Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

"klein und allein". Lebensrealität unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland vor dem Hintergrund international anerkannter Standards und Rechte für Kinder

Title: "klein und allein". Lebensrealität unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland vor dem Hintergrund international anerkannter Standards und Rechte für Kinder

Term Paper , 2008 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Vivien Urbach (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Flüchtlingsproblem ist ein weltweites, das fortbestehen wird, solang seine Ursachen - die Fluchtgründe - nicht behoben werden. Die Menschen fliehen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, vor Hunger und Perspektivlosigkeit, vor anderen lebensbedrohlichen Situationen, ökonomischen und ökologischen Katastrophen.

Etwa jeder Zweite der weltweit 40 Millionen Vertriebenen ist ein Kind. Unter ihnen befinden sich nach Schätzungen von Flüchtlingsorganisationen sechs bis zehn Millionen elternlose Kinderflüchtlinge. Kinder unter 16 Jahren, die sich allein und ohne Betreuung fern von ihrer Heimat in Deutschland befinden, werden in der Fachsprache ‚unbegleitete minderjährige Flüchtlinge’ - kurz UMF - genannt.

Anliegen dieser Arbeit ist es, die Lebensbedingungen und Zukunftschancen dieser Kinderflüchtlinge in Deutschland zu beleuchten, auf ihre fragwürdige asylpolitische Situation und Behandlung hinzuweisen, Defizite in Theorie und Praxis im Umgang mit diesen Kindern aufzuzeigen, aktuelle Projekte vor- und Forderungen darzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Problembeschreibung
    • 1.1 Definition: ,Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling (UMF)‘
    • 1.2 Fluchtursachen und -motive
    • 1.3 Die Flucht
    • 1.4 Nach der Flucht
  • 2. Die Rechtslage in Deutschland
    • 2.1 Altersfestlegung
    • 2.2 Abschiebehaft
    • 2.3 Das Zuwanderungsgesetz
    • 2.4 Asylverfahren
  • 3. Internationale Kinderrechte
    • 3.1 Charta des Kindes
    • 3.2 UN - Kinderrechtskonvention
      • 3.2.1 Deutschlands Vorbehalt
    • 3.3 Statement of good practice
      • 3.4.1 Grundlegende Prinzipien
      • 3.4.2 Die Standards
    • 4. Lebensrealität
      • 4.1 Psychische Belastungen
      • 4.2 Clearingverfahren
      • 4.3 Jugendhilfe
        • 4.3.1 Vormundschaft
      • 4.4 Bildung
        • 4.4.1 Schule
        • 4.4.2 Ausbildung
    • 5. Schlussfolgerung
      • 5.1 Beanstandungen
      • 5.2 Forderungen
    • 6. Lichtblicke

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit befasst sich mit den Lebensbedingungen und Zukunftschancen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) in Deutschland. Sie analysiert die fragwürdige asylpolitische Situation und Behandlung der UMF, zeigt Defizite in Theorie und Praxis im Umgang mit diesen Kindern auf und präsentiert aktuelle Projekte und Forderungen.

    • Analyse der Situation und Herausforderungen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland
    • Bewertung der rechtlichen Rahmenbedingungen und internationalen Kinderrechte im Kontext der UMF
    • Identifizierung von Defiziten in der Praxis und Theorie im Umgang mit UMF
    • Präsentation von aktuellen Projekten und Forderungen zur Verbesserung der Situation der UMF
    • Hervorhebung der Bedeutung internationaler Standards und Rechte für Kinder in der Flüchtlingshilfe

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling“ und erläutert die Ursachen und Motive für die Flucht von Kindern. Sie beleuchtet die Situation der UMF nach ihrer Flucht und beschreibt die Rechtslage in Deutschland, insbesondere die Altersfestlegung, Abschiebehaft, das Zuwanderungsgesetz und das Asylverfahren. Anschließend werden internationale Kinderrechte und deren Bedeutung für die Situation der UMF beleuchtet, u.a. die Charta des Kindes, die UN-Kinderrechtskonvention und das Statement of good practice. Die Arbeit analysiert die Lebensrealität der UMF in Deutschland, inklusive psychischer Belastungen, Clearingverfahren, Jugendhilfe und Bildungsmöglichkeiten. Abschließend werden Beanstandungen und Forderungen zur Verbesserung der Situation der UMF formuliert.

    Schlüsselwörter

    Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Asyl, Flüchtlingshilfe, Kinderrechte, UN-Kinderrechtskonvention, Lebensrealität, Clearingverfahren, Jugendhilfe, Bildung, Integration, Deutschland, internationale Standards, Fluchtursachen, Fluchtmotive, Psychische Belastungen, Forderungen, Beanstandungen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
"klein und allein". Lebensrealität unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland vor dem Hintergrund international anerkannter Standards und Rechte für Kinder
College
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen  (Fachhochschule für Soziale Arbeit)
Course
Lebenslagen von ausländischen Kindern und Jugendlichen
Grade
2,0
Author
Vivien Urbach (Author)
Publication Year
2008
Pages
27
Catalog Number
V92144
ISBN (eBook)
9783638058735
ISBN (Book)
9783638948791
Language
German
Tags
Lebenslagen Kindern Jugendlichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vivien Urbach (Author), 2008, "klein und allein". Lebensrealität unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland vor dem Hintergrund international anerkannter Standards und Rechte für Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92144
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint