Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Corporate Governance. Vorteile und Grenzen

Title: Corporate Governance. Vorteile und Grenzen

Academic Paper , 2020 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Oleg Buznickij (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Hauptfrage, ob Corporate Governance ein Fluch oder ein Segen ist. Um diese Fragestellung zu beantworten wird zunächst das Thema Corporate Governance im Allgemeinen untersucht. Diese Analyse bietet die theoretische Grundlage, die zur Beantwortung der folgenden Unterfragen dienen wird:
Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und der Personalpolitik: ist CG das richtige Mittel, um Personalfluktuationen zu vermeiden?; Wie beeinflusst die Gesellschaft die Unternehmensführung?; Wer steht besser da, die Gesellschaft oder die Unternehmer?

Mit Corporate Governance wird ein unternehmerisches Führungssystem beschrieben, das die Leitung und Überwachung eines Unternehmens juristisch und faktisch bestimmt. Dieses Führungssystem hat seinen Ursprung im angloamerikanischen Raum des frühen 20. Jahrhunderts. Das Ziel dieser Idee war der Schutz der Interessen einzelner Aktionäre, die sich mit dem Kauf von Aktien zu Shareholdern verschiedener Unternehmen machten. Die Mitbestimmungsmacht eines einzelnen Teilhabers eines Unternehmens schwindet mit der steigenden Anzahl anderer Teilhaber des gleichen Unternehmens. Deshalb wird mit diesem System versucht das Handeln der Leitung eines Unternehmens im Sinne der Shareholder zu gestalten

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Corporate Governance: Fluch oder Segen?
  • Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und der Personalpolitik – ist CG das richtige Mittel, um Personalfluktuationen zu vermeiden?
  • Wie beeinflusst die Gesellschaft die Unternehmensführung?
  • Wer steht besser da, die Gesellschaft oder die Unternehmer?
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Corporate Governance eher ein Fluch oder ein Segen ist. Um diese Frage zu beantworten, wird das Thema Corporate Governance im Allgemeinen untersucht. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Corporate Governance und der Personalpolitik, untersucht den Einfluss der Gesellschaft auf die Unternehmensführung und hinterfragt die Interessenlage von Gesellschaft und Unternehmern.

  • Corporate Governance als Führungssystem
  • Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Personalfluktuation
  • Der Einfluss der Gesellschaft auf die Unternehmensführung
  • Die Interessenlage von Gesellschaft und Unternehmern
  • Die Rolle von ethischen und nachhaltigen Prinzipien in der Unternehmensführung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich dem Thema Corporate Governance und stellt das Führungssystem und seine historischen Wurzeln vor. Hierbei wird die Principal-Agent-Theorie erläutert, die den Interessenkonflikt zwischen Unternehmenseignern und Managern beleuchtet.

Das zweite Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen Corporate Governance und der Personalpolitik. Es wird untersucht, inwiefern Corporate Governance dazu beitragen kann, Personalfluktuationen zu reduzieren.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Einfluss der Gesellschaft auf die Unternehmensführung. Es werden verschiedene Faktoren wie gesellschaftliche Erwartungen, ethische Normen und Nachhaltigkeit berücksichtigt, die Einfluss auf die Entscheidungsfindung von Unternehmen haben.

Schlüsselwörter

Corporate Governance, Unternehmensführung, Personalpolitik, Personalfluktuation, Gesellschaft, Unternehmensethik, Nachhaltigkeit, Principal-Agent-Theorie, Shareholder, Stakeholder.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Governance. Vorteile und Grenzen
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter  (Economics)
Grade
2,0
Author
Oleg Buznickij (Author)
Publication Year
2020
Pages
28
Catalog Number
V922764
ISBN (eBook)
9783346262493
ISBN (Book)
9783346262509
Language
German
Tags
corporate governance vorteile grenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oleg Buznickij (Author), 2020, Corporate Governance. Vorteile und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922764
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint