Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts

Title: Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts

Essay , 2007 , 14 Pages

Autor:in: Vera Pohlmann (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lehrerinnen und Lehrer im heutigen Schulalltag sehen sich mit neuen Ansprüchen und wachsender Aufgabenfülle konfrontiert. Diskussionen um Unterrichtsqualität haben dazu geführt, dass seit Mitte der 1970er Jahre der Gedanke von offenem Unterricht immer weiter Einzug in pädagogische Überlegungen und praktische Umsetzungen gehalten hat. Exemplarisch wird eine Form des offenen Unterrichts, das Stationenlernen, näher ausgeführt. Der Ursprung des Konzepts wird beleuchtet, die typischen Unterrichtsphasen vorgestellt und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Idee des offenen Unterrichts
  • Was ist Stationenlernen?
    • Stationenlernen - eine prototypische Form von offenem Unterricht
    • Die Wurzeln des Stationenlernens
    • Versuch einer Definition
    • Kriterien für das Lernen an Stationen
    • Planung/ Vorbereitung
    • typische Unterrichtsphasen beim Stationenlernen
      • Hinführung
      • Rundgang
      • Arbeit an den Stationen
      • Abschluss
  • Darstellung einer eigenen Unterrichtsstunde zum Thema Sommer
  • Abschließende Reflexion - Chancen und Herausforderungen beim Stationenlernen
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Stationenlernen als einer Form des offenen Unterrichts. Ziel ist es, das Konzept des Stationenlernens zu erläutern, seinen Ursprung zu beleuchten, typische Unterrichtsphasen vorzustellen und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen näher zu erläutern. Die Darstellung einer eigenen Unterrichtsstunde soll das Konzept in der Praxis verdeutlichen.

  • Offener Unterricht als pädagogisches Konzept
  • Stationenlernen als prototypische Form des offenen Unterrichts
  • Kriterien und Planung von Stationenlernen
  • Typische Unterrichtsphasen im Stationenlernen
  • Chancen und Herausforderungen des Stationenlernens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die veränderte Kindheit und die wachsende Bedeutung von offenem Unterricht in der heutigen Schulwelt.
  • Das Kapitel „Die Idee des offenen Unterrichts“ geht auf die Wurzeln des Konzepts in der Reformpädagogik ein und beschreibt die zentralen Ziele des offenen Unterrichts, wie die Förderung von Selbstständigkeit und Selbststeuerung der Schüler.
  • Das Kapitel „Was ist Stationenlernen?“ stellt verschiedene Aspekte des Stationenlernens vor, darunter seine prototypische Form von offenem Unterricht, die historischen Wurzeln, eine Definition und die Kriterien für ein erfolgreiches Stationenlernen.
  • Im Kapitel „Darstellung einer eigenen Unterrichtsstunde zum Thema Sommer“ wird ein konkretes Beispiel für ein Stationenlernen in der Praxis präsentiert.

Schlüsselwörter

Offener Unterricht, Stationenlernen, Reformpädagogik, Selbstständigkeit, Selbststeuerung, Unterrichtsphasen, Planung, Kriterien, Praxisbeispiel.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts
Author
Vera Pohlmann (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V92067
ISBN (eBook)
9783638057769
Language
German
Tags
Stationenlernen Beispiel Konzept Unterrichts offener Unterricht Unterrichtsphasen Stationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vera Pohlmann (Author), 2007, Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint