Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Kinderarbeit in der Industrialisierung und heute

Title: Kinderarbeit in der Industrialisierung und heute

Lesson Plan , 2017 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Langentwurf über Kinderarbeit in der Industrialisierung für die 9. Klasse verbindet Historie mit aktuellen Bezügen. Die Stunde lässt sich daher ebenfalls mit Sozialkunde verbinden. Durch drei Schwierigkeitsstufen differenziert erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam in Gruppen das fachliche Thema und stellen Bezüge zu aktuellen Lage und ihren Handlungsmöglichkeiten her.

Die Unterrichtseinheit zur Industrialisierung befasst sich mit der übergeordneten Leitfrage "Fluch oder Segen?". Innerhalb der Einheit werden positive sowie negative Aspekte der Industrialisierung für verschiedene Schichten und Gruppen in Deutschland und Europa untersucht und anschließend beurteilt, ob Industrialisierung für die Menschen der damaligen Zeit Fluch oder Segen war. Die Untersuchung der Auswirkung der Industrialisierung auf die Lebensverhältnisse von Kindern stellt einen Schritt zur Beantwortung der Leitfrage dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Bedingungsanalyse
    • 1.1. Bedingungen der Lerngruppe
    • 1.2. Besonderheiten einzelner Schüler
    • 1.3. Schulische Bedingungen
  • 2. Sachanalyse
    • 2.1. Kinderarbeit während der Industrialisierung
    • 2.2. Die aktuelle Situation von Kinderarbeit in Deutschland und weltweit
  • 3. Didaktische Analyse
    • 3.1. Einordnung der Unterrichtsstunde in die Einheit
    • 3.2. Legitimation
    • 3.3. Didaktische Reduktion
    • 3.4. Gegenwartsbedeutung
    • 3.5. Zukunftsbedeutung
    • 3.6. Exemplarische Bedeutung
    • 3.7. Didaktische Struktur
  • 4. Lernzielformulierung
  • 5. Methodische Analyse
  • 6. Tabellarischer Verlaufsplan
  • 8. Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Arbeitsblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde „Kinderarbeit damals und heute“ hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis der Kinderarbeit während der Industrialisierung und deren aktuelle Situation weltweit zu vermitteln. Darüber hinaus soll die Stunde die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über die Ursachen und Folgen von Kinderarbeit anregen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln.

  • Kinderarbeit während der Industrialisierung
  • Ursachen und Folgen von Kinderarbeit
  • Aktuelle Situation von Kinderarbeit weltweit
  • Engagement gegen Kinderarbeit
  • Interdisziplinäre Betrachtung von Geschichte und Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

1. Bedingungsanalyse

Dieses Kapitel stellt die Bedingungen der Lerngruppe, die Besonderheiten einzelner Schülerinnen und Schüler sowie die schulischen Bedingungen dar. Die Lerngruppe der Klasse 9 ist eine Regionalschulklasse mit insgesamt 22 Schülerinnen und Schülern. Die Lerngruppe zeichnet sich durch eine große Heterogenität aus, sowohl in Bezug auf die Sprachkenntnisse als auch auf die emotional-soziale Entwicklung. Der Unterricht findet erstmalig als wöchentliche Einzelstunde statt, wobei die Lehrer-Schüler-Beziehung noch gering ausgeprägt ist. Die Schülerinnen und Schüler bevorzugen Partner- und Gruppenarbeit, sowie Vorträge. Sie sind es gewohnt, in kooperativen Sozialformen zu arbeiten und ihre Ergebnisse zu präsentieren.

2. Sachanalyse

Dieses Kapitel behandelt die Kinderarbeit während der Industrialisierung und die aktuelle Situation von Kinderarbeit in Deutschland und weltweit. Die Schülerinnen und Schüler werden mit den historischen und aktuellen Bedingungen von Kinderarbeit konfrontiert und lernen die verschiedenen Formen von Kinderarbeit kennen. Die Sachanalyse legt den Fokus auf die Ursachen und Folgen von Kinderarbeit, sowie auf die aktuellen Herausforderungen im Kampf gegen Kinderarbeit.

3. Didaktische Analyse

Dieses Kapitel widmet sich der didaktischen Analyse der Unterrichtsstunde. Hierbei werden die Einordnung der Unterrichtsstunde in die Einheit, die Legitimation, die didaktische Reduktion, die Gegenwartsbedeutung, die Zukunftsbedeutung, die exemplarische Bedeutung und die didaktische Struktur der Stunde erläutert. Die Unterrichtsstunde soll den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis der Kinderarbeit vermitteln und ihnen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln.

Schlüsselwörter

Kinderarbeit, Industrialisierung, Soziale Frage, Geschichte, Gegenwart, Interdisziplinarität, Ursachen, Folgen, Lösungsansätze, Engagement, International Labour Organization (ILO)

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderarbeit in der Industrialisierung und heute
College
University of Rostock
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
32
Catalog Number
V920501
ISBN (eBook)
9783346241474
ISBN (Book)
9783346241481
Language
German
Tags
Referendariat Geschichte Industrialisierung Klasse 9 Klasse 8 Kinderarbeit Didaktische Analyse Arbeitsblätter Langentwurf Unterrichtsentwurf Stundenplanung Sozialkunde Fairtrade Präsentation Regionale Schule Beruf Lohn Geld
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Kinderarbeit in der Industrialisierung und heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/920501
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint