Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Outplacement. Die Outplacement-Beratung als Chance zur Wiedereingliederung in den Beruf

Title: Outplacement. Die Outplacement-Beratung als Chance zur Wiedereingliederung in den Beruf

Diploma Thesis , 2007 , 65 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Diplom-Kauffrau Kumri Demirtas (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In einer dynamischen Wirtschaft gehören Entlassungen ebenso zum Berufsalltag, wie Einstellungen. Mit Hilfe der Outplacement-Beratung sollte ein Mitarbeiter, dem die Kündigung bevorsteht, die Möglichkeit haben aus der Krise eine Chance zu machen.

Seit den achtziger Jahren ist Outplacement in Deutschland bekannt.
Die Outplacement-Beratung ermöglicht den Unternehmen eine sozialverträgliche einvernehmliche Trennung und den ausscheidenden Mitarbeitern eine neue adäquate Position.

Die Outplacement-Beratung wird insbesondere in großen Unternehmen als Instrument des modernen Personalmanagements eingesetzt.
Die Beratungsleistung ist eine wertvolle Unterstützung bei Personalabbaumaßnahmen und bringt den Unternehmen, die es einsetzen viele Vorteile, wie z.B. Kostenvorteile, Imagewahrung und Vermeidung von kostspieligen arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.
Aber auch den Mitarbeitern bringt es viele Vorteile, wie beispielsweise die Vermeidung von psychischen Problemen, finanzielle Sicherheit, und Vermeidung von Arbeitslosigkeit.

Des weiteren spielt die Verantwortung der Unternehmen gegenüber ihren ausscheidenden Mitarbeitern eine wichtige Rolle beim Einsatz von Outplacement. Dadurch signalisieren die Unternehmen ihren Mitarbeitern, dass sie sich um sie Sorgen und sie bei der Suche nach einer neuen Stelle unterstützen. Dadurch wird die Motivation der im Unternehmen verbleibenden Mitarbeiter zusätzlich erhöht und folglich die Leistung der Mitarbeiter verbessert.
Heutzutage können die Unternehmen keine lebenslangen Arbeitsplätze mehr bieten, da sie unter anderem den Arbeitskräftebedarf an die jeweilige Konjunkturlage anpassen müssen.

Damit die Unternehmen trotz der vielen Entlassungen attraktiv bleiben, müssen sie mit ihren Mitarbeitern bei Kündigungen sozial und fair umgehen.
Um dies zu erreichen, ist es sinnvoll, die Outplacement-Beratung einzusetzen.
Die Outplacement-Beratung sollte daher ein integraler Bestandteil der Personalarbeit sein und nicht nur Führungskräften zu Gute kommen, sondern den Mitarbeitern aus allen Hierarchieebenen.

Mit dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass die Outplacement-Beratung eine sinnvolle und wertvolle Unterstützung sowohl für die entlassenden Unternehmen als auch für die ausscheidenden Mitarbeiter ist.
Mit Hilfe der Outplacement-Beratung haben die betroffenen Mitarbeiter die Möglichkeit aus der Krise, welche aus der Kündigung des Arbeitsverhältnisses resultiert, eine Chance zu machen.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Outplacement
    • Was ist Outplacement?
    • Entwicklung des Outplacements
    • Outplacement in Deutschland
    • Praxisbeispiele
  • Auflösung des Arbeitsverhältnisses
    • Die Kündigung
      • Personenbedingte Kündigung
      • Betriebsbedingte Kündigungen
      • Verhaltensbedingte Kündigung
      • Die fristlose Kündigung
    • Der Aufhebungsvertrag
  • Die Notwendigkeit von Outplacement
    • Ziele der Outplacement-Beratung
      • Ziele/Vorteile für die Unternehmen
      • Ziele/Vorteile für die Mitarbeiter
    • Zielbeziehungen
  • Die Outplacement-Beratung als Dienstleistung
    • Am Outplacement-Prozess beteiligte Personen
    • Einzel-Outplacement
    • Gruppen-Outplacement
    • Kosten der Beratungen
  • Der Outplacement-Beratungsprozess
    • Unternehmensbezogene Beratung
      • Vorbereitung auf das Trennungsgespräch
      • Schulung der direkten Führungskraft
    • Mitarbeiterbezogene Beratung
      • Vorgespräch
      • Psychologische Unterstützung bei der Verarbeitung der Kündigungsnachricht
      • Die drei Phasen der Beratung bei der Arbeitsplatzsuche
        • Phase 1: Potenzialanalyse und Entscheidungsfindung
        • Phase 2: Aufbau einer Bewerbungsstrategie
        • Phase 3: Durchführung und Abschluss der Bewerbungsstrategie
      • Begleitung durch die Einstiegsphase
  • Wichtige Kriterien bei der Auswahl des Outplacement-Beraters
    • Allgemeine Qualifikationen
    • Persönliche Anforderungen
    • Fachliche Qualifikationen
    • Kundenreferenzen
  • Praxisbeispiel: Unternehmensbefragung
  • Fazit
  • Anhang Antworten auf den Fragebogen
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Outplacement-Beratung und untersucht deren Bedeutung im Kontext der Wiedereingliederung von Mitarbeitern in den Beruf. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Outplacements, die verschiedenen Formen der Beratung sowie die damit verbundenen Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter.

