Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Wissensmanagement

Titel: Wissensmanagement

Seminararbeit , 2006 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Antje Felgentreu (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Studienarbeit ist eine Dokumentation des Seminars „Wissensmanagement“ im WS 2005/2006 an der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding. Der Kurs war sehr vielschichtig. Die Inhalte reichten von der Definition von Wissen über Wissensmanagementmodelle, die Wissensnutzung und –repräsentation in Organisationen bis hin zur Wissenskommunikation und zum Schutz des Wissens.
Aufgrund der Reichweite des Themas möchte ich mich im Rahmen dieser Seminardokumentation auf einzelne Themen beschränken. Im zweiten Kapitel werde ich mit der Definition von Wissen und verschiedener Wissensarten den Grundstein für das weitere Verständis legen. Zusätzlich wird erläutert, welche Probleme bei der Kommunikation allgemein und explizit bei der Weitergabe von Wissen auftreten können. Soweit möglich werde ich – neben meiner persönlichen Meinung – auch Ideen aus den Gruppendiskussionen und den auf der Lernplattform eingestellten Arbeiten berücksichtigen. Im dritten Kapitel gehe ich darauf ein, was Wissensmanagement beinhaltet und was mit der Implementierung von den Unternehmen erwartet wird. Wie diese Implementierung im Unternehmen aussehen kann, wird am Beispiel der ALTANA AG dargestellt. Das E-Learning ist eine noch sehr junge und innovative Komponente des Wissensmanagement. Aufgrund meines persönlichen Interesses werde ich daher im 4. Kapitel auf die Besonderheiten und Möglichkeiten des E-Learning eingehen.
Communities spielen im Wissensmanagementprozess eine entscheidende Rolle. Es handelt sich dabei um den Zusammenschluss von Menschen mit gemeinsamen Interessen. Im 5. Kapitel werden Antworten gegeben, welche Arten von Communities es gibt und wie das Unternehmen sich diese Erkenntnisse zu nutze machen kann. Im letzten Abschnitt möchte ich dann meine persönlichen Erfahrungen mit Wissensmanagement in Unternehmen schildern. Zusätzlich werde ich ein persönliches Resumee zur Thematik ziehen. Das Wissen (ahd. wischan, gesehen haben) wird definiert, als „die Gesamtheit aller
organisierten Informationen und ihrer wechselseitigen Zusammenhänge, auf deren Grundlage
ein vernunftbegabtes System handeln kann. Das Wissen erlaubt es einem solchen System vor seinem Wissenshorizont und mit der Zielstellung der Selbsterhaltung – sinnvoll und
bewusst auf Reize zu reagieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Wissen und dessen Kommunikation
  • Mitarbeiterorientierte Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen
  • Exkurs zur Ausgestaltung des Wissensmanagement: E-Learning.
  • Communities als mitarbeiterorientierter Wissenserwerb.
  • Meine eigenen Erfahrungen mit Wissensmanagement

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminardokumentation zum Thema Wissensmanagement befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Wissenstransfers in Unternehmen. Das Dokument beleuchtet die Definition von Wissen, die Herausforderungen bei der Wissenskommunikation und die Bedeutung von Mitarbeiterorientierung bei der Implementierung von Wissensmanagement-Systemen.

  • Definition von Wissen und Wissensarten
  • Herausforderungen der Wissenskommunikation
  • Mitarbeiterorientierte Implementierung von Wissensmanagement
  • E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagement
  • Rolle von Communities im Wissenserwerb

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung stellt die Thematik des Seminars „Wissensmanagement“ vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Die Autorin erläutert ihre Schwerpunkte in der Seminardokumentation.
  • Wissen und dessen Kommunikation: In diesem Kapitel wird Wissen definiert und verschiedene Wissensarten betrachtet. Es werden zudem die Probleme der Kommunikation, insbesondere bei der Weitergabe von Wissen, analysiert.
  • Mitarbeiterorientierte Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Inhalten des Wissensmanagement und den Erwartungen an eine erfolgreiche Implementierung in Unternehmen. Die ALTANA AG wird als Beispiel für eine solche Implementierung herangezogen.
  • Exkurs zur Ausgestaltung des Wissensmanagement: E-Learning.: Das Kapitel widmet sich dem Thema E-Learning als innovative Komponente des Wissensmanagement. Die Autorin beschreibt Besonderheiten und Möglichkeiten des E-Learning.
  • Communities als mitarbeiterorientierter Wissenserwerb: In diesem Kapitel wird die Rolle von Communities im Wissensmanagementprozess beleuchtet. Es werden verschiedene Arten von Communities beschrieben und deren Nutzung für Unternehmen erläutert.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Wissenskommunikation, Mitarbeiterorientierung, E-Learning, Communities, Wissenserwerb, Kernkompetenzen, ALTANA AG, Wissensnutzung, Wissensrepräsentation, Wissenskommunikation, Schutz des Wissens.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wissensmanagement
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,3
Autor
Antje Felgentreu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
19
Katalognummer
V91994
ISBN (eBook)
9783638060097
ISBN (Buch)
9783638950275
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wissensmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antje Felgentreu (Autor:in), 2006, Wissensmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91994
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum