Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Der Täter auf dem Schulhof. Physische und psychische Gewalt an deutschen Schulen

Auslöser, Formen und Präventionsmaßnahmen gewalttätigen Verhaltens

Titel: Der Täter auf dem Schulhof. Physische und psychische Gewalt an deutschen Schulen

Masterarbeit , 2016 , 67 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich speziell mit dem Aspekt der Gewalt unter Schülern, wobei der Aspekt der strukturellen Gewalt als mögliche Ursache aggressiver Verhaltensweisen ebenfalls eine untergeordnete Rolle spielen wird.

Ziel ist es festzustellen, welche Konsequenzen sich aus der aktuellen Debatte um Schulgewalt für die schulische Präventionsarbeit ergeben und inwiefern sich verschiedene Maßnahmen und Anti-Gewalt Konzepte hinsichtlich ihrer Praktikabilität und! Umsetzbarkeit unterscheiden.

Sie unterteilt sich im Wesentlichen in zwei Blöcke: Anfangs beschäftigt sich der Autor maßgeblich mit den theoretischen Grundlagen der schulischen Gewaltforschung. Danach wird es vor allem um konkrete Maßnahmen der Prävention und Intervention auf Schulebene gehen und damit der Blick des Lesers für den pädagogischen Alltag und seine Möglichkeiten und Grenzen geöffnet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Gewalt und Aggression in der Schule: Theoretischer Bezugsrahmen
    • 1.1 Schulische Gewalt in der Sozialforschung.
    • 1.2 Motive gewalttätigen Verhaltens
      • 1.2.1 Physische Gewalt
      • 1.2.2 Psychische Gewalt
    • 1.3 Formen von Gewalt
    • 1.4 Ursachen und Risikofaktoren
      • 1.4.1 Persönlichkeitsmerkmale
      • 1.4.2 Soziale Faktoren
      • 1.4.3 Schulische Faktoren
      • 1.4.4 Die Passivität der Opfer
    • 1.5 Folgen von Mobbing und Gewaltverhalten
  • 2. Mit Gewalt umgehen: Konzepte und Maßnahmen gegen Gewalt in der Schule
    • 2.1 Gewaltprävention
      • 2.1.1 Anti-Aggressionstraining
      • 2.1.2 Krisenteams
      • 2.1.3 Die Trainingsraum-Methode
    • 2.2 Gewaltintervention
      • 2.2.1 Soziale Kompetenztrainings
      • 2.2.2 Gewaltpräventionsprogramme
      • 2.2.3 Mediation
      • 2.2.4 Netzwerke
    • 2.3 Lehrerbildung und Schulqualität.
    • 2.4 Der Umgang von Lehrkräften mit Schülergewalt.
    • 2.5 Die Bedeutung der Elternarbeit in der Gewaltprävention
    • 2.6 Ein Vergleich verschiedener Maßnahmen und ihrer Eignung für die Praxis auf Basis struktureller Voraussetzungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Ursachen, Formen und Präventionsmaßnahmen von Gewalt an deutschen Schulen. Ziel ist es, die aktuelle Debatte um Schulgewalt aus pädagogischer Perspektive zu beleuchten und die Praktikabilität und Umsetzbarkeit verschiedener Maßnahmen zu bewerten.

  • Theoretischer Bezugsrahmen der Schulgewaltforschung
  • Motive und Formen von Gewalt an Schulen
  • Ursachen und Risikofaktoren gewalttätigen Verhaltens
  • Konzepte und Maßnahmen zur Gewaltprävention und -intervention
  • Bedeutung von Lehrerbildung und Elternarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der schulischen Gewaltforschung. Es werden die verschiedenen Formen und Ursachen von Gewalt sowie die Risikofaktoren und Folgen beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit konkreten Maßnahmen der Gewaltprävention und -intervention. Es werden unterschiedliche Konzepte und Programme vorgestellt, die im schulischen Alltag eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Schulische Gewalt, Aggression, Mobbing, Prävention, Intervention, Anti-Aggressionstraining, Soziale Kompetenztrainings, Mediation, Lehrerbildung, Elternarbeit, Risikofaktoren, Folgen, strukturelle Voraussetzungen.

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Täter auf dem Schulhof. Physische und psychische Gewalt an deutschen Schulen
Untertitel
Auslöser, Formen und Präventionsmaßnahmen gewalttätigen Verhaltens
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut II für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften)
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
67
Katalognummer
V922073
ISBN (eBook)
9783346244970
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gewalt Schule Gewaltprävention Mobbing Schulamok Trainingsraum Anti-Aggressionstraining Opfer Physische Gewalt Psychische Gewalt Sozialtraining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Der Täter auf dem Schulhof. Physische und psychische Gewalt an deutschen Schulen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922073
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum