegenstände, wird das Thema greifbar und schülerorientiert vermittelt. Gleichzeitig werden Materialien und die Methoden abwechslungsreich und ansprechend eingesetzt, sodass unterschiedliche Schlüsselkompetenzen eingeübt werden können. Die Unterrichtseinheit muss den Anforderungen ihres Inhaltes dahingehend gerecht werden, dass sie neben Soft Skills und Schlüsselkompetenzen, auch die Idee eines lebenslangen Lernens vermittelt. Die Lernenden sind dazu aufgefordert ihre eigenen Ideen, Gefühle, Wünsche und Erfahrungen mit in den Unterrichtprozess einfließen zu lassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
  • Bedingungsanalyse
  • Didaktisch-methodische Analyse
    • Begründete Auswahl der Unterrichtsgegenstände
    • Erschließung des Themas „Arbeitswelt im Wandel“ über den Kategorialen Ansatz Bernhard Sutors
    • Beschreibung und Analyse des methodisch-didaktischen Konzepts der Unterrichtsstunde
  • Alternativen und Einschätzung der Unterrichtsstunde
  • Ausführlicher Unterrichtsverlaufsplan
  • Literaturverzeichnis und Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Wandel der Arbeitswelt als aktueller, mehrdimensionaler und sozialpolitischer Gegenstand in der Politischen Bildung. Sie analysiert die Entwicklung der Arbeitswelt im Kontext des gesellschaftlichen Wandels und untersucht die didaktischen Möglichkeiten, dieses komplexe Thema im Unterricht zu vermitteln.

  • Der Wandel der Arbeitswelt im Kontext des gesellschaftlichen Wandels
  • Die Herausforderungen des Strukturwandels und die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen
  • Die didaktische Analyse und Gestaltung von Unterrichtseinheiten zum Thema „Arbeitswelt im Wandel“
  • Die Entwicklung von Lernmaterialien und Methoden für einen schülerorientierten Unterricht
  • Die Relevanz des Themas für die politische Bildung im Hinblick auf die Förderung des lebenslangen Lernens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Wandel der Arbeitswelt als Herausforderung für die Gesellschaft dar und betont die Notwendigkeit, sich mit diesem Thema in der Politischen Bildung auseinanderzusetzen.
  • Sachanalyse: In diesem Kapitel wird der Wandel der Arbeitswelt in den Kontext des gesamtgesellschaftlichen Wandels eingebettet. Es werden die Entwicklungen von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft sowie die Auswirkungen der Globalisierung auf die Arbeitswelt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Wandel der Arbeitswelt, Dienstleistungsgesellschaft, Wissensgesellschaft, Globalisierung, politische Bildung, didaktische Analyse, Unterrichtsmaterialien, Schlüsselkompetenzen, lebenslanges Lernen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsstunde: Der Wandel der Arbeitswelt als aktueller, mehrdimensionaler und sozialpolitischer Gegenstand in der politischen Bildung
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Politikwissenschaft - Professur für Didaktik der Politik)
Curso
Sozialer Wandel und Sozialpolitik als Gegenstände der politischen Bildung
Calificación
1,7
Autor
Alexander Bösenberg (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
22
No. de catálogo
V91942
ISBN (Ebook)
9783638052948
ISBN (Libro)
9783638945530
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsstunde Wandel Arbeitswelt Gegenstand Bildung Sozialer Wandel Sozialpolitik Gegenstände Bildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Bösenberg (Autor), 2007, Unterrichtsstunde: Der Wandel der Arbeitswelt als aktueller, mehrdimensionaler und sozialpolitischer Gegenstand in der politischen Bildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91942
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint