In der vorliegenden Einsendeaufgabe wird zunächst eine Literaturrecherche unter Berücksichtigung einer konkreten Forschungsfrage durchgeführt. Dabei werden vier wissenschaftlich anerkannte Primärstudien tabellarisch vorgestellt und anhand diverser Kriterien analysiert. Die aus den Studien hervorgehenden Erkenntnisse werden im Anschluss hinsichtlich der zuvor gestellten Forschungsfrage diskutiert und eingeordnet. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein Fallbeispiel analysiert und es werden Trainingsziele und -pläne abgeleitet.
Inhaltsverzeichnis
- TEILAUFGABE 1 - ERSTELLEN EINER NARRATIVEN ÜBERSICHTSARBEIT.
- Literaturrecherche
- Konkretisierung der Forschungsfrage..
- Nennung der genutzten Suchbefehle...
- Nennung der genutzten Datenbanken und Bibliotheken..
- Nennung der einbezogenen Primärstudien
- Ergebnisdarstellung.
- Diskussion
- TEILAUFGABE 2 - TRAININGSPLANUNG IM LEISTUNGSORIENTIERTEN TRAINING
- Analyse des Fallbeispiels und Ableitung von Trainingszielen .
- Ableitung von Trainingszielen.………………………
- Mikrozyklische Trainingsplanung
- Hoch-Intensitäts-Intervall Training.
- Leistungsorientiertes Schnellkrafttraining ..
- Begründung der Trainingsplanung..
- Begründung der Übungsauswahl .
- Begründung der Methodenauswahl und Belastungsparameter.
- Begründung der Maßnahmen zur funktionellen Bewegungsvor- und -nachbereitung..
- Begründung der Verteilung und Häufigkeit der Trainingseinheiten
- LITERATURVERZEICHNIS......
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS...
- Abbildungsverzeichnis.......
- Tabellenverzeichnis...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss hochintensives Intervalltraining (HIIT) auf die aerobe Ausdauerleistung hat. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Primärstudien, die den Einfluss von HIIT auf die Ausdauerleistung im Erwachsenenalter untersuchen.
- Bewertung der Effektivität von HIIT im Vergleich zu traditionellen Ausdauertrainingsmethoden
- Analyse der Trainingsintensität und -häufigkeit bei HIIT-Programmen
- Identifizierung der physiologischen Anpassungen, die durch HIIT induziert werden
- Untersuchung der Zeitersparnis und der praktischen Umsetzbarkeit von HIIT
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Literaturrecherche. Es wird die Forschungsfrage präzisiert und die Methodik der Recherche erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Ergebnisse der Literaturrecherche dargestellt und diskutiert, wobei die Erkenntnisse der verschiedenen Primärstudien im Kontext der Forschungsfrage analysiert werden.
Schlüsselwörter
Hochintensives Intervalltraining (HIIT), aerobe Ausdauerleistung, Primärstudien, Trainingsintensität, Trainingshäufigkeit, physiologische Anpassungen, Zeitersparnis, praktische Umsetzbarkeit
- Quote paper
- Sarah Werner (Author), 2020, Erstellen einer narrativen Übersichtsarbeit und einer Trainingsplanung für das Fallbeispiel einer Läuferin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922731