  • Analyse der Outplacement-Beratung als Instrument des Personalmanagements
  • Untersuchung der Ziele und Vorteile des Outplacements für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Beschreibung des Outplacement-Beratungsprozesses und der beteiligten Akteure
  • Bewertung der Kriterien für die Auswahl eines Outplacement-Beraters
  • Praxisbezogene Analyse durch eine Unternehmensbefragung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Outplacement-Beratung ein und erläutert die Bedeutung dieses Instrumentes in der heutigen Arbeitswelt. Sie stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas.
  • Outplacement: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Outplacement" und beleuchtet die Entwicklung dieses Konzeptes, sowohl in Deutschland als auch international. Es werden auch Praxisbeispiele aus der Outplacement-Beratung vorgestellt.
  • Auflösung des Arbeitsverhältnisses: Dieses Kapitel widmet sich dem Thema der Beendigung des Arbeitsverhältnisses und erläutert verschiedene Formen der Kündigung, darunter personenbedingte, betriebsbedingte und verhaltensbedingte Kündigungen. Der Aufhebungsvertrag wird ebenfalls behandelt.
  • Die Notwendigkeit von Outplacement: Dieses Kapitel erörtert die Gründe für den Einsatz von Outplacement-Beratung. Es werden die Ziele der Beratung für Unternehmen und Mitarbeiter dargelegt, sowie die Vorteile, die sich für beide Parteien ergeben.
  • Die Outplacement-Beratung als Dienstleistung: Dieses Kapitel beschreibt die Outplacement-Beratung als Dienstleistung und analysiert die verschiedenen Formen der Beratung, wie Einzel-Outplacement und Gruppen-Outplacement. Es werden außerdem die Kosten der Beratung untersucht.
  • Der Outplacement-Beratungsprozess: Dieses Kapitel beleuchtet den Prozess der Outplacement-Beratung im Detail. Es werden sowohl die unternehmensbezogenen als auch die mitarbeiterbezogenen Aspekte des Prozesses behandelt.
  • Wichtige Kriterien bei der Auswahl des Outplacement-Beraters: In diesem Kapitel werden die wichtigen Kriterien für die Auswahl eines Outplacement-Beraters vorgestellt. Es werden sowohl allgemeine als auch fachliche Qualifikationen, sowie persönliche Anforderungen und Kundenreferenzen betrachtet.
  • Praxisbeispiel: Unternehmensbefragung: Dieses Kapitel beschreibt eine Praxisstudie, die in Form einer Unternehmensbefragung durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Befragung werden vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen Outplacement, Personalmanagement, Kündigung, Wiedereingliederung, Arbeitsplatzsuche, Bewerbungsstrategie, Coaching, Karriereberatung, Zielfindung, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Mitarbeiter, Kosten, Vorteile, Prozesse, Qualifikationen und Unternehmensbefragung.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Outplacement. Die Outplacement-Beratung als Chance zur Wiedereingliederung in den Beruf
College
Bochum University of Applied Sciences
Course
Personal- und Ausbildungswesen
Grade
2,7
Author
Diplom-Kauffrau Kumri Demirtas (Author)
Publication Year
2007
Pages
65
Catalog Number
V92051
ISBN (eBook)
9783640156689
ISBN (Book)
9783640164912
Language
German
Tags
Outplacement Outplacement-Beratung Chance Wiedereingliederung Beruf Personal- Ausbildungswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Kauffrau Kumri Demirtas (Author), 2007, Outplacement. Die Outplacement-Beratung als Chance zur Wiedereingliederung in den Beruf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92051
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint